Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Gesundheits-und Ki
an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH). Foto: Karin Kaiser/ MHH Stand: 30.08.2022 Alkohol zählt zu den wichtigsten Risikofaktoren bei Krebs. Daher gilt: Weniger ist immer besser! Aber wie viel ist
und Thrombozyten bei Nieren- und Lebertransplantationen, Priv.-Doz. Master Dez 2009 Eignen sich Kennzahlen aus administrativen Routinedaten für eine Darstellung der anästhesiologischen Ergebnisqualität
tudien teil, die im Folgenden beschrieben werden. Multizenterstudien ermöglichen durch die große Anzahl von Patienten, die nach genau gleichen Bedingungen aus verschiedenen Kliniken rekrutiert werden können
MHH-Mitarbeiter:innen und Unternehmen Die MHH hat einen großen Wissensschatz und verfügt über eine große Anzahl von Patenten. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Thema Erfindungen und Schutzrechte. Für
wissenschaftlichen Studien teilzunehmen. Sehr herzlich bedanken wir uns an dieser Stelle bei der großen Zahl von Personen, die uns in den vergangenen Jahren durch ihre Teilnahme an wissenschaftlichen Untersuchungen
überwiegend durch direkte Sequenzierung oder Next Generation Sequencing. In Abhängigkeit von der Anzahl und Kopplung der untersuchten Polymorphismen werden verschiedene Grade der Auflösung einer HLA-A
müssen sich viele Bereiche der Medizin umstrukturieren. Eine Psychopharmakotherapie kann mit einer Vielzahl an unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) assoziiert sein. Da der direkte Patientenkontakt reduziert [...] des Wirtes, das Glykom. Wenngleich genetisch determiniert, integriert und kommuniziert das Glykom zahlreiche weitere Faktoren die neben Alterung und Krankheitsprozessen auch metabolische und epigenetische [...] kliniken und 15 Fragen für Praxis(-kliniken) für MKG-Chrirugue wurden erstellt, um Daten zu Patientenzahlen und durchgeführten chirurgischen Eingriffen, Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
el, Anna/Meister, Martin/Stoff, Heiko, „Erzählung und Geltung – wie es weitergehen könnte”, in: Safia Azzouni/Stefan Böschen/Carsten Reinhardt (Hg.), Erzählung und Geltung. Wissenschaft zwischen Autorschaft [...] in den Jahren 1928 bis 1954 von den Wissenschaftsjournalisten Walter Finkler und Gerhard Venzmer erzählt wurden“, in: Zeitenblicke 7 (2008) 3 (http://www.zeitenblicke.de/2008/3/stoff/dippArticle.pdf) „ [...] n Erklärung im Horrorfilm der 1950er Jahre“, in: Ruth Mayer/Michael Gamper (Hg.), Kurz & knapp: Erzählen und Wissen in kurzen Formen. Bielefeld: transcript, 2017, S. 269-288 „Puristen und Bagatellisierer
Prüfungsarbeiten (Klausur muss bestanden sein), der Note des letzten Studienabschlusses sowie der Anzahl der Jahre an Berufserfahrung zusammensetzt, werden die Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen.