Skripte verteilen wollen! Um die Kosten niedrig zu halten, sind Farbkopien nicht zulässig bzw. nur in Absprache mit dem Studiendekan zulässig! Die Vorlage erhalten Sie direkt von den Digitalen Medien oder kann [...] aus Studienqualitätsmitteln Medizin übernommen. Das Deckblatt für die Skripte ist einheitlich zu halten: Auf der Vorlage ist der Modulname, die Lehrveranstaltungsart, das herausgebende Institut bzw. Zentrum
A-1780 / B-1500 / C-1492) gegenstandslos sind. Die Kursinhalte orientieren sich an den von der BÄK veröffentlichten Curricula [1, 2, 3]. Die Kursinhalte (Inhaltsverzeichnis) und der Bezug zum jeweiligen [...] Zumindest für die praktisch zu übenden Kursinhalte und die Lernerfolgskontrolle empfiehlt die BÄK Präsenzunterricht, dem folgt die EK der MHH nicht ausnahmslos. Die Kursinhalte müssen nationales/EU-Recht zum Thema [...] eine Schulung der im Curriculum für einen MPDG-Grundlagenkurs als obligatorisch gekennzeichneten Inhalte (komplementärer MPDG-Ergänzungskurs über 4 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten UE = Unterrichtseinheit
kritischer Ereignisse Sensibilisierung für zwischenfallrelevante Verhaltensweisen und Einstellungen Erwerb und Optimierung von Problemlöseverhalten bei Zwischenfällen Training von situationsrelevanten Stres [...] Stressbewältigungsstrategien Training von Kommunikations- und Teamverhaltensweisen im Notfall HAINS Safety© Classic HAINS Safety© Classic ist ein Simulatortraining auf Basis der Helsinki-Deklaration zur Pa [...] Algorithmen-basiert, unter realen Bedingungen, in Simulations-Szenarios angewendet. Dieses Training beinhaltet auch Aspekte der Präklinik und der innerklinischen Notfallversorgung. Zielgruppe: Ärzte*innen im
oder einzelbelüfteten Käfigsystemen (individually ventilated cages, IVCs) auf Holzfasereinstreu gehalten, in IVCs werden sie unter sterilen Werkbänken und Umsetzstationen gehandhabt. Versorgungsmaterial [...] den Tierbereich betreten, dürfen sich bis zu 72 Stunden vorher nicht in externen Tierhaltungen aufgehalten haben. Der Zugang zu den Barrieren erfolgt über 3-Kammer-Schleußen mit Luft- oder Nassduschen und [...] keimfreier Mäuse und Ratten in Deutschland. Die Tiere werden in Überdruck- oder Unterdruck-Isolatoren gehalten.
oder S 7 (Richtung Celle) bis Haltestelle Karl-Wiechert-Allee (Fahrzeit 4 min.). Weiter zu Fuß (3 min.) gemäß dem Lageplan. U-Bahn Vom Hauptbahnhof Hannover zur Haltestelle Karl-Wiechert-Allee (U4-Roderbruch) [...] (U4-Roderbruch) oder zur Haltestelle Annastift (U5-Anderten). Flugzeug Vom Flughafen Hannover mit der S-Bahn S 5 (Richtung Paderborn/Hameln) bis Hauptbahnhof Hannover. Vom Hauptbahnhof Hannover die S-Bahn S 3 [...] 3 (Richtung Hildesheim) oder S 7 (Richtung Celle) bis Haltestelle Karl-Wiechert-Allee (Fahrzeit 4 min.). Weiter zu Fuß (3 min.) gemäß dem Lageplan. Alternativ mit dem Taxi ca. 30 min. Auto Über die Autobahn
Schweregrad und die Summe der Symptome sind der Grund dafür, dass Betroffene oft und langanhaltend arbeitsunfähig sind. Anhaltende Post-COVID-19 Symptomatik kann die Psyche, die Lebensqualität sowie die Gesam [...] das Post-COVID-19 Syndrom bei bis zu 10% aller Infizierten auftritt. Es ist definiert als eine anhaltende oder wiederkehrende Symptomatik, die länger als 12 Wochen nach Beginn einer akuten Infektion mit [...] im besten Fall bereits erfolgt sein: Kardiologie, Pneumologie, Neurologie Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch oder per E-Mail. Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Tegtbur, Klinik für Rehabilitations-
- Eine gender- und altersgruppen-differenzierte Analyse struktureller, psychosozialer und verhaltensbezogener Einflussfaktoren Allgemeine Informationen Förderkennzeichen: SP 1591/4-1 Förderer: Deutsche [...] auch der Anteil an Personen mit gesundheitsförderlichen Arbeits- und Lebensbedingungen sowie Verhaltensweisen stetig zunimmt. Bislang liegen jedoch erst wenige empirische Studien vor, die die gesundheitlichen [...] Entstehung sozial verursachter gesundheitlicher Ungleichheit, die strukturelle, psychosoziale sowie verhaltensbezogene Einflussfaktoren in den Mittelpunkt rücken. Aufbauend auf einem gender- und alterskohorten
in der Lehre beinhaltet mehrere Dimensionen : Institutionsbezogene Nachhaltigkeit, Didaktische Nachhaltigkeit und ressourcensparendes Lehren sowie Inhaltliche Nachhaltigkeit. Lehrinhalte berücksichtigen [...] Schonung natürlicher Ressourcen in der Lehre Nachhaltigkeit in der Lehre beinhaltet unter anderem ressourcensparendes Lehren. Lehrinhalte berücksichtigen inhaltlich möglichst eine Vielzahl der Nachhaltigkeitsthemen [...] in der Lehre beinhaltet mehrere Dimensionen : Institutionsbezogene Nachhaltigkeit, Didaktische Nachhaltigkeit und ressourcensparendes Lehren sowie Inhaltliche Nachhaltigkeit. Lehrinhalte berücksichtigen
Simulationspatient:innen erhalten Schulungen in schauspielhandwerklichen Grundlagen und in Feedbackkompetenz, um den Studierenden, falls gewünscht, individuelle Rückmeldungen zu ihrem Verhalten und Handeln in der [...] der Simulation aus Patient:innenperspektive zu geben. Aktuell erhalten unsere Simulationspatient:innen dafür eine Aufwandsentschädigung von 20,00 Euro pro Zeitstunde. Ablauf Die Planung eines gelungenen [...] bei körperlichen Untersuchungen werden alle Schritte mit Handlungsanweisungen beschrieben. Dazu erhalten Sie von uns Mustervignetten. Wir unterstützen Sie bei der Er- und Überarbeitung der Fallbeispiele
Bedarfe und Präferenzen, 3) des aktuellen Informations- und Suchverhaltens, 4) Einflüsse der GK auf das Informations- und Präventionsverhalten, und 5) mögliche sozio-kulturelle Aspekte. Dies wird jeweils [...] verbundene Risiken für die Kinder auszuloten. Aspekte der Gesundheitskompetenz (GK), das Informationsverhalten, und die Verfügbarkeit sowie die Qualität von Informationen können die Fähigkeit von Eltern [...] Entwicklung und Umsetzung guter Informationen und Informationskanäle werden Erkenntnisse über das Informationsverhalten und die Präferenzen von Eltern benötigt, Hinweise auf diese Aspekte sind bislang noch wenig