erwartete Mehrwert der strukturierten Erfassung und des standortübergreifenden Austauschs von Patientendaten für die Versorgung und Forschung gezeigt werden. Forschung Auch die Forschung profitiert unmittelbar [...] Möglichkeit des standortübergreifenden Austauschs der Daten. Einerseits können Patientinnen und Patienten, die zum Bespiel an Krebs erkrankt sind, Informationen über den Krankheitsverlauf ähnlicher Fälle
Vortrag von Dr. Matthias Felten: Circadian rhythms in critically ill patients Montag, 27.05.24 - 14:30 Uhr - Hörsaal M (I01-01-1140) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren [...] herzlich zu einem Vortrag von Dr. Matthias Felten zum Thema „Circadian rhythms in critically ill patients“ am Montag, 27. Mai, um 14:30 Uhr in Hörsaal M einladen. Herr Dr. Felten ist an der Charité Berlin
KI trifft auf umfassende Patientendaten: Minister Mohrs besucht CAIMed Minister Mohrs, Dr. Schieck, Dr. Fisichella und Dr. Schütte am FEDCOV-Poster (von rechts nach links). Copyright: Christian Wyrwa [...] Unified Biobank ist dabei eine zentrale Ressource: Mit ihrem Zugang zu hochwertigen Bioproben, Patientendaten und Omics-Daten schafft sie die Grundlage, um KI-Modelle klinisch relevant zu trainieren und
Versichertenstatus des Patienten wird die jeweilige Behandlungsvergütung gegenüber der gesetzlichen Krankenkasse, einer privaten Krankenversicherungen oder direkt gegenüber dem Patienten abgerechnet. Insbesondere
Kinderkrankenpfleger*innen und moderner Technik eine erstklassige Behandlung und Betreuung der Patienten*innen. Weiterhin unterstützen unsere erfahrenen Spezialisten wie Psychologen, Sozialarbeiter, Ernä [...] Behandlung. Diese interdisziplinäre Arbeitsweise ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung der Patienten*innen. Wir setzen einen starken Fokus auf die Forschung und die kompetente Aus- und Weiterbildung der
gegen Pseudomonas aeruginosa, untersucht Lungenerkrankungen bei Patienten mit angeborenen Immundefekten und entwickelt eine Patientenschulung für Immundefekte. Konakt: Tel.: 0511 532-3251 E-Mail: Ulrich Baumann
, neurologische, internistische und pädiatrische Intensivpatienten behandelt wurden. Dabei waren neben der Sepsistherapie die Behandlung von Patienten mit Lungenversagen als Schwerpunkt ausgebildet worden [...] Untersuchungen unter Narkosebedingungen bei herzchirurgischen Patienten Helms, Uwe (1977): Hämodynamische Studie an geriatrischen Patienten bei unterschiedlicher Narkosevorbereitung und Technik Schaps, [...] oder durch „Leih-Anästhesisten“ gedeckt. Letztere reisten zur Betreuung besonders risikoreicher Patienten oft über Hunderte von Kilometern an. Von Beginn der Akademie-Planungen an gab es Beratungen über
ihrer Gesamtheit eine lebensbedrohliche Situation für den Patienten darstellen. Somit stellt das Polytrauma die führende Todesursache bei Patienten unter 50 Jahren dar, und 60% der Überlebenden leiden noch [...] wiederhergestellt werden, wo konventionelle Methoden an ihre Grenzen stoßen. Die Versorgung von Patient*innen wird unter anderem auch durch KI-gestützte, personalisierte Reha-Maßnahmen verbessert. Die [...] der Wirbelsäule können wir konservativ und operativ zumeist sehr gut behandeln. Bei ca. 20 % der Patient*innen mit Wirbelsäulenverletzungen finden sich unfallassoziierte neurologische Defizite. Diese führen
Strahlendosis ein exzellenten räumliches Auflösungsvermögen. Nicht invasive Verfahren sind für Patienten schmerzfrei (Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie) Gut, wenn die Eltern bei der Untersuchung [...] uchung von der Speiseröhre aus (TEE = transösophageale Echokardiographie). Dabei "schluckt" der Patient einen Schlauch mit der Ultraschallsonde am Ende (Schluckecho). Durch die Nähe des Schallkopfes zum [...] Verfügung und im OP und im Herzkatheterlabor ist jeweils ein Gerät vorhanden. Computertomographie Bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern ist die genaue Kenntnis der Anatomie, insbesondere von Vernarbungen
Franziska Herbst für das Poster mit dem Titel: „Hausärztliche Versorgung gehörloser Patientinnen und Patienten – Ein Scoping Review“ 2024: Beste Originalarbeit in der Zeitschrift für Palliativmedizin 2023 Verliehen [...] Freihoff S, Tetzlaff F, Schneider N, Stiel S, Müller-Mundt G. „Das ist auch unser Ziel, dass wir diese Patienten in ruhigem Fahrwasser behandeln“ – Palliativversorgung älterer Menschen mit lebensbegrenzenden [...] Nils Schneider erhielt den Preis für das Poster „Herausforderungen der Rekrutierung von Patienten-Angehörigen-Dyaden am Lebensende“. 2019: Poster Abstract Prize in der Kategorie “Frailty” des 16th World