Hansen, einer multizentrischen Kohorte zur Erforschung des Asthma bronchiale und Studienleiterin verschiedener klinischer Studien für Patienten mit Mukoviszidose. Ferner sind wir eingebunden in das DFG-geförderte [...] Arbeitsgruppe ist Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung für die Krankheitsbereiche Asthma & Allergie und Mukoviszidose. Im DZL ist Dr. Dittrich klinische Standortkoordinatorin des pädiatrischen [...] n im Kindesalter Prof. Dr. med. Anna-Maria Dittrich Oberärztin Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie
oder im Rahmen klinischer Studien): Systemischer Lupus Erythematosus Myositis Systemische Sklerose Rheumatoide Arthritis Multiple Sklerose Myasthenia gravis Erworbene Hämophilie A Klinisches Portfolio Vo [...] ungeeignet erachtet. Klinisches Portfolio Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge der Therapie mit Tabelecleucel Zweitmeinungen zur Evaluation einer Therapie mit Tabelecleucel Klinische Studien Informationen [...] zu derzeit laufenden klinischen Studien finden Sie hier . Kooperationspartner in der MHH Klinik für Neurologie mit klinischer Neurophysiologie Klinik für Rheumatologie und Immunologie Klinik für Herz-
Institut: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) - Abteilung Epidemiologie Zu den größten Herausforderungen beim COVID-19-Ausbruch gehört eine fehlende Triangulation von klinischen, epidemiologischen [...] der Forschung, Hilfsdiensten und Gesundheitsämtern führt das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH gezielte Feldstudien zur Seroprävalenz in Populationen, die nach epidemiologischen Kriterien [...] Projektleitung: Prof. Dr. Gérard Krause Klinik / Institut: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung - Abteilung Epidemiologie Ziel der Studie ist es, die regionale Seroprävalenz von COVID-19 in verschiedenen
Klinische Genommedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Selektivvertrag nach §140a SGB V zur genomweiten Diagnostik bei Patient:innen mit Verdacht auf eine seltene monogene Erkrankung Ziel dieser besonderen [...] aller deutschen Zentren für Klinische Genommedizin dokumentiert, gemeinsam evaluiert und im Verlauf reanalysiert. Auch am ZSE der MHH kann Betroffenen im Rahmen der Klinischen Genommedizin eine solche umfassende [...] dafür die diagnostische Odyssee Betroffener zu beenden, den Verlauf und mögliche gezielte Therapien/Studien besser beurteilen sowie die Wiederholungswahrscheinlichkeit benennen zu können. Zusätzlich zur
Pause 18.05 – 18.20 Uhr | Studienaktivitäten im CCC und Vorstellung der Studienplattform Dr. Fabian Ecke, Koordinator Klinische Forschung, CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum), MHH 18.20 – 18.35 Uhr [...] von Schilling-Zentrum), vorstellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen. Das Team des Onkologischen Spitzenzentrums, CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) Informationen [...] Rolle des Onkologischen Zentrums im Onkologischen Spitzenzentrum Prof. Dr. med. Anke Franzke, Ärztliche Leiterin des Onkologischen Zentrums, CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum), MHH 19.15 – 19.30
lanz des Hauttumorzentrums werden Hautkrebspatienten mit neuesten Therapieverfahren behandelt. Es stehen Therapieschemata im Rahmen aktueller nationaler wie internationaler klinischer Studien zur Verfügung [...] nen Stadien oder Merkelzellkarzinomen, Phototherapie bei kutanen Lymphomen Informationen zu Therapiestudien finden Sie hier Tagesablauf Der Tagesablauf beginnt nach Eintreffen der Patienten gegen 08:30 [...] he Pflege/Palliative Care. Weiter Informationen hier: Onkologische Pflegeberatung im Haut-Tumor-Zentrum . Terminvereinbarung
Gesichtschirurgie. Kompetenzen des Einzelzentrums: Immunfluoreszenzdiagnostik weiterführende serologische Diagnostik stationäre, teilstationäre, ambulante Krankenversorgung Studien Lehre Forschung Weiterführende [...] Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie (Direktor: Prof. Dr. med. A. Kapp) zugehörige Zentrum für blasenbildende Autoimmundermatosen befasst sich mit der Diagnosestellung und Therapie blasenbildender [...] ungen für Niedersachsen. Der Schwerpunkt liegt in der Diagnosestellung mittels Korrelation von klinischem Bild mit Immunfluoreszenztechnik, Elisa-Autoantikörper-Untersuchung und konventioneller Histologie
Kollagenosen. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung 13 stationäre Betten für die Rheumatologie ca. 1000 Patienten/Jahr Studien Studienambulanz mit diversen klinischen Studien von Phase I-IV Lehre [...] Darstellung der gesamten Rheumatologie in den Studienjahren 4 und 5 PJ-Unterricht auf der Station Rheumatologische Untersuchungstechniken im Studienjahr 3 Forschung Projekte zu den Biomarkern und Risikogenen
ie Verantwortlicher: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth 5. Studienjahr (3. Klinisches Studienjahr) Die Teilnahme erfolgt im 5. Studienjahr und findet in der Quintilabfolge statt. Die Anmeldung und Einteilung [...] Einteilung der Studierenden erfolgt durch das Studiendekanat. Studienjahr 2024/2025 Curriculum Allgemeine Informationen, Ziele, Aufbau, Inhalte Vorlesungspläne Studienjahr 2024/2025 ILIAS-Anmeldung (Die 3stündigen [...] Rahmenbedingungen und Methodik klinischer Forschung. Teilnahmevoraussetzungen: Basiswissen in Klinischer Pharmakologie (Selbststudium oder Teilnahme am Modul Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie)
neuen Therapien profitieren. Forscher:innen des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM), einer gemeinsamen Einrichtung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und der Medizinischen [...] mit Schwerpunkt Hepatologie“ am CiiM, ist Klinischer Direktor des HZI und stellvertretender Koordinator des Forschungsbereichs „Hepatitis“ am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF). Die Forscher:innen [...] Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Immuntherapie gegen Hepatitis B – wer profitiert? Studie des CiiM und der MHH untersucht Biomarker, die Prognose über Therapieerfolg ermöglichen sollen Hepatitis