und erste Ergebnisse . Phys Med Rehabil Kuror 2021; DOI: https://doi.org/10.1055/a-1671-3595 Projektposter EFRR-Kongress 23.09.2021 Broschüren: Hilfe zur Selbsthilfe - Tipps für Beinamputierte Kontakt
alterations in cardiomyocyte differentiation [version 1; not peer reviewed]. F100Research 2019, 8:1192 (poster) (doi:10.7490/f1000research.1117120.1). ISMB/ECCB, Basel, Switzerland, 2019. Weber N., Kowalski K
der Haut verantwortlich sind (Melanozyten), nicht verletzt werden, besteht kein Risiko einer postoperativen Pigmentverschiebung. Daher gilt das Minimieren des Risikos einer erneuten Narbentriggerung als
his PhD on the comparative genomics of Leishmania in 2009 at the University of York. For his first postdoc, he switched fields to develop new approaches for the targeted capture and sequencing of viruses
bitte auswählen Ja Nein ERSTER Name: * NACHNAME: * E-Mail Adresse: * Zugehörigkeit/Institut: * Postleitzahl: Stadt: * Land: * Typ des Teilnehmers: bitte auswählen Nachwuchswissenschaftler (Praktikant, Doktorand
Senior Scientist Dr. rer. nat. Irini Schäfer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. med. Song Rong, Postdoctoral Researcher Dr. med. Janis Casper, Assistenzarzt, PRACTIS Clinician Scientist Dr. med. Anastasia
ng apikaler und basolateraler Anionentransporter im Duodenum des Kaninchen“ (summa cum laude, Posterpreis der DPG) Dr. med. Irina Blumenstein, Tübingen 2000 „Untersuchung der HCO3--Sekretion im Dünndarm
auch PJ-Ordnung der MHH ). Die Logbücher werden vom PJ-Büro vor Beginn des PJ an die Studierenden per Post verschickt. Achten Sie daher bitte darauf, immer Ihre aktuelle Adresse im PJ-Portal zu hinterlegen
heart failure. Cardiovascular Research 10.1093/cvr/cvz010 Conference Contributions Posters and Presentations Posters Introducing an animal serum-free potency assay to monitor immune modulation capacity
en Ausbildung war Michael Manns ein großes Anliegen. Er hat viele seiner Schüler motiviert, ein Postdoc, idealerweise im Ausland, zu absolvieren. Diese Mentorenschaft war extrem erfolgreich: Mehr als 10 [...] scientific training was a great concern for Michael Manns. He motivated many of his fellows to pursue postdoctoral research, ideally abroad. This mentorship was remarkably successful: over ten national and in