Weitere Operationsmöglichkeiten Niere Pyeloplastik Beseitigung einer bestehenden Engstelle am Nierenabgang zwischen Niere und Harnleiter Nierenzystenentfernung Blase Kolposakropexie Korrektur einer Bl
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen vorstellen wird. 17:00h Einführung und Moderation Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott PD Dr. Heiko Schenk Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Nieren und Hochd [...] Intensivmedizin 17:40h Nierentransplantiert, immunsupprimiert und EBV Vorstellung eines komplizierten Falles Dr. Uta Hillebrand Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Nieren und Hochdruckerkrankungen [...] Nephrologisches Kolloquium am 09. April 2024, 17:00 - 18:30 Uhr, online Organisation : Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir heißen
übergewichtigen und adipösen nierentransplantierten Patienten Psychosoziale Evaluation vor Herz- und Lungentransplantation, sowie Spendern und Empfängern einer Nierenlebendspende Klinisch relevante Fatigu [...] Psychosomatik in der Transplantationsmedizin Aktuelles Betreuung von Patienten nach Nierentransplantation im Rahmen des Innovationsfondsprojekts NTx360° Durchführung einer verhaltens- und ernährungsme [...] Fatiguesymptomatik nach Nierenlebendspende
tial alter oder vorgeschädigter Nieren verbessern. Wir hoffen dadurch die Progression der chronischen Niereninsuffizienz aufzuhalten, um Menschen mit Nierenerkrankungen eine bessere Gesundheit zu ermöglichen [...] Profil Als Antwort auf einen zellulären Tubulusschaden wie er beim akuten Nierenversagen klinisch sehr häufig vorkommt, reagiert die Niere normalerweise mit einer gut koordinierten Sequenz epithelialer Reparatur- [...] r-Sekretorischer-Phänotyp) die Niere schädigen. In den letzten Jahren konnte gezeigt werden, dass eine Antagonisierung oder die Elimination seneszenter Zellen, die Niere und andere Organe schützen kann
Forschungsprojekt bechäftigt sich mit der Vaskularisierung von Nierengewebe. Das Ziel ist es Organoide zu vaskularisieren und funktionierendes Nierengewebe aus humanen Stammzellen herzustellen. Wir verwenden dazu [...] Technische Assistenten Birgit Habermeier Petra Wübbolt-Lehmann Projektbeschreibung Endothelzellen in der Niere spielen eine wichtige Rolle in der Aufrechterhaltung der Durchblutung und Homöostase des Organs, und [...] (African Turquoise Killifish ATK) und charakterisieren den Alterungsprozess des Endothels in der Niere und anderen Organen. Unsere Hypothese ist, daß eine gestörte Signaltransduktion von VEGF für die Alterung
chronisches Nierenversagen Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) Glomerulonephritiden (entzündliche Erkrankungen der Niere) Hochdruckerkrankungen (Hypertonus) Nierenarterienstenose Nierenersatzverfahren (Hämodialyse [...] Peritonealdialyse) Niereninsuffizienz sytematische Erkrankungen (M.Wegener, Lupus erythematodes, Vasculitis) Transplantationsvorbereitung weiterführende Behandlung nach Nierentransplantation (NTX) Häufige [...] Fachkraft für Palliativ Care), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Alle Patienten:innen mit Nierenversagen (Nephrologie) sowie chronisch-entzündlichen Erkrankungen (Nephrologie und Rheumatologie) können
für Genetische Nierenerkrankungen Kürzlich konnte gezeigt werden, dass ca. 10% aller Nierenerkrankungen auf einer genetischen Mutation beruhen. Anhand der Histologie der Nierenbiopsie kann keine Aussage [...] werden. Mittlerweile konnten Mutationen in >695 Genen identifiziert werden, die eine genetische Nierenerkrankung auslösen können. In Kooperation mit dem Institut für Humangenetik der MHH wird bei unseren Patienten [...] Medizinische Hochschule Hannover Zentrum für Seltene Erkrankungen OE 5130 B-Zentrum für Genetische Nierenerkrankungen Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover zse@mh-hannover.de Weitere Informationen für Patientinnen
Nephrologisches Kolloquium am 18.Februar 2025 um 17h - Online Konferenz Organisation: Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir heißen [...] Kolloquium“ und freuen uns, dass wir als internationalen Experten für genetische und glomeruläre Nierenerkrankungen Herrn Prof. Dr. Groß aus der Universitätsmedizin Göttingen begrüßen dürfen. Herr Prof. Dr. [...] Alport-Syndrom berichten. Als weitere Dozentin konnten wir Frau Dr. Kaufeld aus unserer Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen gewinnen, die über Therapieneuerungen bei Morbus Fabry referieren wird
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Ihre Expertinnen und Experten für Nephrologie und Hypertensiologie Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Ihre Expertinnen und Experten für Nephrologie [...] willkommen in der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover Univ.-Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott. Direktor der Klinik Das Team der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen [...] Spektrum unserer Klinik, die speziellen Leistungen und unsere Strategien und Ziele zur Behandlung von Nieren- und Hochdruckerkrankungen informieren. Wir möchten Ihnen auch unser Forschungsprogramm und unsere
n, der Nierenfunktion und den bis dahin erzielten Organdosen (limitierendes Organ ist die Niere) erfolgen. Nach Therapie sind regelmäßige Kontrollen mit Durchführung von CT, Nierenszintigraphie und PET/CT [...] vor Therapie abgesetzt werden. Aufgrund der möglichen nierenschädigenden Wirkung des Radiopeptids ist eine eingehende Untersuchung der Nierenfunktion vor Therapiebeginn und als Verlaufskontrolle vor möglichen [...] vor Beginn der Therapie wird eine Aminosäurelösung zum Nierenschutz gegeben, die eine übermäßige Aufnahme des radioaktiven Peptids in den Nieren verhindert. Die Infusion wird über einen Zeitraum von 4