Fördersumme: 256.444 € Projektlaufzeit: 2024-2026 Projektleitung: PD Dr. Stefanie Sperlich Projektmitarbeiter*innen : Johannes Beller , Batoul Safieddine Kurzbeschreibung Angesichts der demografischen Alterung
zu verbessern und die unerwünschten Therapienebenwirkungen kontinuierlich zu verringern. Die Mitarbeiterinnen des Studienbüros sorgen dafür, dass die diversen Studien adäquat durchgeführt und dokumentiert
Fortbildungsthemen vertieft. Teilnehmen können alle an der Palliativversorgung interessierten Mitarbeiter:innen. Auch Teilnehmende von außerhalb der MHH sind herzlich willkommen. Uns liegt viel an der Vernetzung
abgestimmter Therapieplan umgesetzt werden kann. Als persönlicher Ansprechpartner ist Ihnen ein Mitarbeiter des Tagesklinik-Teams zugeordnet. Das Team setzt sich zusammen aus Krankenpflegekräften, Sozia
mh-hannover.de Gynäkologische Psychosomatik und Psychoonkologie Susanne Pohler Wissenschaftliche Mitarbeiterin Psychoonkologie 0511 532 6050 0176 1532 4628 pohler.susanne @ mh-hannover.de Klinik für Psychosomatik
Entwicklungstendenzen“ seit 2001 wiss. Mitarbeiterin in der Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH seit 2004 wiss. Mitarbeiterin am Stiftungslehrstuhl „Prävention und [...] Dr. PH Iris Brandes, Dipl.-Kffr., MPH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkte Prävention und Rehabilitation und Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511 532 - 9834 [...] Matusiewicz D, Nürnberg V, Nobis S (Hrsg.): Gesundheit und Arbeit 4.0 - Wenn Digitalisierung auf Mitarbeitergesundheit trifft. medhochzwei Verlag GmbH, Heidelberg 2018; S. 335-348. ISBN: 978-3-86216-414-1 Brandes
untersucht und im Vergleich zu entsprechenden Zähnen gesunder Probanden beschrieben werden. Durch die Mitarbeit an der S3-Leitlinie „Fissuren- und Grübchenversiegelung“ (AWMF-Registernummer 083-002) sowie an [...] e Zahnsanierungen können bei Patienten, die nicht oder nur eingeschränkt bei einer Behandlung mitarbeiten können, unter Narkose erfolgen. Liegen Risiken vor, die eine peri- oder postoperative Überwachung
Zeitpunkt einfach nur unglaublich überfordert und trotzdem unendlich dankbar. Copyright: privat „Viele Mitarbeiter und auch andere Patienten gehören seitdem für Lara und mich einfach zur Familie.“ Noch während [...] unsere "Bonusfamilie", die es gratis zur lebenslänglichen Anbindung an die MHH dazu gab. Viele Mitarbeiter und auch andere Patienten gehören seitdem für Lara und mich einfach zur Familie. Gerade jetzt aktuell
ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Die Klinik der HTTG bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein eigenes Fortbildungsprogramm, um einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard
und Geschichten. Dabei wurde eine breite Palette abgedeckt – von der Professorin bis zur Wäscherei-Mitarbeiterin. Der Fokus richtete sich besonders auf diejenigen, die überwiegend nur in der „zweiten Reihe“