Innenohrstrukturen, insbesondere bei angeborenen und erworbenen Hörstörungen. Die technischen Entwicklungen in der Magnetresonanztomographie bieten die Möglichkeit zunehmend hochauflösende Sequenzen einzusetzen
ten (Klinik, Therapie, Versorgungssituation) Identifikation von Biomarkern Erforschung akuter Schwellungen (Angioödeme) nach der Einnahme von ACE-Hemmern und AT-Rezeptor-Blockern (zusammen mit dem Bun
Erkrankung zu verstehen ist, wird kontrovers diskutiert. Es wird derzeit empfohlen, entsprechende Behandlungen (beispielsweise mit Antibiotika oder immunmodulierenden Substanzen) ausschließlich im Rahmen von
der dezellularisierten Herzklappe, wie sie in der ESPOIR-Studie bereits seit 2012 für die Lungenschlagaderklappe (Pulmonalklappe) eingesetzt wird. „Wir haben zunächst die Pulmonalklappe getestet, weil der
zuweisenden Kollegen mit eingeladen, sonst sind Sie natürlich auch gerne willkommen. Kurzfristige Vorstellungen sind meist auch problemlos möglich, wenden Sie sich an uns. Sollten Sie an unserem fetalen Be
beschäftigt sich PD Dr. Böhne in mehreren translationalen Projekten und klinischen Studien mit Fragestellungen der Makro- und Mikrozirkulation. Eines seiner Themen umfasst hierbei die Optimierung der Hämodynamik
ster REBIRTH erläutern die positiven Auswirkungen von Sport auf den Organismus (Immunsystem, Lungenfunktion, Muskulatur, Herz-Kreislauf), danach zeigen wir Übungen für zuhause und für jede Altersgruppe
Tourette-Syndrom führt bei diesen Patienten nicht nur zur Krankheitspersistenz, sondern auch zu Fehlbehandlungen. Weiter lesen Weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie auf der dänischen Seite
adaptive immunity. Processes of inflammation, immunity and tolerance at mucosal surfaces (such as lung and bowels) have been a long-term focus of research at MHH funded by the German Research Foundation
Rahmen. Alle HUB-Mitarbeiter/-innen sind verpflichtet, die in ihrem Verantwortungsbereich geltenden Regelungen anzuwenden, ihre Wirksamkeit ständig zu überwachen und den neuesten Kenntnissen und Erfordernissen