Dukuray , M.Sc. Lara Marleen Fricke , M.Sc. Lena Kraft , M.A. Dr. Kathrin Krüger , MPH Zhi Qu , Ph.D. Julia Schmetsdorf , M.Sc. Sophia Sgraja , M.A. Maike Stolz , M.Sc. Assoziierte Mitarbeiterinnen Dr. PH [...] e Versorgungslücken zwischen Bedarf und den Ergebnissen der Status-Quo-Analyse zu identifizieren (2a: leitfadengestützte Einzelinterviews) und ebenfalls das aktuelle Angebot, die Akzeptanz sowie zukünftige [...] 70%. Wesentliche Kriterien bei der Betrachtung von Kreuzschmerzen sind neben dem häufigen Vorkommen v.a. ihr Schweregrad (wie stark sind die Schmerzen) und ihr Beeinträchtigungsgrad (wie stark ist die Fu
Gruppenleiter Prof. Dr. med. Ursula Seidler Studium 1977 - 1985 Medizinstudium an der Ludwig-Maximilian-Universität, München und der Cleveland Clinic Foundation, OH, USA Doktorarbeit "Untersuchungen zur
und Therapie bei Erkrankungen und Veränderungen des Nervensystems (z. B. Gehirn und Rückenmark) und seiner umgebenden Strukturen (z. B. Schädel und Wirbelsäule). ► Unsere Arbeit gliedert sich in drei
Gesundheitsfördernde Elternkompetenzen für das frühe Kindesalter. Modul 1. Köln: BZgA 2014. Kuhlmann, A., Lüders, S., Franke, A., Hampel, S., Naegele, G., Schmidt, W., Patzelt, C., Pfefferkorn, C., Walter, U [...] und aktiv älter werden. BZgA. Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung. Bd. 45., Köln 2013. Blüher S, Böhm A, Geuter G, Grossmann B, Herweck R, Huber HP, Köster M, Kuhlmey A, Kümpers S, Nitsche-Neumann [...] iche Aufklärung. In: Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung. Sonderheft 01. Köln: BZgA, 2015. Hagen A, Gorenoi V, Walter U . Maßnahmen zur Förderung des Gesundheitsverhaltens von Männern. Schriftenreihe
Morphea (circumskripte Sklerodermie) Lymphome der Haut (Mycosis fungoides) Seltenere Hauterkrankungen (z. B. Pityriasis rubra pilaris, Granuloma anulare disseminatum, makulopapulöse kutane Mastozytose) Chronische [...] Zusatznutzen im Vergleich zur ambulanten Versorgung möglich. Für die Einleitung von Systemtherapien (z. B. Immunsuppressiva, Biologika) sollte ein ambulanter Termin in der Hochschulambulanz vereinbart werden
monocytogenes in a Nucleotide Oligomerization Domain 1-Dependent Manner. Mosa A, Trumstedt C, Eriksson E, Soehnlein O, Heuts F, Janik K, Klos A, Dittrich-Breiholz O, Kracht M, Hidmark Å, Wigzell H, Rottenberg [...] Myc/Max dependent intronic long antisense noncoding RNA, EVA1A-AS, suppresses the expression of Myc/Max dependent anti-proliferating gene EVA1A in a U2 dependent manner Niehus, Svenja E., Allister, Aldrige [...] Williamson AJ, Pierce A, Dittrich-Breiholz O, Wiehlmann L, Koch A, Whetton AD, Tamura T. Nucleic Acids Research. 2014; 42(19):12249-60. Publisher's page DESC1 and MSPL activate influenza A viruses and emerging
30625 Hannover Telefon: 0511-532 2688 Fax: 0511-532 161105 E-Mail: campuskinder@mh-hannover.de Gebäude Z 2: Kindergarten und Krippe Gebäude K 27: Hort/Altersübergreifende Gruppe Spendenkonto IBAN: DE95250
Beurteilung der Kultur aus verschiedenen Materialien (z.B. Urin, Stuhl, Wundabstriche, Liquor und Punktate) Verfahren zum direkten und indirekten Erregernachweis (z.B. kulturell, mikroskopisch, serologisch, im
gewonnen Biomaterialien beteiligt. In enger Kooperation mit weiteren Forschungsverbünden innerhalb (z.B. DZL) und außerhalb der MHH wird durch NATON Spitzenforschung gefördert. NATON ist ein einzigartiges [...] ich niedrigen Impfquoten und der vergleichsweise hohen Prävalenz bestimmter Infektionskrankheiten (z.B. COVID 19, HIV, HBV, HCV, TBC, Masern, Windpocken) in der ukrainischen Bevölkerung ist hier insbesondere [...] MII aufgestellt und sind damit zu den übergeordneten MII-Strukturen interoperabel. Dies zeigt sich u.a. daran, dass sie an das deutsche Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) angebunden werden können
"Das Common Trunk Programm an der MHH ist wirklich exzellent!" Dr. Carl Grabitz ist nach seinem Studium in Heidelberg an die MHH gewechselt und wird seitem im 3. Jahrgang von PRACTIS umfassend gefördert