Die Geschichten Hier erzählen im Kindes- und Jugendalter transplantierte Patient*innen ihre Geschichte, um anderen Patient*innen Mut zu machen. Möchtest auch Du Deine Geschichte mit anderen teilen? Dann
Allergologie und Neonatologie In unseren Spezialambulanzen behandeln und betreuen wir unsere Patienten*innen auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team an Ärzten*innen und Kinderkrankenpflegern*innen stellt [...] Kinder sicher. Diese interdisziplinäre Arbeitsweise ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung der Patienten*innen. Weitere Ambulanzen
Datenschutzkonzept Pseudonymisierung der Proben Datensicherheit zum Schutz der Patienten. Patienteneinwilligungserklärung harmonisiert mit Ethikern und Juristen der MHH und der Leibniz Universität Hannover
Regeneration, Reparatur und Ersatz Die MHH ist ein weltweit führendes Zentrum für Patientinnen und Patienten mit Organerkrankungen. Das Transplantationsspektrum erstreckt sich über abdominale und thorakale [...] h, und der Mangel an Spenderorganen stellt eine zusätzliche Belastung für die Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige dar. R-CUBE ist ein translationales Forschungskonsortium, welches die klinische [...] und die Forschung bei fortgeschrittenem Organversagen stärken und damit zur Verbesserung der Patientenversorgung führen soll. Dabei wird R-CUBE multimodale Diagnoseinstrumente für eine personalisierte Be
definierten bio-psycho-sozialen Merkmalen. Sie sind in der Lage, in einer Lehreinheit verschiedene Patient:innentypen oder Krankheitsbilder mehrfach darzustellen. Abgestimmt auf Lernziele und Kompetenzlevel [...] falls gewünscht, individuelle Rückmeldungen zu ihrem Verhalten und Handeln in der Simulation aus Patient:innenperspektive zu geben. Aktuell erhalten unsere Simulationspatient:innen dafür eine Aufwandse [...] soll am gleichen Fallbeispiel ein unterschiedliches Vorgehen erprobt werden? Ist ein Feedback aus Patient:innenperspektive erwünscht? Sind körperliche Untersuchungen geplant? Sollen Requisiten genutzt werden
wir ein modernes, modularisiertes Ausbildungskonzept. Dieses vereint die intensive, klinische, am Patienten orientierte Ausbildung zur*zum Logopäd*in mit den entsprechenden theoretischen Grundlagen aus den [...] und sozial-kommunikativer Schlüsselqualifikationen. Die grundlegende praktische Ausbildung am Patienten findet unter fachgerechter Supervision innerhalb der Logopädieschule statt. Die Ausbildungs- und [...] Ausbildung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Bereits im zweiten Jahr behandeln Sie Ihre ersten Patient*innen in den Räumen der Schule unter der Supervision eines/-r Lehrenden. Durch die Anbindung an die
Hepatitis A-Impfung Hepatitis A Allen Beschäftigten, die mit humanen Stuhlproben arbeiten bzw. mit Patientenstuhl in Kontakt kommen, bieten wir die Hepatitis-A-Impfung an. Informationen zu unseren Impfsprechzeiten [...] Übertragung von Hepatitis A findet nur fäkal-oral statt; d.h. Sie müssen Stuhl eines infizierten Patienten in die Mund- oder Augenschleimhaut bekommen, um sich selbst anzustecken. Wer sollte gegen Hepatitis [...] Hepatitis A geimpft werden? Allen MHH- Angestellten, Auszubildenden und Studenten, die Patientenkontakt haben bzw. Kontakt zu infektiösem oder potenziell infektiösem Material haben, wird eine Hepatitis A-Impfung
und Fachärztin für Strahlentherapie der MHH. Das Gruppenprogramm richtet sich an Patientinnen und Patienten während oder nach einer Krebstherapie, die neue Möglichkeiten suchen, ihren Krankheitsverlauf zu [...] wurde es in die Praxis umgesetzt. Altes Wissen auffrischen und Neues mitnehmen 45 Patientinnen und Patienten haben teilgenommen. Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, um bekannte und unbekannte Gesichter [...] angesetzt. „Ich kann das Gruppenprogramm und auch den Programmtag heute allen Patientinnen und Patienten mit einer Krebserkrankung empfehlen. Es handelt sich um ein niederschwelliges Angebot mit einem
10/2023 Werkstudentin AstraZeneca, Abteilung Patient Safety und Quality 04/2020-10/2020 Praktikantin AstraZeneca, Abteilung Governmental Affairs & Patient Affairs 10/2029 - 04/2020 Research Assistant Xcenda [...] Evidenzbasierte Behandlungsentscheidungen bei Endometriose: Analyse der Informationsangebote für Patient:innen, gegenwärtiger Stand der Evidenz und daraus resultierende Forschungsbedarfe 10/2016 – 02/2020 [...] und Akzeptanz von Digital Health (NADI): Internationale Erfahrungen, Handlungsoptionen und Patientenpräferenzen Abstracts Kraft L , Brecher AL, Amelung VE (2025). Internationale Fallstudien zu Tipping Points
häuslichen Umfeld der Patient*innen. Hat dies in Zukunft auch für Vorsorgepatient*innen im GKV-Bereich eine Relevant? Wie gestalten wir die Nachsorge, um zukünftig unseren Patient*innen in der stationären [...] von Tipps, Ideen und Anregungen aber auch um Abstimmung in verschiedensten Bereichen (Umgang mit Patienten, Trends, Pflegesatzverhandlungen) wissenschaftliche Forschung betrieben wird, um die Qualität der [...] onsgrundlagen: Welche messbaren Effekte haben stationäre Vorsorge- und Rehamaßnahmen auf unsere Patient*innen? Wie profitieren sie vom Klinikaufenthalt? Zunehmende Bedeutung der Nachsorge: Die DRV finanziert