Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach halte. Es wurden 1603 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Operationsbereich

Relevanz: 72%
 

stationäre Patienten zugeordnet, zudem wird regelmässig ein Operationssaal für ambulante Eingriffe vorgehalten. Es werden circa 2700 Eingriffe im Jahr in den drei Haupt-Operationssälen sowie 250 Eingriffe im

Allgemeine Inhalte

ABX-1431

Relevanz: 72%
 

ABX-1431 Verhaltenstherapeutische Behandlung der Tics von Zuhause aus ABX-1431 ist ein neues, von der Firma Abide Therapeutics entwickeltes Präparat. Es stellt aus pharmakologischer Sicht einen neuartigen

Allgemeine Inhalte

Interaktive Webseite „Trauern in besonderen Zeiten“ des PallPan-Projektes

Relevanz: 72%
 

mit Trauer in der Pandemie, weiterführenden Unterstützungsangeboten und Literaturempfehlungen zu erhalten. Vor allem aber soll die Webseite Trauernden ermöglichen, ihrer Trauer in einem virtuellen Trauerraum

Allgemeine Inhalte

Medikamentöse Tumortherapie

Relevanz: 72%
 

Bevacizumab plus Interferon (IFN) und Pazopanib behandelt. Die Hochrisikopatienten sollen Temsirolimus erhalten. Als Zweitlinientherapie wird den Patienten nach Vorbehandlung mit Zytokinen, Sorafenib, Axitinib

Allgemeine Inhalte

Taucherarztausbildung

Relevanz: 72%
 

n (geänderte Fassung vom 11.08.2012) der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM). Kursinhalte Begonnen wird mit einer Wiederholung und Vertiefung der physikalischen Grundlagen. Darüber hinaus

Allgemeine Inhalte

Zuweiser

Relevanz: 72%
 

Akutschmerzdienstes und der Schmerzambulanz eine umfassende schmerztherapeutische Betreuung an. Bei uns erhalten Sie eine ausführliche persönliche Beratung zu allen Fragen Ihrer Schmerzerkrankung oder zur sch

Allgemeine Inhalte

Experimentelle Chirurgie | Anästhesiologie

Relevanz: 72%
 

Experimentelle Chirurgie | Anästhesiologie Tierexperimentelle Forschung an der MHH beinhaltet neben Untersuchungen an Labornagern auch eine Vielzahl unterschiedlicher chirurgischer Eingriffe an größeren

Allgemeine Inhalte

Diagnostik | Service

Relevanz: 72%
 

einen werden für die Forschergruppen verschiedene Tierarten in Barrieren und hygienischen Einheiten gehalten und für die Forschung zur Verfügung gestellt, zum anderen wird die Tierhaltung durch wissenschaftliche

Allgemeine Inhalte

Projektaufbau und Projektinhalte

Relevanz: 72%
 

Projektinhalte 'DigiMedfF' Das Projekt DigiMedfF, Digitale Zukunft der Medizin für Frauen, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen, wurde am 10.10.2017 für 15 Monate

Allgemeine Inhalte

Forschungsvertragsrecht

Relevanz: 72%
 

schließenden Verträgen ist es dabei, nutzbringende Regeln zum Wissenstransfer zu treffen. Die genauen Inhalte von Forschungskooperationen mit anderen Forschungseinrichtungen oder Wirtschaftsunternehmen werden

  • «
  • …
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen