schädigen das Immunsystem. In der Lunge entstehen zudem Genmutationen, welche das Entstehen von Krebszellen begünstigen. Durch regelmäßiges Rauchen wird das Bronchialsystem gereizt und vermehrt Bronchialschleim
Reichertz Institut für Medizinische Informatik Institut für Transplantationsimmunologie Institut für Zelltherapeutika Hannover Unified Biobank Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung (Twincore)
einen ausgewiesene Expertise und Erfahrung auf dem Gebiet der Transkriptomik einschließlich der Einzelzellanalyse, zum anderen die Analyse komplexer Metagenome auf Basis unterschiedlicher menschlicher Gewebe
wurde geschaffen, um bisher nicht gehobene Potentiale für wissensbasierte Ausgründungen zu heben, exzellente Standorte zu internationalen Leuchttürmen der Gründungsförderung zu entwickeln und die regionale
iten wie die Choledocho- bzw. Cholezystolithiasis stehen im Fokus unserer Arbeit. Förderung Exzellenzcluster RESIST DZIF IFB Tx PRESENt | TRAIN (translationsallianz.de) Junge Akademie Nachwuchsförderprogramm
schädigen das Immunsystem. In der Lunge entstehen zudem Genmutationen, welche das Entstehen von Krebszellen begünstigen. Durch regelmäßiges Rauchen wird das Bronchialsystem gereizt und vermehrt Bronchialschleim
Mediznischen Fachangestellten an. Wir bieten Dir: eine Ausbildung an einer Universitätsklinik mit exzellentem Ruf vergleichsweise hohe Vergütung (gemäß Tarifvertrag TVL-BBiG) eine interdisziplinäre Ausbildung
stärksten führenden universitären Einrichtungen und steht für exzellente Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Wir gestalten exzellente Medizin von morgen, wir entwickeln Wissen im Austausch mit den
Köhl, MHH Prof. Michael P. Manns, MHH MHH-Alumni e.V. Prof. Reinhard und Dr. Rosemarie Pabst Wilhelm Zeller Studienjahr 2016/2017 Förderstiftung MHH plus Bayer Science & Education Foundation Gesellschaft der [...] Rosemarie Pabst Prof. Thomas Schlulz, MHH Dr. Zacharias Sherif, Augenarztpraxis, Berlin Wilhelm Zeller und andere Studienjahr 2015/2016 Förderstiftung MHH plus Bayer Science & Education Foundation Degussa
mit Pembrolizumab im Vergleich zu Docetaxel bei Patienten mit PD-L1-positivem metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs nach Behandlung mit PD1/PD-L1 Inhibitor und platinhaltiger Chemotherapie (EU CT