sonografische Diagnostik eines Pneumothorax. Für Fragen zum 1. - 3. Studienjahr wenden Sie sich bitte an Dr. Sabine Bintaro . 4. und 5. Studienjahr (MSE_P_425 Innere Medizin I und II) In sechs Vorlesungen geben [...] e Im 4. Studienjahr können Sie nach Ihren individuellen Interessen über die UaK-App an Visiten, Besprechungen, Untersuchungen und Interventionen in unserer Klinik teilnehmen. Im 5. Studienjahr führen Sie [...] ldern durch. In den angeschlossenen Nachbesprechungen vertiefen Sie ihr klinisches Wissen. Für Fragen zum 4. und 5. Studienjahr wenden Sie sich bitte an Dr. Sabine Bintaro . Famulatur und Praktisches Jahr
generieren. Dabei können verschiedene immunologische Nebenwirkungen, u.a. auch neurologische Symptome auftreten. Es werden sowohl klinische Studien als auch Grundlagenforschung mit Untersuchungen von Blut und Liquor [...] Diagnosestellung und Therapie dieser Tumoren. In Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurochirurgie wird u.a. die systematische Analyse des Liquor cerebrospinalis von Hirntumorpatienten angestrebt, um zukünftig [...] cerebrospinalis durchgeführt. Ziel ist es, die bis dato seltenen und unzureichend beschriebenen Syndrome klinisch besser zu charakterisieren, neue Biomarker zur Risikostratifizierung und Diagnosestellung zu id
en, qualitätsgesicherten Erhöhung der Arzneimittelsicherheit in der Routinetherapie und in klinischen Studien bei. [...] Zentrum für Arzneimittelsicherheit (ZAS) für mehr Patientensicherheit ZAS - Plattform für Zusammenarbeit Leitung: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Arzneimittel sind bei entsprechend sorgfältiger Nut [...] evidenzbasierten Umgang mit Arzneimitteln auf allen Ebenen des Gesundheitssystems voraussetzt. Das Zentrum für Arzneimittelsicherheit (ZAS) vernetzt die arzneimitteltherapeutischen Expertisen an der MHH und
Behandlung“ 2015-2017 Medical School Hamburg, Abschluss: M. Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie Masterthesis: „Qualitative Studie zu Therapieabbrüchen bei Jugendlichen in psychodynamischer Psy [...] Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover seit 06/2020 Klinisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin, Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum für Seelische Gesundheit - Klinik für Psychosomatik und Ps [...] Ausbildung 2011-2012 Fernuniversität Hagen, Studiengang B.Sc. Psychologie 2012-2015 Medical School Hamburg, Abschluss: B. Sc., Psychologie Bachelorthesis: „Interdisziplinäre Beziehungsgestaltung in der
den Studiengängen Humanmedizin (Studienjahre 1-3), Zahnmedizin (Studienjahre 1-2), Biomedizin (M.Sc.), Biochemie (M.Sc.), Biologie (B.Sc.) und Hebammenwissenschaft Darüber hinaus nimmt das Zentrum Physiologie [...] Teil des Moduls „ Klinische Medizin I “. Außerdem ist das Zentrum Physiologie mit (patho)physiologischen Teilaspekten am Modul „ Propädeutikum I “ im 1. Studienjahr beteiligt. Im Zentrum Physiologie besteht [...] Medizin bzw. "Physik" ZM erstes Studienjahr 2022, 2021 Modul-Lehrpreise vom Studiendekan Modul: "Physiologie/Pathophysiologie" Bestes Pflichtmodul im Masterstudiengang Biomedizin 2024/25, 2022/2023 Lehrpreis
Neurologie einmal persönlich zu zeigen. Mit besten Grüßen Komm. Direktorin Prof. Dr. med S. Petri Studien ALS: ROCK-ALS: a Randomized, Placebo-Controlled, Double-Blind Phase IIa Trial of Safety, Tolerability [...] ALS und Muskelsprechstunde Leitung: Prof. Dr. med. S. Petri Das durch die Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) zertifizierte Neuromuskuläre Zentrum der MHH (Medizinische Hochschule Hannover) stellt einen [...] Sicherstellung der Pflege und Versorgung, u.a. Themen durch. Sie unterstützt die Patienten bei der Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen, Einleitung häuslicher Pflege u.a. Maßnahmen. Das Muskelzentrum Hannover
itende Unterlagen MSE_P_509 Klinische Pharmakologie / Pharmakotherapie Humanmedizin, 5. Studienjahr Organisation: Prof. Dr. med. Dirk.O. Stichtenoth, Institut für Klinische Pharmakologie Curriculum Nähere [...] ab 3. Studienjahr (sofern Wahlfach I schon absolviert wurde) Organisation: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth, Institut für Klinische Pharmakologie PD Dr. Christoph Schröder, Institut für Klinische Pharmakologie [...] Büttner, Institut für Klinische Biochemie Modulbeschreibung Modulhandbuch des Studiengangs M.Sc. Biomedizinische Datenwissenschaft Pharmakologie, Zahnmedizin Zahnmedizin, 3. Studienjahr Organisation: Prof
Vorklinik über das Notfallpraktikum im ersten klinischen Studienabschnitt bis hin zum notfallmedizinischen Praktikum im zweiten klinischen Studienabschnitt. Äußere Anerkennung für die Bemühungen der Abteilung [...] Regulationsprinzipien und des Remodellings von Geweben nach entzündlichen Erkrankungen. In klinischen Studien beschäftigen sich die Arbeitsgruppen mit so entscheidenden Themen perioperativer Medizin wie [...] Schwerpunkte auf der klinischen Forschung. Sie sind in der jüngeren Vergangenheit durch Etablierung von Arbeitsgruppen, die sich auch der Grundlagenforschung und tierexperimentellen Studien widmen und zuletzt
Hansen, einer multizentrischen Kohorte zur Erforschung des Asthma bronchiale und Studienleiterin verschiedener klinischer Studien für Patienten mit Mukoviszidose. Ferner sind wir eingebunden in das DFG-geförderte [...] Arbeitsgruppe ist Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung für die Krankheitsbereiche Asthma & Allergie und Mukoviszidose. Im DZL ist Dr. Dittrich klinische Standortkoordinatorin des pädiatrischen [...] n im Kindesalter Prof. Dr. med. Anna-Maria Dittrich Oberärztin Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie
oder im Rahmen klinischer Studien): Systemischer Lupus Erythematosus Myositis Systemische Sklerose Rheumatoide Arthritis Multiple Sklerose Myasthenia gravis Erworbene Hämophilie A Klinisches Portfolio Vo [...] ungeeignet erachtet. Klinisches Portfolio Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge der Therapie mit Tabelecleucel Zweitmeinungen zur Evaluation einer Therapie mit Tabelecleucel Klinische Studien Informationen [...] zu derzeit laufenden klinischen Studien finden Sie hier . Kooperationspartner in der MHH Klinik für Neurologie mit klinischer Neurophysiologie Klinik für Rheumatologie und Immunologie Klinik für Herz-