tung: Prof. Dr. Siegfried Geyer Dr. Dorothee Noeres PD Dr. Stefanie Sperlich Wissenschaftliche Mitarbeit: Eranda Sahiti und das Sekretariat der Medizinischen Soziologie Tel.: (0511) 532-6426, (0511) 532-6428
Pathogeneseforschung und Entwicklung neuer Therapieansätze Prof. Dr. med. S. Petri MitarbeiterInnen: Prof. Dr. med. S. Körner, Oberärztin Dr. med. Anastasia Sarikidi, Fachärztin Dr. med. Lars Volk, As
unmittelbarer Nähe zum Raum Technische Ausstattung: 1 Leinwand 1 Beamer (Festinstallation) nur für PACS-Mitarbeiter ! Konferenzraum 3242 [Gebäude K11-S0-3242] Datenblatt zum Download - bitte klicken Raum: 21
Deutsche Hirntumorhilfe e. V. Deutsche Hirntumorhilfe e. V. Kontakt: Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Hintumorhilfe e.V. per Telefon oder E-Mail. Telefon: +49 341 5909396 E-Mail:
Katharina Bremer, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 (0)511-532-4289 E-Mail: Bremer.Katharina @ mh-hannover.de Tätigkeitsprofil Evid [...] Modellstudiengang HannibaL, MHH Wissenschaftlicher Werdegang seit 09/ 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsschwerpunkt Prävention und Versorgung spezifischer Zielgruppen, Institut für Epidemiologie
werden und bieten ihnen auf vielen Stationen ein Case Management an. Dort arbeiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter interdisziplinär mit vielen Berufsgruppen zusammen. Das Case Management unterstützt
sich zu bewegen, wenn man den ganzen Tag am Schreibtisch verbringt. Arbeitgeber können ihre Mitarbeiter:innen dabei unterstützen, Pausen sinnvoll in den Arbeitsalltag einzubauen. Neben der Schaffung einer [...] ung) Der Flyer „Risiken frühzeitig erkennen“ der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gibt den Mitarbeitenden einen Überblick über das gesamte Vorsorge- und Früherkennungsprogramm, für die die gesetzlichen
Notfallmanagement Schluckdiagnostik Schulung von Patienten und Angehörigen Fortbildung von (neuen) Mitarbeitern Kontakt zu externen Firmen Bewerbung Wir erweitern unser Atmungstherapeutenteam und freuen uns
Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten haben Mitarbeitende des Patienten-Servicecenters. Die Verarbeitung der von mir angegebenen personenbezogenen Daten
ategorie mit dem renommierten „ERC Starting Grant“ ausgezeichnet worden. Der Biomediziner ist Mitarbeiter am Institut für Experimentelle Hämatologie und am REBIRTH-Forschungszentrum für translationale