Organmangels (keine Widerspruchsregelung). Bei der Lebendspende ist es in der Regel unvermeidlich, besonders viele Mismatche in Kauf zu nehmen. Dies erschwert durch Immunisierungen nachfolgende Transplantationen [...] Aussichten auf eine erfolgreiche Re-Transplantation deutlich zu verbessern. Es erscheint daher besonders widersprüchlich, dass ausgerechnet in Deutschland mit einem gesetzlich bedingten Organmangel auch
Professor Siegfried Piepenbrock, Vorsitzender der MHH-Freundesgesellschaft. „Daher freut es uns besonders, dass bei den Rocking Vets nicht nur Studierende und Mitarbeitende der Tierärztlichen Hochschule [...] musikalische Dankeschön an unsere Mitglieder, Spenderinnen und Spender einmal im Jahr ist immer etwas Besonderes. Musik sagt oft einfach mehr als tausend Worte.“ In diesem Sinne ist es für das Team der Förderstiftung
für eine Untersuchung in einem MRT. Durch die Vielfalt an verschiedenen Kontrasten lassen sich besonders gut Strukturen, wie Meniskus, Sehnen und Bänder, aber auch Entzündungen oder Ödeme erkennen. Des [...] verwendeten Magnetfelder und Radiowellen für den Menschen ungefährlich sind, eignet sich die Technik besonders bei der Untersuchung von Kindern, die durch Röntgenstrahlung potentiell stärker gefährdet sind als
Vitronektin, Nectin-3, CD96 (Tactile), CD226 (DNAM-1) und TIGIT/WUCAM, wobei die letzten drei von besonderer Relevanz für uns sind. Wir konnten nachweisen, dass von CD155 ausgehende Interaktionen von Bedeutung [...] Abläufe sind. Im Wesentlichen sind dies: Generierung und Funktion von follikulären CD4 T-Zellen besonders im mukosalen Immunsystem; Generierung, Selektion und Retention von CD8-Zellen im Thymus; Differenzierung
e Rolle bei der Abwehr von Infektionen sowie bei der Bekämpfung maligne entarteter Zellen. Von besonderer Bedeutung sind dabei CD8 T-Zellen, die als zentraler Bestandteil der adaptiven Immunantwort durch [...] und chronischen Infektionsmodellen als auch in Tiermodellen für gastrointestinale Tumoren. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt unserer AG ist das Hepatozelluläre Karzinom. Grundlagenforschung Für die
Anwendung findet. Erfahrung Diese Sicherheit entsteht nicht zuletzt durch große Erfahrung: Auch besondere Eingriffe führen wir mit großer Routine durch. So hat unsere Klinik die weltweit größte Erfahrung [...] , sondern nur teilweise eröffnet. Dieses Verfahren setzen wir gerne bei Patienten ein, die ein besonders hohes Risiko haben, eine sog. Brustbeininstabilität nach der Operation zu bekommen. Das Verfahren
Behandlung von Schlaganfällen zur Verfügung. Auf der Intermediate Care-Station werden Patient*innen mit besonderem ärztlichen und pflegerischem Betreuungsaufwand behandelt. Auf der interdisziplinären Intensivstation [...] Verzahnung von Grundlagenforschung, klinischer Wissenschaft und Patient*innenversorgung ist uns besonders wichtig, um neue diagnostische und therapeutische Verfahren zu entwickeln und diese rasch in die
unvermeidbaren Rauschsignalen in seiner räumlichen und zeitlichen Auflösung beschränkt. Dies gilt besonders für die Darstellung von Substanzen mit geringer Konzentration im lebenden Gewebe wie beispielsweise [...] kann die ortsabhängige Belüftung durch Darstellung der Gasdichte dargestellt werden. Dies hat sich besonders im Bereich der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen als nützlich erwiesen, um die regionale [...] Gewebe zu überwachen. Wegen der sehr kleinen Änderung der Resonanzfrequenz von Wasserstoffprotonen besonders in fetthaltigem Gewebe sind solche Temperaturmessungen in konventioneller MRT teilweise fehleranfällig
Gefäßchirurgie, der Organtransplantation, der Entwicklung funktionalisierter Implantate - mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Vermeidung von Implantatinfektionen- und der regenerativen Medizin. Mehrere [...] Herz- und Gefäßchirurgie, zur Organtransplantation und zu künstlichen Herzen untersucht. Einen besonders interdisziplinären Charakter hat die Implantatforschung der HTTG-Chirurgie, welche die Entwicklung
unverändert klinisch relevante Themen ausgewählt. Herr Dr. Hiß wird im ersten Vortrag auf die Besonderheiten der Nierentransplantation bei Peritonealdialyse-Patienten/innen eingehen. Frau Dr. Wilts-Barbey [...] für die chirurgische Versorgung von Peritonealdialyse-Patienten/innen an der MHH, wird auf die Besonderheiten operativer Eingriffe bei der Peritonealdialyse eingehen, auch solcher, die nicht primär den