Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach besondere. Es wurden 845 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Wedemeyer / Woller

Relevanz: 83%
 

Erkrankungen. Weiterhin untersuchen wir im Besonderen die Bedeutung von Interferon-Antworten im Kontext von viralen Leberentzündungen und Karzinomen . Besondere Schwerpunkte stellen für unsere Arbeitsgruppe

Allgemeine Inhalte

Spieloase

Relevanz: 83%
 

oder gar keine elterliche Begleitung erhalten können, betreut. Geschwisterkinder werden nur in besonderen Situationen in der Spieloase betreut. Dafür ist eine kurze routinemäßige ärztliche Untersuchung [...] nur chillen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Begleitung der Eltern in ihrer besonderen Situation. Wir versuchen, auch die Eltern so gut wie möglich zu entlasten, in dem wir ihnen durch

Allgemeine Inhalte

Studierende

Relevanz: 83%
 

5) der Stadt Hannover sowie der Johanniter-Akademie Hannover (SAN-Arena) können die Studierenden besonders realistische Rettungsszenarien im geschützten Rahmen erleben und wichtige Fertigkeiten für das Arbeiten [...] den OP vorbereitet und wie man sich im OP richtig verhält. Schreiben von Arztbriefen Neben diesen besonders spannenden Aktivitäten steht u.a. auch das etwas weniger spannende, aber trotzdem sehr hilfreiche [...] tt in die Anamneseerhebung und klinische Untersuchungstechnik von Verletzungen eingeführt. Für besonders interessierte Studenten bieten wir zusätzlich unfallchirurgische Electives an. Das Spektrum der

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2021

Relevanz: 82%
 

iren für die Bewertung neutralisierender Antikörper Bei einem Virus so variabel wie HCV ist es besonders wichtig, die Wirkung von Antikörpern nicht nur gegen einen einzelnen HCV-Typen zu überprüfen. Sonst [...] Sonst besteht die Gefahr sehr Virustyp-spezifische Antikörper zu priorisieren und besonders wertvolle Antikörper-„Alleskönner“, die gut gegen viele verschiedene Virustypen wirken, zu übersehen. Nur wie [...] Gut 2021). Darüber hinaus haben wir dieses Verfahren eingesetzt, um Patienten aufzufinden, die besonders gute Antikörper gegen das Virus bilden („elite neutralizers“) und um die Eigenschaften ihrer Antikörper

Allgemeine Inhalte

Wahlfächer

Relevanz: 82%
 

werden anhand von Fallbeispielen spezifische Inhalte der einzelnen operativen Fächer erarbeitet. Besonderer Wert wird auf das Bewältigen von Notfallsituationen und unerwarteten Ereignissen und Komplikationen [...] Pharmakologie und manuelles Geschick. Die Fähigkeit, vorausschauend und mit Teamgeist zu arbeiten, ist besonders in kritischen Situationen und bei Zwischenfällen wichtig. Simulation ist in der Anästhesie ein [...] symptomorientierten Therapiealgorithmus zur Stabilisierung kritisch kranker Kinder und Säuglinge. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Training von effektiver Teamarbeit und Team Resource Management (TRM). Weitere

Allgemeine Inhalte

Das humanisierte Leber/Maus-Modell zur Erforschung der NAFLD

Relevanz: 82%
 

Fastfood Diät) zeigen, dass die 148M-Variante zu einer besonders aggressiven NAFLD führt, u.a. auch mit der Entstehung einer mikrovesikulären Steatose. Besonders interessant war jedoch die Beobachtung, dass es

Allgemeine Inhalte

Intensivstation 73

Relevanz: 82%
 

Leitung von Frau PD Dr. Michaela Wilhelmi. Hier werden schwerstverletzte Patienten betreut, die besonders gefährdet sind und deshalb ein Höchstmaß an Versorgung benötigen. Unsere Klinik versorgt im Jahr [...] Wilhelmi Chirurgische Intensivmedizinerin Bereichsleitung Pflege: Roswitha Terpe Pierre Wistrach Besondere Hinweise Bitte klingeln Sie vor der Station - Sie werden von unserem Pflegepersonal persönlich abgeholt

Allgemeine Inhalte

Venöse Zugänge

Relevanz: 82%
 

wenn in diesem Bereich eine Bestrahlungsbehandlung geplant ist. In diesen Fällen verwenden wir besonders kleine Ports, die in die Ellenbeuge implantiert werden können. Welches Portsystem das Richtige ist [...] wenn in diesem Bereich eine Bestrahlungsbehandlung geplant ist. In diesen Fällen verwenden wir besonders kleine Ports, die in die Ellenbeuge implantiert werden können. Welches Portsystem das Richtige ist

Allgemeine Inhalte

Onkologisches Zentrum

Relevanz: 82%
 

Tumorkonferenzen zur Verfügung sowie das Molekulare Tumorboard für besonders schwer an Krebs erkrankte Menschen. Wir legen besonders viel Wert auf die ganzheitliche Betreuung unserer Patientinnen und Patienten

Allgemeine Inhalte

Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie

Relevanz: 82%
 

Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Pflege mit Herz – besonders wichtig für junge Patientinnen und Patienten Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffw [...] , Endokrinologie, Gastroenterologie, Hepatologie, Neurologie und Stoffwechselerkrankungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der interdisziplinären Behandlung und Erforschung komplexer Erkrankungen und

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen