Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 487 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Praxiskurse

Relevanz: 60%
 

vergünstigten Preisen ermöglicht. Die entsprechenden Gutscheine erhalten Medizinstudierende im Rahmen der Erstemesterwoche. Sollte einmal ein Gutschein verloren gehen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf [...] Praxiskurse für Studierende Frei nach dem Motto "Die Studierenden von heute sind die Absolvent:innen von morgen" bemüht sich der Alumniverein insbesondere um die Betreuung der Studierenden an der MHH.

Allgemeine Inhalte

Andrea H.

Relevanz: 60%
 

abgeschlossen und arbeite weiterhin in meiner Ausbildungspraxis in Teilzeit. Aktuell aufgrund von Corona im Homeoffice, aber ich hoffe, dass ich bald wieder in die Praxis kann. Ich wünsche mir, dass ich mit meiner [...] alles schaffen! Unser Familienmotto war damals wie auch heute: „Alles wird gut.“ Ich bin mir sicher bei Dir/Euch wird auch alles gut werden!!! [...] weiterhin Tabletten nehmen, muss regelmäßig zum Arzt und es gibt immer mal Zeiten, wo es einem nicht so gut geht, aber dies ist überhaupt kein Vergleich zu früher. Ich genieße mein Leben in vollen Zügen. Ich

Allgemeine Inhalte

2019-DTG-Bericht

Relevanz: 60%
 

Jahrestagung der wissenschaftlichen Fachgesellschaft, der mehr als 800 Mitglieder angehören, bot zudem Vorträge und Diskussionen zum gesamten Spektrum der klinischen und wissenschaftlichen Transplantationsmedizin [...] haft (DTG) in Hannover: Wie können die Fortschritte der Transplantationsmedizin mehr Patienten zu Gute kommen? Eingang des Hannoverschen Congress Centrums zur Tagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft [...] getan werden, damit die Fortschritte der Transplantationsmedizin mehr Patienten in Deutschland zu Gute kommen? Bei der Pressekonferenz im Rahmen des DTG-Kongresses zeichnete Präsident Bernhard Banas ein

Allgemeine Inhalte

Zentrum Personalisierte Medizin

Relevanz: 60%
 

Lage, Ihnen eine molekulare Diagnostik und personalisierte Therapieempfehlung auf höchstem wissenschaftlichen Niveau anbieten zu können. Das ZPM Hannover ist Teil des Deutschen Netzwerks für Personalisierte [...] zum Beispiel dafür verantwortlich, dass Tumore unterschiedlich schnell wachsen oder unterschiedlich gut auf Therapien ansprechen. Insbesondere bei Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen oder seltenen [...] werden müssen. Die Therapie können Sie in der Regel in Ihrer behandelnden Klinik oder onkologische Facharztpraxis vor Ort fortsetzen. Sollten Sie, Ihre Ärztin oder Ihr Arzt weitergehende Fragen haben, können

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 59%
 

Ethikkomitees, Raphaelsklinik Münster. Münster, 22.01.2008 „Ethik im Krankenhaus.“ LWL-Klinik Gütersloh. Gütersloh, 23.01.2008 „Ethische Fallbesprechung und Ethik-Beratung. Möglichkeiten und Grenzen.“ Rin [...] Strukturen von Ethikberatung.“ Bildungswerk Hospiz und Palliativmedizin Gütersloh, „Ethikberatung und Palliativ Care“. Gütersloh, 19.10.2007 „Ethikberatung – Formen und Modelle. Organisationsethische [...] Ethik-Komitees. Die besonderen Bedingungen einer Universitätsklinik“: Arbeitskreis „Prinzipien guter Beratungspraxis im Gesundheitswesen“, Hamburg, 20.12.1997 1991 „Cloning of donor-specific cytotoxic T lymphocytes

Allgemeine Inhalte

2011

Relevanz: 59%
 

über die Risikohandhabung zur Optimierung der Patienten- und Unternehmenssicherheit mit sehr gute Praxisbeispiele gezeigt, wie das Risikomanagement im Krankenhaus gelebt und in den Abläufen der Krankenversorgung [...] Risikomanagement und Patientensicherheit praxisnah - Projekte und Maßnahmen Herr Martin Klapper, Risikomanagement, Katholische Kliniken Emscher-Lippe GmbH Aus der Praxis des Risikomanagements an der MHH Frau [...] Risikomanagements im ihren eigenen Häuser referiert. So war es für die Teilnehmer möglich aus der Praxis der Implementierung und Etablierung der Managementinstrumente zu lernen und die verschiedenen Me

Allgemeine Inhalte

Themenschwerpunkt Hausärztliche Palliativversorgung

Relevanz: 59%
 

ambulanten Palliativversorgung. Bei allen unseren Projekten ist uns eine direkte Verzahnung von Praxis und Wissenschaft wichtig und der Transfer von Ergebnissen obligatorisch. Copyright: kuprevich - stock.adobe [...] Ambulante Palliativversorgung in der Hausärztlichen Praxis (ALLPRAX) Identifikation von Patienten mit palliativem Versorgungsbedarf in Krankenhaus und Praxis (SPICT) Optimale Versorgung am Lebensende (OPAL) [...] Palliativversorgung In unserem Themenschwerpunkt „Hausärztliche Palliativversorgung“ führen wir wissenschaftliche Projekte durch, die darauf abzielen die ambulante, hausärztliche Versorgung von Menschen zu

Allgemeine Inhalte

Forschung und Lehre in der Sonographie

Relevanz: 59%
 

und Lehre) Lehre "Aus der Praxis für die Praxis" Kursangebot des MHH-Alumni e. V. „Notfallsonographie“ Kursangebot der MHH Weiterbildungsakademie „Diagnostik-Tag -Praxiskurs Sonographie“ Kursangebot der [...] Überblick über einige wissenschaftlichen Projekte verschaffen, die in der Sonographie der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie durchgeführt werden. Wissenschaftliche Projekte Studien [...] Sonographie Die Besonderheit unserer Klinik liegt in der engen Vernetzung von Forschung und Klinik. Wissenschaftliche Forschung ist essentiell, um neue Erkenntnisse zu erlangen und somit die Behandlung unserer

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 59%
 

Studentinnen und liebe Studenten, Die moderne Neurologie stellt wegen der enormen klinisch - wissenschaftlichen Fortschritte in Diagnostik und Behandlung und der zunehmenden Alterung der Bevölkerung ein [...] von Schlaganfallpatienten auf der Stroke Unit kennen zu lernen. Bei Interesse kann auch eine Praxisfamulatur in unserer neurologischen Poliklinik absolviert werden. Hier erfolgt eine ambulante Versorgung [...] Diagnostik vermittelt und Sie erhalten in der täglichen neurologisch-neuroradiologischen Konferenz einen guten Überblick über die verschiedenen neuroradiologischen Untersuchungsmethoden und die bildgebende Di

Allgemeine Inhalte

Kompetenzorientierung und Lernen im Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft

Relevanz: 59%
 

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Laufzeit April 2024 – März 2029 Projektleitung Prof. Dr. Mechthild M. Groß Email Dr. Chantal Soyka Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: +49 511 532-83512 [...] des Selbstkonzeptes berufsrelevanter Kompetenzen im Verlauf des Hebammenstudiums Analyse von Theorie-Praxis Verzahnungen im Studium der Hebammenwissenschaft unter Berücksichtigung von didaktischen und [...] lernpsychologischen Aspekten Modellierung von ausgewählten Kompetenzen des Studiums der Hebammen-wissenschaft und Unterstützung der Kompetenzorientierung im Studium Untersuchung und Förderung der Kompete

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen