Engeleit Mitglied im Beratenden Fachausschuss für Angestellte Ärztinnen und Ärzte der der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), seit 2023 stellvertretende Vorsitzende. Zudem ist sie Mitglied im
anderen Expert*innen Informationsmaterialien rund um das Thema Transplantation regelmäßige Mitgliedertreffen und gemeinsame Aktivitäten Darüber hinaus setzen sich viele Verbände aktiv für die (gesundh [...] Interessen von transplantierten Patient*innen ein und leisten Aufklärungsarbeit zur Organspende. Die Mitgliedschaft in den Verbände steht allen Wartepatient*innen, Organtransplantierten, Angehörigen sowie Int
atopischer Dermatitis Versorgungsforschung im Bereich chronisch-entzündlicher Hauterkrankungen Mitgliedschaften Vorstandsmitglied (akkred. Beirat) der Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung (AGNES) e.V [...] Kontaktallergie-Gruppe in der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e.V. Editorielle Aktivitäten Mitglied der Schriftleitung der Fachzeitschrift „Allergologie“ Publikationen Aktuelle Liste der National
nisationen: Erfahrungen, Einstellungen und Möglichkeiten der aktiven Beteiligung aus Sicht der Mitglieder. Projektwebseite: www.pandora-forscht.de Publikationen Lander J, Wallraf S , Pieper D, Klawunn [...] Transformation von Patienten- und Selbsthilfeorganisationen? Eine Interviewstudie zur Perspektive der Mitglieder. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 813 - 813. doi:10.1055/s-0043-1770611 Rosumeck S, Wagner [...] Dierks ML (2024). Digitale Information, Kommunikation, …. Transformation? Die Perspektive von Mitgliedern und Verantwortlichen in Patienten*innenorganisationen. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung
dient der Erfassung und strukturierten Darstellung aller klinischen Studien , an denen sich die Mitglieder des CCC-N-Netzwerks beteiligen. Es werden onkologische Studien nach Organgruppe, Tumorart und [...] verantwortliche Personen in den Studienzentralen. Da die Plattform auch allen kooperierenden Mitgliedern des CCC Niedersachsen offen steht, kann die Auswahl der verfügbaren Studien auch nach Standort
Arbeitsgruppe Regenerative Medizin mit Vertretern aus Industrie und Hochschule sowie deren derzeit 80 Mitgliedern haben daher die Herausforderung angenommen, eine strategische Forschungsagenda für den Bereich [...] welche zusammen mit der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde. Das wesentliche Ziel der Mitglieder der Gemeinschaft liegt darin, Europa zu stärken, sich zu organisieren und Innovationen im Bereich
Die MHH im VUD Die MHH engagiert sich als Mitglied im Verband der Universitätsklinika Deutschlands VUD Die 37 deutschen Universitätsklinika gemeinsam mit den Medizinischen Fakultäten übernehmen im Ges [...] hster Fachrichtungen zur Verfügung steht. MHH-Vizepräsidentin Martina Saurin ist seit Juli 2021 Mitglied des VUD-Vorstands und Vorsitzende des Personalausschusses. Im Juli 2025 wurde Saurin zur zweiten
wissenschaftlichen Forschung (Österreich) (2023) Mitgliedschaften Kommissionen Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover (stellvertretendes Mitglied seit 2024) Arbeitsgruppen/Netzwerke AG „Ethik [...] Lebenslauf, Tätigkeiten & Mitgliedschaften Dr. Marcel Mertz Akademischer Werdegang 04/2015 bis 09/2015 PostDoc-Forschungsaufenthalt MESH(Medicine, Ethics, Society and History)-Forschungsgruppe Institute [...] „Ethik und Empirie“ der Akademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM) (Mitglied seit 09/2007; seit 10/2013 Koordination der AG) DFG-Wissenschaftliches Netzwerk „Verantwortbare Praxis der assistierten Selbsttötung
im Bronchialsystem. PD Dr. Harald Bertram ist Mitglied der Leitlinenkommission der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie. Er ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft der Kinder- und J
aktuellen medizinischen Themas. Mitgliederversammlung 2022 MHH-Präsident Prof. Dr. Michael P. Manns © Morchner, MHH 30. September 2022 Die diesjährige Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde der [...] MHH 5. Oktober 2023 Der GdF-Themenabend „Bauen an der MHH – Vergangenheit und Zukunft“ nahm die Mitglieder der Freundesgesellschaft mit auf eine spannende Zeitreise: zurück in die Gründungsphase der Me [...] ist, eine zusätzliche Herausforderung darstellen. Im Anschluss an den Vortrag gab es für unsere Mitglieder noch Raum für Fragen, unter anderem zum Thema Bombenentschärfung auf dem Grundstück für den Kl