esellschaft, Berlin 1998 – 1999 Magisterarbeit im Fach Geschichte: Walter Scheidt und die Bevölkerungsbiologie. Ein Beitrag zur Geschichte der „Rassenbiologie” in der Weimarer Republik und im „Dritten
ch.com/scientists-rankings/medicine Studierendenförderung Rankings Studienstiftung des deutschen Volkes 2024 Studienstiftungen unterstützen nicht nur bei der Finanzierung der Studiengebühren, sondern fördern [...] Forschungsarbeiten und die wissenschaftliche Karriere zu sehen ist. Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das größte und älteste Begabtenförderungswerk Deutschlands. Im Jahr 2023 gab es ingesamt 14.888 [...] unsere Vertrauensdozentin Frau Professorin Seidler beratend zur Seite. * Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. (2023). Jahresbericht 2022. Innovativste Unternehmen Deutschlands Innovativste Unternehmen
erfolgreicher Antragstellung durch Prof. Martin wird seit Ende 2015 nun ein Projekt durch die Volkswagen-Stiftung gefördert, das diese Defizite adressiert. An der Sokhumi State University (SSU) in Tiflis soll
Schwere der Tics (oder das Vorliegen einer Koprolalie) voraus. Weltweit leiden ca. 0,5-1% der Bevölkerung an einem Tourette-Syndrom. Komorbiditäten Neuere Untersuchungen haben nachweisen können, dass bei
dass die Prävalenz für psychische Erkrankungen bei diesen Studierenden höher ist als in der Normalbevölkerung. Insbesondere die Prävalenz für depressive Erkrankungen sowie Angst- und Abhängigkeitserkrankungen
Schwere der Tics (oder das Vorliegen einer Koprolalie) voraus. Weltweit leiden ca. 0,5-1% der Bevölkerung an einem Tourette-Syndrom. Komorbiditäten Neuere Untersuchungen haben nachweisen können, dass bei
sind. Hier wurden auch obligatorische Grundlagenfächer definiert, die im Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) in den Modulen des ersten Semesters für alle Absolventinnen
Prof. Dr. med. Brüser, Timm, Dr. med. Decker, Cornelia, Dr. med. Egner, Nadine, Dr. med. Eissing, Volker, Dr. med. Fischer-Kumbruch, Moritz, Dr. med. Günther, Andreas, Dr. med., DTM&H Hadem, Johannes, PD
Alkohol unter dem Motto „Alkohol? Weniger ist besser!“ die Bevölkerung dazu an, den persönlichen und gesellschaftlichen Umgang mit der „Volksdroge Nr. 1“ zu überdenken. Alkohol? Weniger ist besser! Aktionswoche
Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-9041 Uden.Theodor @ mh-hannover.de Dr. Marc Völker Intensivstation 67 Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische [...] Pädiatrische Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-9041 Voelker.Marc @ mh-hannover.de Dr. Lina Werfel Intensivstation 67 Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische