einzelnen Verletzungen beigetragen. Durch die Entwicklung neuer Operationstechniken und spezieller Implantate können Wirbelsäulenoperationen heute viel schonender als früher durchgeführt werden. So werden
Hörgeräten bei Cochlea-Implantat-Trägern , DGA Jena, 2011. A. Büchner, L. Hoepner, W. Nogueira, V. Hamacher, T. Lenarz, Einsatz von Hörgeräte-Vorberarbeitungs-Techniken bei Cochlea-Implantat-Trägern , DGA Jena [...] he in Cochlea-Implantat-Systeme , DGA Jena, 2011. L. Gärtner, A. Büchner, T. Lenarz, W. Nogueira, Spread-of-Excitation-Messungen mit virtuellen Stimulationskanälen bei Cochlea-Implantat-Patienten , DGA [...] Die kontralaterale efferente Unterdrückung der Hörempfindlichkeit bei einseitig ertaubten Cochlea-Implantat Trägern, Deutsche Gesellschaft für Audiologie, Aalen, Germany, Ferburary, 2016. W. Nogueira, I.
sinnvoll sein – wie der Einsatz von Stammzellen in der erkrankten Lunge oder das Züchten von Implantaten für den Gasaustausch aus körpereigenen Zellen des Patienten. Die klinische Forschergruppe zur
Auflösung Interaktion der ortsständigen Zellen mit metallischen, anorganischen sowie biologischen Implantaten in Herz, Aorta, Bändern, peripheren Nerven, Mittelohr und Innenohr Einfluss von physikalischen
der MHH 1) Infektion und Immunität 2) Transplantation und Regeneration 3) Biomedizintechnik und Implantate und 4) Onkologie - in enger Kooperation mit dem CCC Niedersachsen - und arbeitet hierbei eng mit
F-18 Fluorodeoxyglukose (Fokus-Suche) Aktivierungsuntersuchung der Hörbahn mit O-15 Wasser (bei Implantat-Therapie) Kardiale autonome Denervationsmessung mit C-11 Hydroxyephedrin (bei Parkinson-Syndrom)
16 1197 E-Mail Anfrage zur Lungentransplantation Hier gelangen Sie zu dem Anfrageformular Aktive Implantat-Technologien und Herzunterstützungssysteme Frau E. Rausch Tel: 0511-532 3373 Fax: 0511-532 18581
Bioreaktoren Vaskularisation von Knochenkonstrukten Tissue Engineering DFG FOR 2180 „Gradierte Implantate“ Patente: WO/2012/045756. / PCT/EP 2011/067344: Process for producing three-dimensional tissue
Springertätigkeiten Bereitstellung und Verwaltung aller benötigten Instrumente, Sachmittel und Implantate sowie medizintechnischer Geräte zur Operation Vor- und Nachbereitung des Patienten zur Operation
Universitätsmedizin Greifswald , Präsident DGAV 2014-2015 Umsetzung der MPG - Rückverfolgbarkeit der „Implantate“ Herr Prof. Dr. med. Heinz Guggenberger, Geschäftsführung Zentral OP , Universitätsklinikum Tübingen