„Team Transcriptomics“ und das „Team Genomics“, betreuen Ihre jeweiligen Forschungsprojekte. Als zentrale Forschungseinrichtung für Nukleinsäureanalytik bieten wir ein breites Spektrum an gängigen Assays [...] Funktion als primär serviceorientierte Forschungseinrichtung arbeiten wir nach den Empfehlungen der European Science Foundation und sind bemüht, Ihre Forschungsvorhaben bestmöglich mit Ihnen gemeinsam umzusetzen [...] Die Research Core Unit Genomics Die RCUG ist eine forschungsgetriebene Service-Einrichtung. Seit ihrer Gründung im Januar 2017 steht die RCUG allen Fachbereichen der MHH und ausgewählten externen Partnern
(Medizin) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Seit 2019 Mitglied der Ständigen Senatskommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für Grundsatzfragen in der Klinischen Forschung seit 2019 Stell [...] Biomedizinische Werkstoffkunde Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-4774 Forschungsschwerpunkte: Bakterielle Biofilme und Implantat-assoziierte Infektionen Das orale Mikrobiom Dentale [...] Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde, MHH 2013 - 2019 Sprecherin des Forschungsverbunds BIOFABRICATION (Förderung: VolkswagenStiftung) 2014 Berufung auf den Lehrstuhl für Zahnärztliche
Forschung und Wissenschaft Wir gehen neue Wege in der Forschung gegen Krebs. Um Krebserkrankungen, ihre Ursachen, Auswirkungen für Betroffene und vor allem neue Behandlungsansätze zu erforschen, arbeiten [...] kungen auf die Betroffenen, deren Umfeld und die Gesellschaft. Unsere Forschungsaktivitäten haben wir in drei Forschungsprogramme unterteilt: Genomdynamik und Immunregulation, Stratifikationsbasierte Therapie [...] auf eine langjährige internationale Expertise im Bereich Grundlagenforschung und translationaler Forschung zurück, die es ermöglicht, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung zu
Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Forschung in der Kindernephrologie (Copyright: Aliaksandr Marko - stock.adobe.com) Forschung ist die Grundvoraussetzung für verbesserte Behandlungsoptionen [...] Klinik und Forschung zu verbinden. Wir behandeln und forschen gleichermaßen. Dabei kommt unsere tägliche Erfahrung in der Behandlung von Patientinnen und Patienten unmittelbar unserer Forschungsarbeit zu Gute [...] in die Versorgung zu übertragen, engagieren wir uns auch in nationalen und internationalen Forschungsverbünden. Dazu gehören ERKNet, NEOCYST, die ESPN Transplantation Working Group, ERN transplantchild
mit Krankenversicherungsdaten Gutachter für Forschungsförderungsorganisationen: Deutsche Forschungsgemeinschaft Bundesministerium für Bildung und Forschung Hans-Böckler-Stiftung Stiftung Deutsche Krebshilfe [...] Hochschule Hannover 10/2013 - 03/2014 Mitglied der Forschungsgruppe "Normative Aspekte von Public Health" am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung/ Bielefeld (ZIF) Funktionen in Berufsorganisationen [...] Faktoren bei Ausbruch und Verlauf von Krankheiten (Forschungsprojekte zu Krebskrankheiten und Herz-Kreislaufkrankheiten) Entwicklung von Forschungsmethoden: Konstruktion und Testung von Fragebögen, Entwicklung
der Vernetzung nationaler Forschungsaktivitäten auf europäischem Level dient und den Abbau der Fragmentierung der Forschungslandschaft zum Ziel hat. Gefördert wird keine Forschung, sondern Vernetzungsaktivitäten [...] Das HFSP ist ein internationales Programm zur Förderung von zukunftsweisender Forschung zu lebenden Organismen, wobei Forschung auf allen Ebenen gefördert wird, von Biomolekülen bis zur Interaktion von Organismen [...] EU haben sich zu Programminitiativen zusammengeschlossen, um bestimme Forschungsvorhaben gemeinsam zu fördern, hierbei steht Forschung zur Lösung der "Großen Herausforderungen" im Vordergrund. Wie bei ERA-NETs
Erkrankungen Klinische Neurophysiologie Forschungsschwerpunkte Klinische Forschung zu Motoneuronerkrankungen, insbesondere ALS und SMA Experimentelle Forschung zu Pathomechanismen und neuen Therapieansätzen [...] sätzen Klinische Therapiestudien Forschungsförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung German-Israeli-Foundation Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke Publikationen
Zentrale Forschungseinrichtungen der MHH Zentrale Forschungseinrichtungen der MHH Ziele der Zentralen Forschungseinrichtungen der MHH sind: Größere Chancengleichheit bei der Planung und Durchführung von [...] von Forschungsprojekten Zugang zu Forschungsinfrastruktur auf dem aktuellen Stand der Technik Ausbildung basierend auf neusten Methoden und Gerätestandards Verbesserte Nutzung von Ressourcen Hierbei werden
Lungentransplantationszentren. Beste Voraussetzungen für die Forschung In der MHH gibt es Sonderforschungsbereiche und klinische Forschungsgruppen, über die die führenden wissenschaftlichen Positionen in vielen [...] Forschung, Lehre und Patientenversorgung auf einem Campus In der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden die Bereiche Patientenversorgung, Forschung und Lehre auf einem Campus integriert. Die Klinik [...] Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie steht zudem ein eigenes Labor für experimentelle Forschung (LEBAO) zur Verfügung. Für großtierexperimentelle Fragestellungen findet sich auf dem Campus der
Netzwerklabor im Forschungsnetzwerk Muskuloskelettale Biomechanik (MSB-NET) der Sektion Grundlagenforschung der DGOU Das Labor für Biomechanik und Biomaterialien (LBB) ist das Forschungslabor der Orthopädischen [...] ist den beiden Forschungsnetzwerken Muskuloskelettale Biomechanik (MSB-Net) und Regenerative Orthopädie (NRO) zugehörig und darüber hinaus zertifiziertes Netzwerklabor. Das Forschungslabor gliedert sich [...] Laborleitung: Prof. Dr.-Ing. Christof Hurschler Labor für Biomechanik und Biomaterialien Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der experimentellen und klinischen Implantattechnologie. Das LBB wurde