vorhersagen zu können. Hierzu setzen wir insbesondere auch –omics Technologien ein (z.B. Einzelzellsequenzierung, spatial transcriptomics), um pathophysiologische Zusammenhänge genauer zu charakterisieren
Cardiovascular Medicine 7:51. doi: 10.3389/fcvm.2020.00051 . CurePML Allogene BK-Virus-spezifische T-Zell-Therapie bei Patienten mit progressiver multifokaler Leukoenzephalopathie Titel Allogeneic BK virus-specific [...] BK-Polyomavirus nach einer Nierentransplantation notwendig, wenn die Patient:innen genügend CD4 T-Zellen besitzen? (01KG2407) Titel: Safety and efficacy of steering of immunosuppression based on BKPyV-specific [...] 10.1016/S1473-3099(18)30663-7. IVIST01 (abgeschlossen) Immunmonitoring mithilfe virusspezifischer T-Zellen nach pädiatrischer Nierentransplantation (EudraCT: 2009-012436-32) Titel A multicenter, randomized
2020 Project; March 31st, 2016 Transscript Biocom: Stammzellen für den medizinischen Fortschritt; May 2016 Laborjournal/ German Lab Times: Stammzellen für's Herz; May 2016 News Archive February 26, 2019
stärksten führenden universitären Einrichtungen und steht für exzellente Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Wir gestalten exzellente Medizin von morgen, wir entwickeln Wissen im Austausch mit den
Muskelatrophie/Kachexie Mechanismus der Chemotherapie-induzierten Kachexie SUMOs bei Kachexie und Muskelzellstoffwechsel Labor Mitarbeiter/-innen Projektleiter: Arnab Nayak Doktorandin: Katharina Brandt Doktorand [...] n eines einzelnen Gens, Epigenomik (ChIPseq, Chromosomenkonformationserfassung usw.), Zellschrittmacherexperimente, Messung und Quantifizierung von Kalziumtransienten und biophysikalische Einzelmolekü
2020 bedingt zugelassenen Wirkstoff, der den Eintritt von Hepatitis-B- und Hepatitis-D-Viren in Leberzellen blockiert – ist das Ziel einer erfolgreichen Behandlung von Hepatitis-D sehr viel näher gerückt
Patienten mit Angeborenen Herzfehlern aller Altersgruppen in Deutschland entwickelt. Neben einer exzellenten kardiologischen und intensivmedizinischen Versorgung liegt Prof. Beerbaum insbesondere die Ausweitung
einem Krankenhaus mit so vielen Schwerstkranken wie bei uns an der MHH können z.B. lange nicht alle Blutzellen mit den Standardverfahren einer Maschine erfasst und richtig zugeordnet werden“ erklärt uns Jens
gleich Krebserkrankung ist. Vielmehr sind komplexe und individuelle molekularen Eigenschaften der Krebszellen zum Beispiel dafür verantwortlich, dass Tumore unterschiedlich schnell wachsen oder unterschiedlich
während eines stationären Aufenthalts in der Uniklinik Göttingen. Zuvor wurde ihr ambulant ein Basalzellkarzinom entfernt. Aufgrund mehrerer verdächtigen Stellen wurde sie in der Uniklinik stationär aufgenommen