findet aber mich trotzdem vergewaltigen möchte.“ Ein Oberarzt auf einer Intensivstation eines Lehrkrankenhauses, nachdem er erfahren hat, dass eine der Station bekannte Patientin aus einer geschlossenen
der MHH-Kinderklinik und engagiert sich auch darüber hinaus für wichtige Projekte in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. „Als wir von der Aktion gehört haben, war für uns sofort klar, dass wir mitmachen“
Wir verlieren mit ihm einen Vertreter der Gründergeneration der Hochschule, einen vorbildlichen Lehrer und Forscher. 15.04.2016 In Gremium gewählt Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss, Klinik für Neurochirurgie
Diplom-, Doktor- und Masterarbeiten der Arbeitsgruppe Unsere Arbeitsgruppe ist in vielfältige Lehraktivitäten der Medizinischen Hochschule Hannover involviert. Für detaillierte Informationen schauen Sie
Wirbelsäulenchirurgie: eine ereignisreiche Zeitreise“. Herr PD Al-Afif ist damit neues Mitglied des Lehrkörpers der MHH. 21.08.2024 Prof. Krauss gibt ein Interview für den CNS Journal Club Podcast Gemeinsam
von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen (VePoKaP) Lehre Seminar Gesundheitsökonomie im Modul 5 „Management im Gesundheitswesen“ des Studiengangs Public Health
Mitarbeiterin (Universität Witten/Herdecke, Fakultät Gesundheit, Department für Pflegewissenschaft, Lehrstuhl für Pflegewissenschaft) Forschungsprojekt: eDEM-CONNECT – Entwicklung einer Kommunikations- und
07/2020 Habilitation an der Leibniz Universität Hannover mit venia legendi im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre Thema: GKV-Routinedatenanalysen als Instrument der Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung [...] 12/2007-10/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leibniz Universität Hannover, Institut für Versicherungsbetriebslehre 10/2001 - 11/2007 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover [...] in Deutschland“ Forschungsprojekte https://www.ihe.uni-hannover.de/de/zeidler/forschungsprojekte Lehre Vorlesung Krankenhausfinanzierung im Modul Public Health „Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie“ im
In: Neander, K.-D.; Meyer, G.; Friesacher, H. & Lange, R. (Hrsg.): Handbuch der Intensivpflege. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Mitarbeiter auf Intensivstationen. Ecomed Medizin, Verlagsgruppe Hüthig Jehle [...] B. & Frewer, A. (2006): Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Ergebnisse einer Umfrage zur Lehre an deutschen Hochschulen. GMS Z. Med. Ausbild. 23(2): Doc38 Neitzke, G.; Charbonnier, R.; Diemer, [...] Ärzteblatt BW 4/2003, 175-178 Biller-Andorno, N.; Neitzke, G.; Frewer, A. & Wiesemann, C. (2003): Lehrziele ‚Medizinethik im Medizinstudium‘. Ethik Med. 15(2), 117-121 Neitzke, G.: Handeln und Unterlassen:
Hochschulverband DHV Lehrtätigkeit: Teilnahme am Heidelberger Hochschuldidaktischen Kurs der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Seit 20 Jahren Unterricht am Krankenbett sowie Lehrtätigkeit bei Praktika, Seminaren