krankhafte Vergrößerung der Nebenniere ursächlich. Einige Konstellationen in der Bildgebung (CT oder MRT) machen eine gezielte Blutentnahme aus den Venen der Nebennieren notwendig, um entscheiden zu können
klinisches Studienjahr Praktisches Jahr / Neurologie Untersuchungskurs: CT - Zentralnervensystem MRT - Zentralnervensystem 3. klinisches Studienjahr Wahlpflichtfach EO1 Neuroradiologie: 3. klinisches
Marijana Basic +49 511 532-7389 Basic.Marijana @ mh-hannover.de Kleintierbildgebung Dr. Martin Meier (MRT, µCT,FMT, Ultraschall) +49 511 532-3949 Meier.Martin @ mh-hannover.de Versuchstierkundliche Pathologie
Auch die Vorabzusendung von vorhandenen Unterlagen (Befunde, Arztbriefe, Bildgebung wie Röntgen/CT/MRT als CD) helfen uns, Ihren Termin gut vorzubereiten und Doppeluntersuchungen zu vermeiden. Da vor dem
angeboten. Rund um die Uhr besteht OP- und Interventionsbereitschaft. Schnittbilddiagnostik (CT, MRT) und fachspezifische Konsildienste sind im Haus jederzeit verfügbar. Für eine abgestimmte intensiv
herausragende wissenschaftliche Leistung als auch die engagierte Zusammenarbeit innerhalb der Lungen MRT Arbeitsgruppe des Instituts unter Leitung von Prof. Dr. Jens Vogel-Claussen. ESMI-Posterpreis copyright: [...] und Prof. Ahmed Ba-Ssalamah (Universitätsklinikum AKH Wien) beleuchtet den potentiellen Mehrwert der MRT mit leberspezifischem Kontrastmittel bei Patienten mit primär sklerosierender Cholangitis (PSC) in [...] Resonance in Medicine (ISMRM) hat Herrn Dr. med. Daniel Düx aus der Arbeitsgruppe interventionelle MRT der MHH beim Annual Meeting 2024 für seinen Beitrag "Advances in Musculoskeletal Imaging: The Potential
und Ultraschall empfohlen. Kernspintomographie (MRT) Bei speziellen Fragestellungen oder in der intensivierten Früherkennung/ Nachsorge kann auch ein MRT der Mamma durchgeführt werden. Diese sehr spezielle [...] können wir zusätzliche Schichtaufnahmen der Brust (Tomosynthese) aufnehmen und auswerten oder auch ein MRT durchführen. Ultraschall Ergänzend zur Mammographie wird eine Ultraschalluntersuchung (hochauflösende [...] Resultate der körperlichen Untersuchung sowie der bildgebenden Diagnostik (Mammographie, Sonographie, MRT, Röntgen, Szintigraphie) und die Ergebnisse der feingeweblichen Untersuchung (Histologie). Beim ersten
und/oder Arztbriefe zukommen lassen, dann bereiten wir den Bogen für Sie vor. Bildmaterial (Echo, CT, MRT, Herzkatheter; möglichst als DICOM) schicken Sie bitte auf CD an das Sekretariat .
Medikationsplan Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief Falls vorhanden: letztes CT/MRT auf CD inklusive schriftlichen Befund Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt
einen aktuellen Medikamentenplan mitzubringen. Besonders gilt dies für bildgebende Diagnostik (CT, MRT, PET etc.): Zur Beurteilung extern angefertigter Aufnahmen benötigen unsere Kollegen vom Institut für