neuen Radiotracers zur Abbildung der frühen Aktivierung von Herzfibroblasten nach Myokardinfarkt in Zellkultur und Mausmodell. Beide Projekte zeigen das Potenzial der molekularen Bildgebung in der kardiovaskulären [...] um den Verlust an Herz- und Hirnleistung zu verhindern. „Die Auszeichnung ist ein Beweis für die Exzellenz seiner Arbeit und eine große Ehre für uns alle“, sagt Professor Dr. Frank Bengel, Direktor der Klinik
Kombinationstherapie bei Leberkrebs Atezolizumab und Bevacizumab bei Patienten mit fortgeschrittenem hepatozellulärem Karzinom mit eingeschränkter Leberfunktion und vorheriger systemischer Therapie: Eine praktische [...] und dem Angiogenese-Inhibitor Bevacizumab als neuer Standard in der Erstlinientherapie des Hepatozellulären Karzinoms (HCC). In der aktuell in dem wissenschaftlichen Journal „Therapeutic Advances in Medical
Prostatahyperplasie) entsteht durch die Vermehrung ansonsten unauffälliger Zellen. Neben der medikamentösen Therapie, die das Zellwachstum verlangsamt oder Beschwerden mindert, kann es durchaus in manchen Fällen
individuelle Betreuung im Team sowie die bilinguale Erziehung hervor. Bundesfamilienministerin lobt exzellente Arbeit in der frühen Bildung „Jedes Jahr werden mit dem Deutschen Kita-Preis Menschen gefeiert [...] ft und Kreativität einen wunderbaren und so wichtigen Job machen. Der Preis rückt deswegen die exzellente Arbeit in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung in den Fokus und macht wichtige Impulsgeber
werden meist sehr invasiv mit Operationen, Bestrahlung, Chemotherapie, Immuntherapie oder Stammzelltransplantation behandelt. Viele dieser Therapien haben starke Nebenwirkungen in der Mundhöhle. Besonders
umfasst array-basierte Genotypisierungsverfahren , Next-Generation-Sequenzierung und traditionelle zellbiologische Methoden . Die gewonnenen Dateninformationen finden dann Eingang in Projekte, die große Datensätze
und Onkologie Adaptive Immuntherapie Prof. Dr. med. Martin Sauer hier geht es zur Arbeitsgruppe Zelluläre Immuntherapie PD. Dr. med. Britta Maecker-Kohlhoff hier geht es zur Arbeitsgruppe Kindliche ALL
Gregor Warnecke und Prof. Dr. Ulrich Martin vertreten. Grundlegende Erkenntnisse hinsichtlich Stammzelltherapien, Tissue Engineering und der Entwicklung einer Biohybridlunge werden dazu in den Leibniz Fo
vergrößertem Bild angezeigt. Diese wegweisende Technik ermöglicht selbst unter engsten Bedingungen eine exzellente Visualisierung und erlaubt Nähte, wie sie etwa nach Entfernung der Prostata zur Wiederherstellung
gegen Krebs!" Bestimmte Krankheitserreger können im Gewebe chronische Entzündungen auslösen, wodurch Zellen so geschädigt werden, dass daraus nach vielen Jahren Krebs entstehen kann. Hierzu zählen humane