Nachwuchses, Erstellung von Statistiken sowie die Evaluation und Weiterentwicklung von Studium und Lehre. In diesem Zusammenhang erfolgt die Weitergabe der Daten an die IT-Dienste zur Erstellung Ihrer s
usw.) Berufsgruppen wird hier schnittstellenübergreifend professionell gewährleistet. Forschung und Lehre Unsere Studierenden werden auch in der internistischen Notfallmedizin ausgebildet und lernen die
viele Menschen unvermittelt und hart. Daher ist es unsere Pflicht und Verantwortung, in Forschung, Lehre und Krankenversorgung die bestmöglichen Präventionsprogramme sowie eine optimale Versorgung für P
Scientist (mit 18 Monaten Klinik und 18 Monaten Wissenschaft, Karrierestrukturplan, Aktiv in der Lehre, Mentorenbegleitung, 28.000€ Budget für Sachmittel, Reisen) https://www.clinician-scientist.de DFG:
Neurophysiologie der MHH in Zusammenarbeit mit den Pharmakologen Stefanie Fenske und Martin Biel des Lehrstuhls Pharmakologie für Naturwissenschaften am Department Pharmazie der LMU München durchgeführt und
fasst. Das Programm unterteilt sich in drei Leitlinien, dazu kommen unterstützende Maßnahmen für Lehre und Forschung im Bereich EU-Studien (Jean Monet Maßnahmen) und Sport. Leitlinien: 1) Lernmobilität
Bereich des ZIMt ( SharePoint (Intranet)--> Bereich ZIMt --> Anträge (Intranet)--> Forschung und Lehre --> Auswertungsanfragen ) (Intranet) Verantwortlicher Wissenschaftler (PI) Titel des Vorhabens Ziel
Masterstudiengang Hebammenwissenschaft Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Lehrmethoden (Online-Lehre) Zulassungsvoraussetzungen für eingeschriebene Studierende sowie Gaststudierende Termine [...] über die einzelnen Module weiter unten auf dieser Seite. Grundlegende Informationen zu den Modulen Lehrformen Die wichtigste Methode ist inquiry based learning (forschungsbasiertes Lernen): Sie und Ihre K
Anna-Maria Dittrich März 2016 Nach 2012 ging der Johannes-Wenner-Preis, benannt nach dem ersten Lehrstuhlinhaber für pädiatrische Pneumologie in Hannover, in diesem Jahr erneut nach Hannover: Auf der diejährigen [...] Initiator der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP) benannt. Prof. Wenner war der erste Lehrstuhl-Inhaber für Pädiatrische Pneumologie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Posterpreis der 20.
Tür vertreten Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der MHH präsentierten Kliniker, Forscher und Lehrende Medizin zum Anfassen am Samstag den 10.10.2015 zum Tag der offenen Tür . Die Klinik für Neurochirurgie