Babitsch / Prof. Dr. Christian Krauth) Lander, Jonas: Bürger- und Patientenbeteiligung in der medizinischen Forschung: Theorie und Praxis der Auswahl und Repräsentativität von Teilnehmenden (Prof. Dr. [...] Gesundheitsversorgung vor Ort - Welche Handlungsoptionen hat die Gemeinde bei der Sicherstellung der medizinischen Versorgung? (Prof. Dr. Volker Amelung / Prof. Dr. Jost Steinhäuser) Münch, Inga: "Health Literate [...] Gutenbrunner / Prof. Dr. Thorsten Meyer) Senin, Tatjana: Prozess der Zielorientierung in der medizinischen Rehabilitation zur Förderung der Selbstbestimmung - Entwicklung und Evaluation eines Modells am
Universitäre Ausbildung Seit 2016 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Seit 2019 Studium der Philosophie und Mathematik an der Leibniz Universität Hannover Seit 07/2021 med
Weiterentwicklung von Leistungsangeboten im ambulanten, stationären, sektorenübergreifenden und telemedizinischen Versorgungsbereich sind wir Ansprechperson.
befindet sich derzeit im Aufbau! Die wissenschaftlichen Publikationen aller Mitarbeiter:innen der Medizinischen Psychologie der vergangenen Jahre sind den jährlichen Forschungsberichten zu entnehmen. Darüber
Leitlinie Gute Wissenschaftliche Praxis (GWP) Die Grundsätze der Medizinischen Hochschule Hannover zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Verfahrensregeln für den Umgang mit wissenschaftlichem
Körperspender findet jedes Jahr im Anschluss an den Präparierkurs eine Feierstunde in der Kapelle der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Die Gedenkfeier wird von den Studierenden-Pastoren mit den Studierenden
Berufliche/ Universitäre Ausbildung 2016-2022 Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover. Humanmedizin Berufliche Tätigkeit 07/2025-dato, Assistenzärztin in der Weiterbildung zum Facharzt
verschiedene Möglichkeiten, wie Sie uns kontaktieren können. Anschrift Hals-Nasen-Ohrenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover Gebäude K2 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover
n Anatomie (Präparierkurs) für Humanmediziner. Teilnehmen können nur Studierende, die an der Medizinischen Hochschule Hannover eingeschrieben sind. Falls sie sich für eine Körperspende interessieren finden
: Aufgabe und Funktion von Patientenvertretern in der Klinischen Ethikberatung. In: Groß, D; May, A.T. & Simon, A. (Hrsg.): Beiträge zur Klinischen Ethikberatung an Universitätskliniken. Ethik in der Praxis [...] Neitzke, G.: Sechs Stufen auf dem Weg zu einem Klinischen Ethik-Komitee. Erfahrungen bei der Institutionalisierung von Ethikberatung an der Medizinischen Hochschule Hannover. In: Baumann-Hölzle, R.; Arn [...] Neitzke G & Afshar K: Sterbekultur im Medizinstudium am Beispiel des Modellstudiengangs an der Medizinischen Hochschule Hannover. In: Arnold-Krüger D, Schäfer D & Frewer A (Hrsg.): Herausforderung Sterbekultur