darin nicht allein gelassen. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger machen sich mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen oder Beschäftigten auf die Suche nach Geborgenheit, Ressourcen und Sinnfindung. Dabei [...] Überzeugungen für alle offen. Dienste und Angebote seelsorgliche Gespräche mit Patientinnen und Patienten Begleitung und Beratung von Angehörigen und Mitbetroffenen Begleitung von Kindern und ihren Angehörigen
Zusammenhang z.B. Angaben zur Zahl der in den einzelnen Kalenderjahren diagnostizierten und behandelten Patienten (Ersterkrankungen, Rezidive), differenziert nach Krankenheitsart, Krankheitsstadium und Behandl [...] Qualitätsindikatoren, bei denen z.B. angegeben werden muss, wie hoch die Quoten der Patientinnen und Patienten sind, die zur Therapieentscheidung in einer interdisziplinären Tumorkonferenz vorgestellt wurden
Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, das folgende Formular dient der Anmeldung zur Lungentran [...] durch uns einverstanden. Kontaktformular Lungentransplantation 1 Ihre Daten (Ärztin/Arzt) 2 Patienten-Daten Name: * Institution/Einrichtung und Schwerpunkt: E-Mail: * Telefonnummer: * Faxnummer: * Arztadresse:
Spezielle Expertise und externe Evidenz bieten hier die Grundlage für eine individuell auf den Patienten zugeschnittene beste diagnostische bzw. therapeutische Entscheidung. Eine umfassende Risikoanalyse [...] erheit sind nicht selbstverständlich! Therapieoptimierung gewährleistet höchste Sicherheit für Patienten, schützt die Umwelt und reduziert Kosten. Kontakt für Anfragen aus der MHH: MHH-intern über das
Härtefonds für Krebspatienten Finanzielle Not bei einer Krebserkrankung Krebs ist eine einschneidende Diagnose, die das Leben von Grund auf verändern kann. Dinge, die vorher selbstverständlich erschienen [...] Not gerät, wenn ihn der Schicksalsschlag Krebs ereilt. Der Härtefonds für Krebspatientinnen und -patienten wurde im Juni 2018 auf Initiative des Onkologischen Zentrums in Zusammenarbeit mit der Förderstiftung
interstitiellen Lungenerkrankungen im Kindesalter (ChILD). In unserer Nachsorgeambulanz werden Patienten nach erfolgter Transplantation regelmäßig betreut. Die Erstvorstellung vor einer eventuellen Tr [...] dies stellt die Mehrzahl aller in Deutschland lungentransplantierten Kinder und Jugendlichen dar. Patienten ab 18 Jahren werden durch die Kollegen der Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie werden Befunddokumentationen vor, während und nach der Patientenbehandlung durchgeführt. Sie dienen zur Vervollständigung der Behandlungsunterlagen, zur Verlaufsdokumentation [...] sodass nur berechtigte Behandler die Bilder sehen können und diese, wie auch alle anderen Patientenunterlagen, vor dem Zugriff Dritter geschützt sind. Ihre Einwilligung zur Dokumentation erteilen Sie
Vortrag von Dr. Matthias Felten: Circadian rhythms in critically ill patients Montag, 27.05.24 - 14:30 Uhr - Hörsaal M (I01-01-1140) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren [...] herzlich zu einem Vortrag von Dr. Matthias Felten zum Thema „Circadian rhythms in critically ill patients“ am Montag, 27. Mai, um 14:30 Uhr in Hörsaal M einladen. Herr Dr. Felten ist an der Charité Berlin
erwartete Mehrwert der strukturierten Erfassung und des standortübergreifenden Austauschs von Patientendaten für die Versorgung und Forschung gezeigt werden. Forschung Auch die Forschung profitiert unmittelbar [...] Möglichkeit des standortübergreifenden Austauschs der Daten. Einerseits können Patientinnen und Patienten, die zum Bespiel an Krebs erkrankt sind, Informationen über den Krankheitsverlauf ähnlicher Fälle
auch auswärtigen Kliniken und Ärzten im Rahmen der möglichen Patientenvorstellung und -verlegung zur Verfügung. Für Patientenvorstellungen und die Übermittlung klinischer Befunde, insbesondere Fotodok