Kleingruppen von 3-5 Personen die Fähigkeit erwerben, Experimente aus aktuellen Forschungsvorhaben des Instituts für Neuroanatomie und Zellbiologie und der Zentralen Forschungseinrichtung Lasermikroskopie sel
ankungen im Kindesalter, hierbei insbesondere Infektionen mit RSV. Als „Physician Scientist“ am Institut für experimentelle Virologie (Prof. Pietschmann) beschäftigt er sich mit Risikofaktoren für den
es, sie bei Bewegung und Sport anzuleiten und zu motivieren. Lothar Stein ist seit 20 Jahren im Institut für Sportmedizin tätig. Zunächst arbeitete er nur mit transplantierten Erwachsenen, seit einigen
n) und Wirkung von anti-inflammatorischen Substanzen (in Kooperation mit Frau Prof. Anne Jörns, Institut für Klinische Biochemie, MHH und Frau Prof. Ursula Seidler, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie
Diagnostik / Zentrallabor Anschrift für Probeneinsendungen: Med. Hochschule Hannover Institut für Virologie Labor für Klinische Virologie im Gebäude K03(Zentrallabor) Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover
(GWG) seit 2024 Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (TP) am Lou-Andreas-Salomé-Institut Göttingen 2024 Palliative Care Aufbaumodul (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin) Berufliche
1972: Professorin für Anästhesiologie an der MHH 1974-1997: Leitung der Anästhesieabteilung IV des Instituts für Anästhesiologie der MHH 1997-2001: Leitung der Stiftung und des Ederhofes in Österreich Engagement
Werdegang Seit 07.2018 Postdoc im Institut für Molekular- und Zellphysiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) 10.2013 bis 02.2018 Promotion im Institut für Molekular- und Zellphysiologie
Monografien und Herausgeberschriften (seit 2007) Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Hier finden Sie eine Übersicht über sämtliche Monografien und Herausgeberschriften der Mitar [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Instituts von 2007 bis 2022. 2022 Wiebke Lisner / Johannes Hürter / Cornelia Rauh / Lu Seegers (Hg.): Familientrennungen im nationalsozialistischen Krieg: Erfahrungen
Was die Pathologie dem Krebs ansieht 29.01.2020 Interview mit Herrn Prof. Dr. med. H.-H. Kreipe, Institut für Pathologie, MHH Hier gehts zum Interview Das geht unter die Haut... Hautpflege bei Tumortherapien [...] zur palliativmedizinischen Versorgung 18.12.2019 Interview mit Herrn Prof. Dr. med. N. Schneider Institut für Allgemeinmedizin MHH Hier gehts zum Interview