wurden, sind Sie eine Runde weiter im Bewerbungsverfahren. Hier haben wir die für Sie relevanten Informationen zusammengestellt. Bitte erscheinen Sie nicht ohne gesonderte Einladung zum Kenntnistest! Vorbereitung [...] gesetz Exmatrikulationsnachweis Ihrer alten Universität/Hochschule (falls bereits vorhanden) Informationen zu diesen Unterlagen und zum Einschreibeprozess finden Sie auf der Homepage des Studierendens
l principles of statistical methods Biometry, bioinformatics, biostatistics 2.4 Communications, Internet Scientific communications Electronic information and communications in medicine multimedia Scientific [...] project-oriented training program with an average study period of three years. Our PhD program strives to form a "bridge" between basic sciences and clinics, enabling students to further their abilities in research [...] research and teaching. The cohort size is limited to ~20 students per year. Detailed information on the content, structure and course of study can be found in the following sections. The MD/PhD program is
(IVTS; 'Assosciation for Tic & Tourette Syndrome') Funding: German Research Foundation (DFG) More Information ChangePDD – Psychotherapy Study Project lead: Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier (University of Gr [...] interventions is examined with the help of cost-benefit analyzes in order to provide important information on the cost-effectiveness of an implementation in routine care. Project partners : University of [...] the KKS Greifswald and the University of Kassel Funding: German Research Foundation (DFG) More information Drug Safety in Psychiatry (AMSP – Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie) Project lead: Prof
benötigen. Um Wartezeiten möglichst kurz halten zu können, möchten wir Sie bitten, uns folgende Informationen bereits bei der Anmeldung mitzuteilen oder bereitzustellen: Aktuelle Röntgenbefunde (keinen P [...] r angefordert werden können. Aktuelle Medikamentenliste Etwaige relevante Arztbriefe weitere Informationen finden Sie hier: zur Allgemeinsprechstunde
Teamleitung Datenmanagement ZKS +49 (0) 1761 532-7231 Neuhaus.Barbara @ mh-hannover.de Die Basis für GCP‐konformes Datenmanagement bildet beim KKS das EDC (electronic data capture) ‐ System MARVIN der Firma XClinical
konnten auch selbst Versuche durchführen. Wir hoffen, es hat allen Schülern im LEBAO gefallen. Mehr Informationen zum Zukunftstag an der MHH hier: Medizinische Hochschule Hannover : Zukunftstag Zukunftstag am [...] konnten auch selbst Versuche durchführen. Wir hoffen, es hat allen Schülern im LEBAO gefallen. Mehr Informationen zum Zukunftstag an der MHH hier: Medizinische Hochschule Hannover : Zukunftstag
des Verdauungstrakts. Ernährungsberatung und Ernährungs-Therapie (Enterale und parenterale Ernährungsformen über Sonden und Verweilkatheter) in Kooperation mit dem Ernährungsteam der Abteilung. Umfassendes [...] Umfassendes Angebot zur Teilnahme an wissenschaftlichen Studien zur Entwicklung neuer Behandlungsformen. Details hierzu sind von den ärztlichen MitarbeiterInnen zu erfahren. Interdisziplinäre Therapien mit
Veranstaltungen Hannoversches Notfallsymposium in Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe Weitere Informationen Geburtshilfliches Anästhesiesymposium 22. Geburtshilfliches Anästhesiesymposium 04. März 2023 [...] Hebamme 45,- € Tageskarte Studierende kostenfrei Voranmeldung erbeten! Flyer mit Programm und Anmeldeinformationen
nterlagen sind dem Sekretariat der Schule einzureichen ein in Blockbuchstaben ausgefülltes Bewerbungsformular (PDF) ein tabellarischer Lebenslauf eine beglaubigte Abschrift des letzten Zeugnisses Moti [...] der Geburtsurkunde ein Lichtbild Bitte fügen Sie einen frankierten Rückumschlag bei. Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat (Mo-Do) bei Frau Eden oder Frau Rasper: Tel.: 0511-532 4952 Adresse:
Steinlandt, Heike/Neuroradiologie/MHH Röntgenanlage für Skelett- und Thoraxdiagnostik Radiologie-Informations-System (RIS) / GE Centricity Picture-Archive-Communicating-System (PACS) / GE Centricity Digitale