der Genexpression oder von DNA – Veränderungen) integriert. Die konkreten wissenschaftlichen Fragestellungen konzentrieren sich derzeit auf die Interaktion zwischen Immunzellen und deren Zielstrukturen [...] der fachübergreifenden Zusammenarbeit und reicht über die in der Neuropathologie naheliegenden Fragestellungen zu Hirntumoren und Entzündungen des Nervensystems hinaus. Derzeitige Kooperationen mit klinisch
therapeutischen Angebote überprüft werden können. Zum anderen werden insbesondere patientenbezogene Fragestellungen verfolgt: Was erleben Patientinnen und Patienten in einer therapeutischen Behandlung als hilfreich [...] Hinweise auf ein typisches Risikoprofil oder dass diese Form der Behandlung im Vergleich zu anderen Behandlungen eine besondere Belastung darstellt. Daraus resultierende Publikation: Seidler KP, Grützmacher
aft an der MHH finden Sie hier . Gut zu wissen! Unsere Empfehlungen an Bewerbende Bitte beachten Sie die folgenden Informationen und Empfehlungen, bevor Sie sich für ein Studium bei uns entscheiden: Es
freiem Eintritt standen allen Gästen während der Veranstaltung auch der Besuch der Sammlungen und Sonderausstellungen des Museums offen. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Patientenuniversität [...] Neurochirurgie u.a. mit Vorträgen mit den Titeln „Tumortherapiefelder (TTF) mit unterschiedlichen Einstellungen in verschiedenen Gliomzelllinien“ gehalten von Frau Dr. Hatipoglu-Majernik; „Subarachnoidale Blutung
Online 03/ 2020: Dr. R. Schmeer: Wie ändert sich das Pflegehandeln durch medizin(technische) Entwicklungen, Diakonische Altenhilfe Leine-Mittelweser. Loccum 03/2020: L. Kauffmann: APN in der Medizinischen [...] mit Hirntumoren, VPU Kongress, Berlin 11/2019 Dr. R. Schmeer: APN heute und zukünftig. Aktuelle Entwicklungen amBeispiel der Medizinischen Hochschule Hannover und Konzertierten Aktion Pflege. VPU Kongress [...] Zerth, Rothgang, Klawunn, Walzer, Kley (Hrsg.): Pflegeinnovationen in der Praxis - Erfahrungen und Empfehlungen aus dem „Cluster Zukunft der Pflege“. Heidelberg: Springer. Schmeer R. (2023): Gestern, heute
Stakeholdern in der Ukraine Erarbeitung eines umfassenden Implementationsplans Erarbeitung von Therapieempfehlungen und Patienten/innen-Pathways Erstellung von Lehrmaterialien für die Leistungserbringer in [...] von kontextspezifischen Förderfaktoren und Barrieren eine stärkere Individualisierung von Behandlungsempfehlungen und Ausrichtung rehabilitativer Leistungen unterstützen. Das KomBi-EMR Projekt soll den [...] n soll der (Wieder-)Einstieg in eine versicherungspflichtige Beschäftigung durch monatliche Direktzahlungen der DRV erleichtert werden, die oft niedrige Einstiegslöhne ausgleichen. Die Klinik für Reha
Verleden GM, Vanaudenaerde BM. Small airway loss in the physiologically ageing lung: a cross-sectional study in unused donor lungs. Lancet Respir Med. 2021 Feb;9(2):167-174. doi: 10.1016/S2213-2600(20)30324-6 [...] 33109740 Werlein C , Ackermann M, Hoffmann TL, Laenger F , Jonigk D. [Fibrotic remodeling of the lung following lung and stem-cell transplantation]. Pathologe. 2021 Feb;42(1):17-24. doi: 10.1007/s00292-020-00898-2 [...] PMID: 34734553 Ackermann M, Werlein C, Länger F, Kühnel MP, Jonigk DD. [COVID-19: effects on the lungs and heart]. Pathologe. 2021 Mar;42(2):164-171. doi: 10.1007/s00292-021-00918-9. Epub 2021 Feb 9.PMID:
fortschrittliche Therapeutika für pädiatrische genetische Störungen zu entwickeln, die das ZNS, die Lungen, die Leber und andere Organe betreffen.
Weiterbildungscurriculum ("Common Trunk") im Zentrum für Kinderheilkunde mit Rotationen in mehrere Fachabteilungen, in die neonatologische Intensivmedizin und die pädiatrische Sonographie. Nach Abschluss der
..für die Krankenversorgung IT-Service Telefon: 0511 532-7777 Für die Krankenversorgung: Die Entwicklungen in der Digitalisierung der Krankenversorgung werden bereits durch bundesgesetzliche Vorgaben des