Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 942 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

eLearning an der MHH

Relevanz: 43%
 

Prüfungsmethoden sollen dabei die Vermittlung von medizinischem und pflegerischem Fachwissen sowie klinischen Fähigkeiten unterstützen. Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte wurde vom PLRI eine sehr gute [...] verschiedenen human- und zahnmedizinischen Fachabteilungen und Kliniken, dem Bereich Pflege sowie dem Studiendekanat der Medizinischen Hochschule Hannover zusammen. Ansprechpartner für weitere Fragen oder Proj

Allgemeine Inhalte

Nachsorgepass Niedersachsen

Relevanz: 43%
 

Tipps für das Gespräch mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt, Informationen zu klinischen Studien und Kontakte zu Anlaufstellen, an die sich Betroffene bei sozialrechtlichen, pflegerischen

Allgemeine Inhalte

Praktika am Institut

Relevanz: 43%
 

ein knappes Anschreiben (auch als E-Mail-Text möglich), in welchem Sie u.a. Ihren Hintergrund (Studiengang, Fachsemester, Hochschule), die vorgesehene Dauer des Praktikums und Ihren Wunschtermin festhalten [...] Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin: Dr. rer. biol. hum. Christine Wolters Arbeitsgruppe Klinische Ethik: Dr. med. Irene Hirschberg Arbeitsgruppe Forschungsethik und medizinethische Methodologie:

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 42%
 

sind Phosphat, Calcitriol und Parathormon (PTH). In einer Sekundäranalyse einer randomisierten klinischen Studie mit CKD-Patienten wurde gezeigt, dass die PTH- und FGF23-Spiegel durch die Behandlung mit C [...] aktivem Vitamin D auf die Ausbildung einer LVH und das FGF23/Klotho-System. Die Erkenntnisse aus klinischen Studien werden in vivo am Rattenmodell der experimentellen Urämie verifiziert und der direkte Einfluss [...] den FGF23-Plasmaspiegel bei Nagern und AngII induziert die intrakardiale FGF23-Synthese. Neuere Studien deuten darauf hin, dass FGF23 das RAS durch Hemmung von ACE2, einem Enzym, das AngII in das gefä

Allgemeine Inhalte

Promotionen und Masterarbeiten

Relevanz: 42%
 

oide Anandamid und 2-Arachidonoylglycerol in Blutplasma und Bronchoalveolarflüssigkeit aus klinischen Studien. 2011 Völkel, Monique Karin (Dr. med.). Konzeption und Realisierung eines Computerized Physician [...] oide Anandamid und 2-Arachidonoylglycerol in Blutplasma und Bronchoalveolarflüssigkeit aus klinischen Studien. 2011 Völkel, Monique Karin (Dr. med.). Konzeption und Realisierung eines Computerized Physician [...] (Dr. rer. nat.). Entwicklung einer Vorgehensweise zur automatisierten Erkennung eines Bedarfs an klinisch-pharmazeutischer Betreuung aus GKV-Routinedaten mittels Data-Mining. Universität Bremen 2015. Hegemann

Allgemeine Inhalte

AG Martin

Relevanz: 42%
 

Ziel der AG Martin die Entwicklung klinisch anwendbarer Protokolle zur effizienten Generierung von iPS-Zellen. Um die Sicherheit zukünftiger potenzieller klinischer Anwendung von iPS-basierten regenerativen [...] functional studies are being conducted to measure the transepithelial ion conductance, ciliary beating and mucus properties in these transgenic hiPSC-derived airway epithelial cells. Our studies will create [...] der AG Martin folgende Forschungsschwerpunkte adressiert: Reprogrammierung somatischer Zellen zu klinisch nutzbaren induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) Herstellung von patienten-bzw. kra

Allgemeine Inhalte

Lea Decker

Relevanz: 42%
 

Gesundheits- und Sportpsychologie, PFH Göttingen 09/2016 – 09/2019 B.Sc. Psychology, Schwerpunkt klinische Psychologie, Rijksuniversiteit Groningen Beruflicher Werdegang seit 04/2023 Wissenschaftliche M [...] Wie gelingt kommunale Prävention bei Kindern und Jugendlichen? Erste Erkenntnisse aus der CTC-EFF-Studie. Zeitschrift Forum Kriminalprävention. 01/2023, S. 13-15 publizierte Abstracts Decker L , Röding [...] treue und Reichweite evidenzbasierter Programme – Analyse zur Baseline-Äquivalenz in der CTC-EFF-Studie. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik

Allgemeine Inhalte

Simulation und Reduktion von Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie (SRZP)

Relevanz: 42%
 

hohem Maße belasten. In Zwangsmaßnahmen auf psychiatrischen Akutstationen sind Patienten und alle klinischen Berufsgruppen, zeitweise aber auch externe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei, Gerichte [...] Erwachsenenpsychiatrie) ist in der wissenschaftlichen Literatur unbestritten. Die umfangreiche Studienlage zur Erforschung von Gefährdungssituationen in psychiatrischen Akutstationen legt nahe, dass Gewalt [...] Zwang Forschungsprojekt 1 Simulation und Reduktion von Zwangsmaßnahmen in der Akutpsychiatrie An der Studie in einer forensischen und zwei allgemeinpsychiatrischen Akutstation in Kliniken der Region Hannover

Allgemeine Inhalte

Verabschiedung von PD Dr. Henrike Lenzen

Relevanz: 42%
 

von Prof. Dr. Ursula Seidler im Bereich der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Ihre klinische Ausbildung führte sie durch verschiedene Bereiche unserer Klinik, so lernte sie neben der Leber- [...] mit der primär sklerosierenden Cholangitis (PSC) beschäftigt, wo sie in der internationalen Studiengruppe sehr aktiv ist und zuletzt eine wichtige Arbeit als Letztautorin in Liver International publiziert

Allgemeine Inhalte

Silke Kramer

Relevanz: 42%
 

und Medizin) Lehre im Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) am Zentrum für Öffentliche Gesundheitspflege der MHH und im Grundstudiengang Medizin der MHH Buchbeiträge [...] Blutspendedienst NSTOB, Institut Springe, Schwerpunkt Immunhämatologie und Spenderlabor seit 2000 Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) an der MHH seit 2002 wiss. Mitarbeiterin [...] §25 SGB V Shaken-Baby-Syndrom-Projekt - Informationskampagne mit Evaluation Schlaganfall Outcome Studie (Abhängigkeit des Behandlungsergebnisses von Schlaganfallpatienten von Geschlecht (Gender), sozi

  • «
  • …
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen