alternativen medizinischen Kontext wiederverwendet werden kann. Templates dienen als Grundlage zur Erstellung von Datenbankschemata und klinikspezifischen Formularen. Modellierungsprozess Medizinische Inf [...] Anforderungen der klinischen Experten, ordnen existierende Standards und Terminologien zu oder erstellen neue Archetypen. In mehrstufigen Abstimmungsverfahren, den sogenannten Reviews, prüfen die klinischen [...] openEHR-basierter klinischer Informationsmodelle und der aktuelle Stand der Modellierung werden vorgestellt. Hier geht's zu Youtube
Peritonealdialyse-Workshop in Hannover, wo wir den Austausch mit Ihnen wieder in den Mittelpunkt stellen wollen. Inhaltlich haben wir unverändert klinisch relevante Themen ausgewählt. Herr Dr. Hiß wird [...] wird Frau Dr. Eden aus Braunschweig Ihnen häufige Irrtümer und Fehler bei der Peritonealdialyse vorstellen, die Sie kennen und unbedingt vermeiden sollten. Zum Abschluss wird Herr Prof. Schmidt-Ott Ihnen [...] Ihnen im Journal-Club wieder die wichtigsten aktuellen Arbeiten zur Peritonealdialyse vorstellen. Während der Veranstaltung können Sie mittels TED-Abstimmung ihr PD-Wissen prüfen und sich aktiv an den spannenden
GBN Prof. Dr. Thomas Illig, wissenschaftlicher Leiter der Hannover Unified Biobank (HUB) und stellvertretender Leiter des Instituts für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erreichte [...] wegen seiner großen Verbreitung in der Bevölkerung, in der medizinischen Forschung ein hoher Stellenwert zu. Thomas Illig studierte und promovierte an der Universität Regensburg im Institut für Zellbiologie [...] Hannover Unified Biobank (HUB) an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), sowie seit 2016 stellvertretender Institutsleiter und Forschungskoordinator am Institut für Humangenetik der MHH. Während seiner
Forschung zur Verfügung zu stellen, hat die Hannover Unified Biobank in Zusammenarbeit mit dem German Biobank Node (GBN) und der Biobank Graz einen Informationsfilm erstellt. Auf verständliche Weise erklärt
Gewürz oder Kraut für den Lebensmittelkunde-Unterricht ausarbeiten und in einem Plakat darstellen. Die Vorstellung durfte endlich in Präsenz stattfinden, und war als eine Art Museum geplant. Hier können
eigene Erfahrungen über CT und MRT Protokolle bei unterschiedlichen klinischen Fragestellungen zu einem Thema vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren, um in Hannover Bildgebungsprotokolle zu vereinheitlichen
spezieller Kostformen Speiseplanung mit Dokumentation der Zusatzstoffe und Hauptallerge Lebensmittelbestellung, Organisation von Arbeitsabläufen Hygienemanagement Information und Beratung von Patienten [...] Gruppenschulungen an Die Mitarbeit in Diabetesschwerpunktpraxen ist auf Honorarbasis oder als Angestellte möglich Sie arbeiten therapeutisch und zeigen Diabetikern Wege zum Selbstmanagement auf Weitere
Experimente selbständig zu planen und dabei Eckpunkte wie Probenzahl, Probengewinnung, Hypothesen/Forschungsfragestellungen, das darauf aufbauende statistische Auswertungskonzept und anfallende Kosten zu b
Sie können komplexe Problemstellungen in das wissenschaftliche Umfeld einordnen und gezielt zur Bearbeitung auswählen. Sie vermögen gezielt Kontakt mit Arbeitsgruppen herzustellen und organisieren die
Auswertung der Daten und Methoden versetzt die Studierenden in die Lage, Lösungen für andere Problemstellungen vorzuschlagen. Die Studierenden wenden die in der Vorlesung „Glykobiochemie“ erworbenen the [...] Forschungsprojekte. Sie sind in der Lage, erhaltene Ergebnisse eigenständig zu analysieren und darzustellen. Die Studierenden können weiterführende Experimente vorschlagen und begründen.