einer Mutter-Kind-Maßnahme. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten, Bd. 123. 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Digital, 22.-25.03. Berlin [...] en kommt der Entwicklung von gesundheitlichen, persönlichen und psychosozialen Ressourcen eine besondere Bedeutung zu. Zielsetzung: Im Fokus dieser multizentrischen prospektiven Verlaufsstudie mit 3 B [...] Mutter-Kind-Maßnahme. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten, Bd. 123. 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Digital, 22.-25.03. Berlin
myofibrilläres Disarray, Hypertrophie und Fibrose führt („ contractile imbalance “ Hypothese ). Ein besonderer Fokus unserer Arbeitsgruppe liegt auf der Untersuchung der molekularen Grundlage der „ contractile
früh in der Schwangerschaft festgestellt werden. Sollte sich im Verlauf Ihrer Schwangerschaft eine besondere Situation ergeben, bei der eine zusätzliche Beratung oder auch Therapie erforderlich ist, kann Ihre
Prof. Dr. Chistian Krettek, der den Vortragsabend gemeinsam mit seinem Nachfolger gestaltete, die besonderen Bedürfnisse und Behandlungsrisiken geriatrischer Patientinnen und Patienten in den Blick genommen
der Oberfläche des zu untersuchenden Kopfes elektrische Potenzialunterschiede zu erfassen. Das besondere an unseren EEG-Geräten ist zusätzlich die Fähigkeit, sich auf diverse Messsituationen selbstständig
t e.V. gefördert, im Sommer 2015 endete das Projekt. Allen Förderern, Kooperationspartnern und besonders den Studienteilnehmerinnen gilt unser herzlicher Dank! Fragestellungen Im Mittelpunkt des Projekts [...] Hunger und ich hab ihn gelockt, ich habe Eis mitgebracht - und Kuchen!“ Einige Frauen haben sich auf besondere Weise mit ihrem Stoma angefreundet und stehen in ständigem Dialog: „Mein Stoma hat einen Namen:
dL, Stahmeyer J, Eberhard S , Zeidler J, Damm K (2020). „Aber vielfach scheitert man dann an Besonderheiten“– Pflegeberater über Gesetzesänderungen und die Herausforderungen ihrer Arbeit: Eine qualitative
und seelischen Wohlbefinden befragt werden, um herauszufinden wie wir denen helfen können, die besonders Unterstützung benötigen. In Hannover werden speziell Patienten mit Herzerkrankungen und Trauma-
zu Hörsälen, Bibliothek und Präparationssaal ergaben sich weitere Gespräche mit den Ehemaligen. Besonders in Erinnerung blieb Louisa Dallmann von dem Tag eine Kinderärztin aus Wolfenbüttel: „Sie berichtete
wir auf eine Vielzahl von Methoden der quantitativen und qualitativen Forschung zurück. Es wird besonderen Wert auf gute wissenschaftliche Praxis gelegt. Die Mitglieder der Sektion Notfall- und Katastr