Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2205 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Vorzüge einer Mitgliedschaft

Relevanz: 88%
 

häuslichen Umfeld der Patient*innen. Hat dies in Zukunft auch für Vorsorgepatient*innen im GKV-Bereich eine Relevant? Wie gestalten wir die Nachsorge, um zukünftig unseren Patient*innen in der stationären [...] von Tipps, Ideen und Anregungen aber auch um Abstimmung in verschiedensten Bereichen (Umgang mit Patienten, Trends, Pflegesatzverhandlungen) wissenschaftliche Forschung betrieben wird, um die Qualität der [...] onsgrundlagen: Welche messbaren Effekte haben stationäre Vorsorge- und Rehamaßnahmen auf unsere Patient*innen? Wie profitieren sie vom Klinikaufenthalt? Zunehmende Bedeutung der Nachsorge: Die DRV finanziert

Allgemeine Inhalte

Patienteninformationen

Relevanz: 88%
 

Alltagstipps für Patienten - Verhaltensregeln bei Arm-, Rumpf-, Bein- oder Genitallymphödem http://www.dglymph.de/medizinische-informationen/alltagstipps-fuer-patiente Patientenleitlinien (Brustkrebs, E [...] Patienteninformationen Literatur | Broschüren | Flyer Die Verbesserung des Wissens über die Erkrankung bei Nichtbetroffenen und Patientinnen ist eine Voraussetzung für die Befähigung von Betroffenen, an [...] ns- und Aufklärungsmaterial haben wir Ihnen eine kleine Auswahl fachlicher Informationen, Patienten-Broschüren und -Flyern sowie aktuelle Leitlinien rund um die Themen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Allgemeine Inhalte

Konsile

Relevanz: 88%
 

Konsile MHH-intern Stationäre Patienten aller Fachdisziplinen können auf Wunsch konsiliarisch untersucht werden. Anmeldungen innerhalb der MHH erfolgen ausschließlich über SAP. In dringenden Fällen sollte [...] Abteilungssekretariat (Durchwahl -6656) der zuständige Arzt informiert werden. Extern Auch stationäre Patienten anderer Einrichtungen können sich bei uns konsiliarisch vorstellen. Weitere Informationen unter

Allgemeine Inhalte

APN

Relevanz: 88%
 

Tätigkeitsfokus einer APN auf der direkten klinischen Patientenversorgung. Zu den Kernaufgaben gehört das Begleiten und Beraten einer speziellen Patientenzielgruppe und deren Angehörigen. Zudem widmen sich die [...] mit Pflegefachpersonen und Patient:innen. Zudem finden standardisierte Befragungen aller Mitarbeitenden des interdisziplinären Behandlungsteams sowie eine Abfrage der Patient:innen zur Zufriedenheit mit [...] n neue wissenschaftliche Erkenntnisse. MHH Vision Um eine hochwertige Gesundheitsversorgung der Patient:innen langfristig sicherzustellen, werden akademisierte Pflegefachpersonen benötigt (Wissenschaftsrat

Allgemeine Inhalte

Videos

Relevanz: 87%
 

begleitende Angebote für Patienten Die MHH-Palliativstation: Therapeut auf vier Pfoten Piet ist ausgebildeter Besuchshund auf unserer Palliativstation 01.07.2022 "Die Patienten fangen an zu weinen, wenn [...] Im Krankenhausalltag befinden sich Menschen häufig in Ausnahmesituationen, egal ob Angehörige, Patienten oder das Krankenhauspersonal. Unsere Seelsorge ist da, wenn diese Menschen… Hier geht's zum Video [...] Klinik für Rehabilitationsmedizin MHH Hier gehts zum Interview Auswirkungen einer Krebserkrankung auf Patient, Partner & Partnerschaft 18.12.2019 Interview mit Frau Prof. Dr. rer. nat. Zimmermann Klinik für

Allgemeine Inhalte

K14

Relevanz: 87%
 

Behandlung von Patienten mit primären und erworbenen Immundefizienzen. Tel. +49-(0)511-532-3637 Fax +49-(0)511-532-5324 E-Mail: Immunologische.Ambulanz2@mh-hannover.de Klinik Hier werden Patienten mit angeborenen

Allgemeine Inhalte

Morbus Fabry

Relevanz: 87%
 

zu diesem Erkrankungsbereich leider keine weiterführenden Links. Patientenorganisationen: Neue Informationen zu Patientenorganisationen stellen wir hier online, sobald sie uns vorliegen.

Allgemeine Inhalte

Seltene Lungenerkrankungen im Kindesalter

Relevanz: 87%
 

zu diesem Erkrankungsbereich leider keine weiterführenden Links. Patientenorganisationen: Neue Informationen zu Patientenorganisationen stellen wir hier online, sobald sie uns vorliegen.

Allgemeine Inhalte

Informationen für Ärztinnen und Ärzte

Relevanz: 87%
 

Patientinnen bzw. Patienten in unseren Fallkonferenzen vorstellen und unseren interdisziplinären Rat einholen. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, Ihre Patientin bzw. Ihren Patienten an uns zu überweisen

Allgemeine Inhalte

Patienten-Servicecenter PSC

Relevanz: 87%
 

Das Patienten-Servicecenter (PSC) Sie erreichen uns unter Telefon 0511-532 5000. Wir sind für Sie da! Das Patienten-Servicecenter steht Ihnen bei Fragen rund um Ihren Klinikaufenthalt oder ambulanten Besuch

  • «
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen