2011; 30(1): 3-8 [German] Soudah B, Schirakowski A, Jonigk D: [Zytologie der Lunge und Differentialdiagnose der Lungentumoren.] Cyto-Info 2011; 30(3): 75-81 [German] Steffens S, Schrader AJ, Blasig H, Vetter [...] Obliterative airway remodeling: molecular evidence for shared pathways in transplanted and native lungs. Am J Pathol 2011; 178(2): 599-608 Kaufmann M, Pusztai L, Biedenkopf Expert Panel Members: Use of [...] Länger F, Kreipe HH: [Immunodeficiency and immunocomprised patients. Opportunistic infection of the lungs.] Pathologe 2011; 32(5): 411-7 [German] Lorenzen JM, Krauter J, Länger F , Haller H, Gwinner W: N
dynamisch fortschreitende Erkrankung handelt, können im weiteren Verlauf zunächst Schwellungen der Gelenke, Gelenkfehlstellungen und schließlich funktionsbehindernde Gelenkzerstörungen auftreten. Hierdurch [...] onsbereitschaft sowie Notfallversorgung aller Verletzungen des Handgelenks und der Hand Handgelenksspiegelungen (Arthroskopie des Handgelenks) diagnostisch und therapeutisch (Operationen am Discus triangularis [...] der Hand, sowohl primär (direkt nach dem Unfall) als auch sekundär. Korrigierende Eingriffe: Fehlstellungen, fehlende knöcherne Heilung (Pseudarthrosen, z.B. des Kahnbeins) Mikrovaskulär gestielte Kno
pe mit den Erkrankungen Diabetes Mellitus, Multimorbidität, Lungenkrebs, Herzinfarkt und Schlaganfall. Dabei werden folgende Fragestellungen bearbeitet: Wie entwickelt sich die Erkrankungshäufigkeit im [...] Entwicklung von Diabetes Typ 2, die Rolle gesundheitsbezogener Verhaltensmuster und medizinischer Behandlungen (Projektleitung: Prof. Dr. Siegfried Geyer; Projektlaufzeit 2019-2022) Promotionsstipendium zum [...] Ausweitung oder Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheiten? Big Data Neben den inhaltlichen Fragestellungen wird im Forschungsprojekt „Morbiditätskompression und ihre Alternativen“ auch ein methodischer
schweren Lebererkrankungen wie Leberfibrose, Zirrhose und Leberkarzinomen führen. Obwohl wirksame Behandlungen zur Verfügung stehen, bleiben viele Infizierte undiagnostiziert oder haben keinen Zugang zu einer [...] Tauwaldt und Petra Linke Telefon: 0511/ 532- 6023 Archiv Vorangegangene Forschungsberichte und Projektvorstellungen Projektvorstellung 2021 Projektvorstellung 2020 Projektvorstellung 2019 Projektvorstellung
„Bionik“ bedeutet, natürliche Prozesse und Phänomene der Natur für die Lösung technischer Problemstellungen zu nutzen und innovative, nachhaltige und ressourcenschonende Lösungen zu entwickeln. In der [...] T/MRT) auf einer CD-ROM im DICOM Format inkl. schriftlichem Befund Berichte von vorangegangen Behandlungen (z.B. OP-Berichte) Prothesenmodell, Schaftmodell aktueller Medikamentenplan
Personen und Menschen, die sich als nicht-binär identifizieren, wegweisend. Die bukof hat nun Handlungsempfehlungen für Geschlechtervielfalt an Hochschulen erarbeitet mit dem Ziel Geschlechtervielfalt an H [...] der Schwerpunkt des AGG. Neben einem arbeitsrechtlichen Benachteiligungsverbot sowie seinen Ausnahmeregelungen werden Maßnahmen und Pflichten des Arbeitgebers zum Schutz vor Benachteiligungen sowie Rechte
Exp. Pneumology, OE 6875, project: Role of lysosomal cathepsins in mycobacterial infections of the lung. Final exam November 2009 Shahzad Nawaz Syed INDIA supervisor: Prof. Dr. Gessner, Clinical Immunology [...] Pediatric Pneumology, OE 6710, project: ErbB4 receptor activation, trafficking, and function in fetal lung type II cells Final exam June 2009
Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Beratung nach Diagnosestellung zu Therapieoptionen und Therapieumstellungen im Verlauf der Erkrankung. Studien Wir führen Studien zur Erprobung neuer Medikamente in der [...] granulomatösen Entzündungsreaktion mit Knötchenbildung in den Organen kommt. Am häufigsten ist die Lunge betroffen, aber es kann auch jedes andere Organ beteiligt sein. Die Ursache ist nicht geklärt. Man
dynamics of infection and immune cells with and against HCMV in an infection model of explanted human lungs. Kim Do Thi Hoang DoThiHoang.Kim @ mh-hannover.de Tel: 9738 Kim is part of the 2020 class of the [...] her project, she deciphers the development of Bronchus-associated lymphoid tissue (BALT) in mouse lung. Lea Fritz Lea.Fritz @ stud.mh-hannover.de Tel: 9738 Lea is part of the 2021 class of the “Infection
Medizinischen Hochschule Hannover ab dem 3. Studienjahr mit Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen zur Digitalen Transformation bewerben. Informatikstudierende Es können sich alle Studierenden [...] 11, Zeilenabstand 1,5). Bitte geben Sie den gewünschten Beginn an und gehen auf die folgenden Fragestellungen ein: Was ist die intrinsische Motivation für die Dissertation? Was sind die mittel- und langfristigen