gshilfe zur klinischen Einschätzung von schwerkranken und sterbenden Menschen in der hausärztlichen Praxis Bleidorn, Jutta (PD Dr. med.): Bedeutung, Machbarkeit und Problematik klinischer Arzneimittelstudien [...] ezogene Struktur- und Prozessevaluation des Uhlhorn Tageshospizes in Hannover: eine quantitative Studie (Betreuung: S. Stiel; Zweitbetreuung: F. Herbst) Bunjaku, Gentian Laurent. CHRONIC – Eine Digitale [...] ung sowie zur Stärkung der elterlichen Erziehungsfertigkeiten – eine randomisiert-kontrollierte Studie (Zweitbetreuung: S. Stiel) Schade, Franziska. Frühzeitige Einbindung von Menschen mit Herzinsuffizienz
Chirotherapie Zusatzbezeichung Spezielle Schmerztherapie Zusatzbezeichung Sportmedizin Prüfarzt in klinischen Studien Wissenschaftlicher Werdegang 22.09.2003: Dissertation: Abschluss der Promotionsarbeit mit „Sehr
diagnostisches Fenster bei organtransplantierten Patienten". Promotion 02/1988 "Klinische, epidemiologische und experimentelle Studien zur Sepsis des schwerstverbrannten Patienten - Zusammenhang zwischen in vitro
im Erwachsenenalter die häufigste Tic-Störung dar. Die Diagnose ist wie bei allen Tic-Störungen klinisch zu stellen. Apparative Zusatzuntersuchungen dienen lediglich dem Ausschluss anderer Erkrankungen [...] belegt, dass mit zunehmender Anzahl und Schwere der Komorbiditäten auch die Schwere der Tics steigt. Studien zur Lebensqualität von Kindern mit Tourette-Syndrom haben gezeigt, dass eine ADHS und eine Zwangsstörung
gewinnen konnten. Wir streben eine ausgewogene Präsentation und Diskussion unter Einbeziehung klinischer Studien und experimenteller Ansätze an. Wir hoffen, Ihnen so auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches
im Erwachsenenalter die häufigste Tic-Störung dar. Die Diagnose ist wie bei allen Tic-Störungen klinisch zu stellen. Apparative Zusatzuntersuchungen dienen lediglich dem Ausschluss anderer Erkrankungen [...] belegt, dass mit zunehmender Anzahl und Schwere der Komorbiditäten auch die Schwere der Tics steigt. Studien zur Lebensqualität von Kindern mit Tourette-Syndrom haben gezeigt, dass eine ADHS und eine Zwangsstörung
tin Dr. Tanja Vollmer vom Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin des Herz- und Diabeteszentrums Nordrhein-Westfalen – Universitätsklinik der RUB, Prof. Dr. Heiner Wedemeyer von der Klinik [...] Analysen zu Nutzen wird biomedizinische Forschungsportal CentraXX der KAIROS GmbH im Rahmen des Studienmanagements angewendet werden. Weit verbreitet, selten erkannt Hepatitis E ist weltweit die häufigste Ursache
oide Anandamid und 2-Arachidonoylglycerol in Blutplasma und Bronchoalveolarflüssigkeit aus klinischen Studien. 2011 Völkel, Monique Karin (Dr. med.). Konzeption und Realisierung eines Computerized Physician [...] oide Anandamid und 2-Arachidonoylglycerol in Blutplasma und Bronchoalveolarflüssigkeit aus klinischen Studien. 2011 Völkel, Monique Karin (Dr. med.). Konzeption und Realisierung eines Computerized Physician [...] (Dr. rer. nat.). Entwicklung einer Vorgehensweise zur automatisierten Erkennung eines Bedarfs an klinisch-pharmazeutischer Betreuung aus GKV-Routinedaten mittels Data-Mining. Universität Bremen 2015. Hegemann
Ziel der AG Martin die Entwicklung klinisch anwendbarer Protokolle zur effizienten Generierung von iPS-Zellen. Um die Sicherheit zukünftiger potenzieller klinischer Anwendung von iPS-basierten regenerativen [...] functional studies are being conducted to measure the transepithelial ion conductance, ciliary beating and mucus properties in these transgenic hiPSC-derived airway epithelial cells. Our studies will create [...] der AG Martin folgende Forschungsschwerpunkte adressiert: Reprogrammierung somatischer Zellen zu klinisch nutzbaren induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) Herstellung von patienten-bzw. kra
sind Phosphat, Calcitriol und Parathormon (PTH). In einer Sekundäranalyse einer randomisierten klinischen Studie mit CKD-Patienten wurde gezeigt, dass die PTH- und FGF23-Spiegel durch die Behandlung mit C [...] aktivem Vitamin D auf die Ausbildung einer LVH und das FGF23/Klotho-System. Die Erkenntnisse aus klinischen Studien werden in vivo am Rattenmodell der experimentellen Urämie verifiziert und der direkte Einfluss [...] den FGF23-Plasmaspiegel bei Nagern und AngII induziert die intrakardiale FGF23-Synthese. Neuere Studien deuten darauf hin, dass FGF23 das RAS durch Hemmung von ACE2, einem Enzym, das AngII in das gefä