Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach lebe. Es wurden 1307 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Sabrina Ertmer

Relevanz: 66%
 

n Gutachten gesundheitliche Prozessunfähigkeit. Die Arbeit soll einen Überblick über das gesamte Leben von Gerhard Kloos geben und sich ausdrücklich nicht auf die Zeit des Nationalsozialismus beschränken

Allgemeine Inhalte

Nationales Konsiliarlaboratorium für Adenoviren

Relevanz: 66%
 

rs Typ 53 (siehe unten). Besondere Bedeutung hat die Quantifzierung bei der Diagnostik der lebensbedrohlichen disseminierten Infektionen von immunsupprimierten Patienten, insbesondere bei Kindern nach

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Prof. Melk

Relevanz: 66%
 

Transplantation. Im Jahr 2014 erfolgte eine Erweiterung der Studie auf Kinder und Jugendliche nach Leber-, Lungen- und Stammzell-Transplantation, die sie gemeinsam mit Vertretern der entsprechenden Disziplinen

Allgemeine Inhalte

Rezeptor/Ligand-Wechselwirkungen

Relevanz: 66%
 

Xenoantigen Analyse der Expression von SLA Klasse I in Schweinegeweben. Kryoschnitte von Herz, Niere und Leber von Schweinen ohne und mit SLA-Klasse-I-Defizienz (B2Mlow) 708/3 wurden mit dem anti-SLA-Klasse-I-mAb

Allgemeine Inhalte

Hümmert

Relevanz: 66%
 

spätem Erkrankungsbeginn neuroimmunologischer Erkrankungen Untersuchung der Erkrankungskosten und Lebensqualität inkl. gesamtgesellschaftlicher Perspektive bei seltenen Erkrankungen am Beispiel der NMOSD und

Allgemeine Inhalte

Jörg Schmidtke

Relevanz: 66%
 

Str. 1 30625 Hannover Tel.: +49 176 1532-7476 E-Mail ⇒ Historische Bibliothek der Humangenetik Lebenslauf (CV) Studium/ Weiterbildung 1996 Facharzt für Humangenetik 1995 Wissenschaftliches Sabbatical:

Allgemeine Inhalte

Fit for Work and Life

Relevanz: 66%
 

Einzelmaßnahmen können präventiv, therapeutisch und/oder rehabilitativ erfolgen. Angebote für jede Lebenslage Egal wie Sie selbst Ihren Gesundheitszustand einschätzen – Jede_r kann Ziele für die eigene Le

Allgemeine Inhalte

ORCID

Relevanz: 66%
 

ftlichen Gemeinschaft erhöht. Dies kann die Entdeckung und Verbreitung der Forschung fördern. Lebenslange Gültigkeit : Die ORCID ID bleibt während der gesamten Karriere eines Forschenden konstant, unabhängig

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 66%
 

gemeistert! Wir gratulieren zum Examen und wünschen den Schülerinnen viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg. oben v.l.n.r.: Lisa Schulten, Annika Dieckmann, Victoria Löbel, Kim Alina Buchenau, Schülerin,

Allgemeine Inhalte

Mitglieder (Anlage 1, Satzung)

Relevanz: 66%
 

Anibh Martin Das Leiter der Pädiatrischen Stoffwechselmedizin, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, MHH PD Dr. med. Linda Feldbrügge Klinik und Poliklinik für Allgemein-

  • «
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen