zugelassenes Krankenhaus gesetzlich dazu verpflichtet, sich an der Externen Qualitätssicherung gem. §§ 135a ff. SGB V zu beteiligen. Ziel der EQS ist die konsequente Verbesserung der Behandlungsqualität für die [...] Qualitätskontrollen des Medizinischen Dienstes (MD) zu regeln. Die Grundsätze dieser Kontrollen nach § 275a SGB V werden in der MD-Qualitätskontroll-Richtlinie ( MD-QK-RL ) definiert. Die Kontrollen der in der
(1985) A laser diffraction method for measuring muscle sarcomere length in vivo for application to tendon transfers, Fleeter, T.B., Adams, J.P., Brenner, B ., and Podolsky, R.J. J. Hand Surg. 10A, 542-546 [...] for regulation of muscle contraction, Brenner, B . Proc. Natl. Acad. Sci. USA 85, 3265-3269 (1988) A new photoelectric device for contact-free recording of diameters of short blood vessel segments in vitro [...] Chalovich, J.M., Greene, L.C., and Eisenberg, E. (H. Sugi and G.H. Pollack eds.) Plenum Publ. Corp. (1984). A technique for stabilizing the striation pattern in fully activated skinned rabbit psoas fibers, Brenner
abgefragt. Die Teilnahme an der Klausur ist nur möglich, wenn alle Vorlesungen besucht wurden. Dies gilt u.a. auch bei unverschuldetem Fernbleiben oder attestierten Krankheitsfällen. Die Anwesenheit wird in jeder [...] and according the German Animal Welfare Law (TierSchG §7). The local authority (LAVES) will provide a “certificate of exemption” only after successful attention of both theoretical and practical course [...] husbandry, labelling, health monitoring and hygienic requirements. Learning outcome will be assessed by a written exam. ( to get lecture notes please log in ) Current information about the lecture „Basics in
Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte) Ihren Medikationsplan (Bundeseinheitlicher Medikationsplan nach § 31a im SGB V, bei Ihrem Hausarzt erhältlich) Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief Falls [...] Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte) Ihren Medikationsplan (Bundeseinheitlicher Medikationsplan nach § 31a im SGB V, bei Ihrem Hausarzt erhältlich) Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief Falls [...] Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte) Ihren Medikationsplan (Bundeseinheitlicher Medikationsplan nach § 31a im SGB V, bei Ihrem Hausarzt erhältlich) Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief Falls
Population: A Qualitative Analysis. Nutrients. 2024 Sep 2;16(17):2954. doi: 10.3390/nu16172954. PMID: 39275270; PMCID: PMC11397495. Vinson AJ, Zhang X, Dahhou M, Süsal C, Döhler B, Melk A, Sapir-Pichhadze [...] of intersectionality in bioethics: a systematic review. BMC Med Ethics. 2024 May 23;25(1):64. doi: 10.1186/s12910-024-01057-5. PMID: 38783289; PMCID: PMC11112950. Melk A, Sugianto RI, Zhang X, Dahhou M, [...] des Kompetenzzentrums im PFZ Seminarraum - Das Treffen ist offen für alle Interessierten! Es wird u.A. einen Vortrag von Dr. Miriam Wiestler, Lea Püschel und Leonie Kuhn zum Thema geschlechtsspezifische
Hospizarbeit. Publikationen Herbst FA, Schneider N, Stiel S. Long-distance caregiving at the end of life: A protocol for an exploratory qualitative study in Germany. BMC Palliat Care. 2022; 21: 69 (BMC Pall Care) [...] Herbst FA. Experiences and support needs of informal long-distance caregivers at the end of life: A scoping review. BMJ Open. 2023;13:e068175 (BMJ Open) Projektgruppe LoCatE am Institut für Allgemeinmedizin [...] psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen für Long Distance Caregivers. InfoDienst Migration. 2023; 4: 50 (BZgA) Copyright: MHH LoCatE – Kontakt PD Dr. Franziska Herbst (Projektleitung) LoCatE – Projektbüro Tel.:
Aufnahmekriterien entspricht , fährt das Aufnahmeteam zur Unfallstelle. Die Einsatzfahrzeuge sind u.a. mit diversen Messutensilien ausgerüstet, mit denen die Unfallstelle vermessen wird. Durch die Dokumentation [...] ist eine Rekonstruktion des Unfallgeschehens möglich. Des Weiteren erfolgen umfangreiche Erhebungen u.a. zu Umweltbedingungen baulichen Besonderheiten Straßengestaltung Verkehrsregelung Die am Unfall beteiligten [...] aufgenommen. Unfallrekonstruktion mit Hilfe eines 3-D-Laserscans Unfallrekonstruktion: Perspektive A Ein Unfall aus zwei Perspektiven: Dieses Video zeigt das Geschehen aus Sicht des schwarzen Pkw, dem
intrahepatischen portosystemischen Shunts, TIPS) zur Verfügung. Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich u.a. mit den pathophysiologischen Veränderungen bei „Portaler Hypertension“ und dem Einfluss verschiedener [...] onen ergeben bzw. befinden sich gerade in der fortgeschrittenen Entwicklung. Die Hepatitis E ist v.a. für PatientInnen mit geschwächtem Immunsystem (z.B. nach Transplantation) eine Gefahr. Hier sind chronische [...] udent, Doktorand) cand. med. Sophia Geißelbrecht (Medizinstudentin, Doktorandin) cand. med. Martin A. Kabelitz (Medizinstudent, Doktorand) cand. med. Matthias Klimanek (Medizinstudent, Doktorand) cand
F. Pröhl, G. Stratmann, S. Richter, A. Hâždicke, T.O.F. Wagner, R.E. Schmidt, and U. Tewes. 1993. Parachuting stress: Effects on endocrine and immune functions. A.J. Husband, editor. CRC Press, Boca Raton [...] Jacobs, R., and R. Hass. 2018. Co-cultures. In Cell Culture Technology. C. Kasper, V. Charwat, and A. Lavrentieva, editors. Springer International Publishing, Cham. 139–153. Weyand, B., M. Dominici, R
n for foreign applicants The master's program "Biomedical Data Science" is aimed at graduates with a bioscientific bachelor's degree (e.g. biology, biochemistry, biomedicine), as well as graduates of [...] medicine programs. Currently, 20 study places are available in each academic year, which are allocated via a university-owned admission procedure. Admissions for the first semester are only possible for the winter [...] application) DSH examination ( Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ): Level 3 (corresponds to a grade of >82%) TestDaF level 5 ( level 5 in each part of the test) All supporting documents must be