Eine spezielle reisemedizinische Beratung erfolgt durch die Virologie. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier .
g Hebammenwissenschaft. Diese sind für jeden Studiengang spezifisch, nähere Informationen dafür erhalten sie hier . Für die Bewerbung auf einen Studienplatz benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung [...] deutschen Bewerber*innen im Bewerbungsverfahren gleichgestellt sind. Wenn dies nicht der Fall ist, erhalten Sie einen Zugang zu den deutschen Hochschulen über Uni-Assist e.V. Für welche Studiengänge an welchen [...] bitte der Seite des Studierendensekretariats . Für alle weitere Informationen rund um die Bewerbung erhalten Sie auf der Seite des Studierendensekretariats . Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Bewerbung
brauchen Ablenkung? Den Kopf frei? Farbe? Fröhlichkeit? Nutzen Sie unser kostenfreies Angebot und gestalten Sie mit Hilfe von Anne Nissen ihr eigenes Kunstwerk. Frau Nissen ist Bildende Künstlerin und Ku [...] für das regelmäßige Abpumpen stehen Ihnen in der Klinik zur Verfügung. Für den häuslichen Gebrauch erhalten Sie Leihgeräte in der Apotheke. Sterile Flaschen zum Abpumpen bekommen Sie von uns ausgehändigt [...] oder als Eltern für sich oder für ihr Kind ein Segensritual zur Stärkung, z.B. vor Operationen zu erhalten oder eine Taufe wünschen, können Sie sich an die Klinikseelsorge wenden. Im vertraulichen Gespräch
den DVTA. Zukünftig üben Medizintechnolog*innen selbstständig und eigenverantwortlich die Ihnen vorbehaltenen, aktualisierten wie teilweise erweiterten Vobehaltstätigkeiten aus. Die Ausbildung ist kompet [...] Herrn Dr. Rainer Niedenthal, Tel: 2826. Sehr geehrte Teilnehmer der Mailingliste „biomolcell-l“, sie erhalten diese E-Mail aufgrund der neuen Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Zuge der D [...] bitte an Birgit Piep, Tel: 532-3604. Sehr geehrte Teilnehmer der Mailingliste „TA-Forum-MHH-l“, sie erhalten diese E-Mail aufgrund der neuen Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Zuge der D
Immuntherapie einsetzen, sowie Patientinnen und Patienten, die eine Immuntherapie erhalten, melden und Hilfe erhalten. In einem ersten Schritt ist eine telefonische Kontaktaufnahme vorgesehen. Wenn er [...] revolutioniert. Selbst Patientinnen und Patienten, die noch vor wenigen Jahren als unheilbar krank galten, können heutzutage geheilt werden. Obwohl die Wirksamkeit der Therapien gut erforscht wurde, muss
dheit auch angesichts wachsender klimatischer, demografischer und sozialer Herausforderungen zu erhalten und zu verbessern. Dazu braucht es neue Strategien und angepasste Methoden. Wie der ÖGD aktuell [...] notwendige Rüstzeug, um Gesundheitssysteme besser zu verstehen, nachhaltiger und effizienter zu gestalten und damit die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern. Es informiert Sie umfassend über alle relevanten [...] ten in Deutschland Digitalisierung und Big Data in Public Health Genetik und Public Health Verhaltensökonomie Gesundheitsförderung in Lebenswelten Gesundheitskompetenz und Gesundheitsinformationen Verlässliche
Theorien hat die Moral tatsächlich eine Tendenz zum Fortschritt: Sie halten es für folgerichtig, dass Tiere einen höheren Status erhalten. Der vorliegende Text zeigt zunächst an einigen Beispielen, wie sich [...] bemühen, die für kritisches Denken zentral sind. Ebenso sollten sie grundlegende Regeln des Diskurses einhalten. Der Text führt in diese Ethik des ethischen Diskurses ein. (Textdokument von Marcel Mertz) Grundlagen
ung für die Klausur erfolgt automatisch bei vollständiger Teilnahme an der Vorlesungsreihe, Sie erhalten einige Tage vor der Klausur eine E-Mail mit entsprechenden Informationen zur Prüfung. Die erfolgreiche [...] zur Vorlesungsreihe „Grundlagen der Versuchstierkunde“ Zur Vor- und Nachbereitung des Lernstoffes erhalten Sie die aktuellen Vorlesungsunterlagen zu Beginn der Vorlesungsreihe im PDF Format per E-Mail. Für [...] Umsetzung 15.01.2026 Do G Planung und Auswertung von Tierversuchen 22.01.2026 Do D Klausur Änderungen vorbehalten. Gäste sind willkommen. Die im Intranet veröffentlichten Vorlesungsskripte dienen als Lernhilfe
Zielgruppengerechte Ansprache und Zugangswege im Alter – das Projekt „Ältere gezielt erreichen“. In: BZgA [Hrsg.] Lebensphase Alter gestalten - Gesund und aktiv älter werden. Forschung und Praxis der Gesundhe [...] Wege im Gesundheitsmanagement. 4. Auflage. Wiesbaden: Gabler, 2007. Lenarz T, Reuter G, Buser K, Altenhofen L, unter Mitarbeit von Meyer S, Jalilvand N, Bietendüwel A, Krauth C , Stolle S, Oliveira J, Heringer [...] für chronische Krankheit in Deutschland – Krankheitskostenlast und Reduktionspotentiale durch verhaltensbezogene Risikomodifikation. Lengerich: Pabst, 1999. Krauth C : Die Mehrproduktfirma: Eine produktions-
sowohl für fachlich spezifische als auch für Soft-Skill-Seminare. Informationen zu den spezifischen Inhalten der einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie im Modulhandbuch , die Termine finden Sie im aktuellen