erkennen und diese zu schließen sowie ggf. vorhandene Strukturen und Instrumente anzupassen, unter Berücksichtigung einer optimalen Ressourcenallokation. Patientensicherheit ist das Produkt (Ergebnis) aller Maßnahmen
Gedanken, die sich erfolgreich im allgemeinen Meinungsbild etabliert haben und auf diese Anfänge zurückführbar sind, untersucht werden.
Arbeit liegt in der Versorgung und Betreuung von Patienten mit Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der Wirbelsäule oder peripherer Nerven. Zum Spektrum zählt auch die Notfallversorgung. Weitere
MHH vergeben werden. Und so hoffe Frau Stock sehr, dass diese „zufrieden auf die letzten Jahre zurückblicken und heute auch ein wenig stolz sind.“ Jan-Marc Bleck, Lukas Matthes und Jenny Lam (Copyright:
Untersuchungen, sogenannte Verlaufskontrollen. So können der Erfolg der Therapie gesichert, mögliche Rückfälle frühzeitig erkannt und Therapiefolgen gelindert werden. Ein hilfreicher Begleiter während dieser
Cluster) (zusammen mit den Stakeholdern und dem ZIMt) Unser Team blickt auf eine langjährige Erfahrung zurück. In unserer Funktion als primär serviceorientierte Forschungseinrichtung sind wir bemüht, Ihre F
Aus- und Einatmung der Patienten gesteuert, womit die ansonsten üblicherweise notwendigen hohen Beatmungsdrücke reduziert und damit ein zusätzlicher beatmungs-assoziierter Schaden des Lungengewebes limitiert
Kaiser/Kommunikation/MHH 14. Januar 2020, Organspende und Transplantation in Deutschland waren 2019 rückläufig. Auch an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) setzte sich dieser Trend durch. Insgesamt
die professionelle Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdisziplinen. „Dafür hat uns der Auditor ausdrücklich gelobt“, sagt Professorin Dr. Bettina Bohnhorst. Die Zusammenarbeit klappe auf allen Ebenen h
jugendchirurgische Fragestellungen an. Vereinbaren Sie bitte einen Termin über unser Chefarztsekretariat. Zurück zur Startseite