liegt bei der Behandlung von Patienten, die unter einem genetischen Syndrom leiden: Prader-Willi-Syndrom (Menschen mit dieser Erkrankung bilden eine unserer größten Patientengruppen), Down-Syndrom, Corneli [...] s Problemfeld bei diesen Patienten dar, wobei eine adäquate Behandlung die Lebensqualität verbessern kann. Über die genannten psychischen Probleme hinaus haben viele Patienten zusätzlich körperliche Probleme [...] Diagnostik dient auch der genauen Phänotypisierung der Patienten. Pharmakotherapie und Pharmakovigilanz Monitoring von Wirkungen und Nebenwirkungen bei Patienten, die eine psychopharmakologische Intervention benötigen
Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für jeweils 7-10 Patienten verantwortlich [...] Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Sie sind auf die Pflege von Patienten vor und nach herz- und gefäßchirurgischen Eingriffen, sowie Patienten mit radiologischen Interventionen spezialisiert. Die Teilnahme [...] Versorgung von Patienten vor und nach: Aortenoperationen gefäßchirurgischen Eingriffen Herzbypassoperationen Herzklappenoperationen radiologischen Interventionen Bei der Patientenversorgung kommen unter
aber optimalen Heilungschancen. Chemotherapie der Patienten mit reinem Seminom: Ein Zyklus Chemotherapie mit Carboplatin kann den Hochrisiko-Patienten mit reinem Seminom im Stadium I empfohlen werden.Im [...] werden die Patienten mit 3 bzw. 4 Zyklen Kombinationstherapie mit Cisplatin (P), Etoposid (E) und Bleomycin (B) (sogenannte PEB-Chemotherapie) alle 21 Tage behandelt. Chemotherapie der Patienten mit Nich [...] Nichtseminomen :Hochrisiko-Patienten im klinischen Stadium I können 2 Zyklen PEB alle 21 Tage als Standardoption erhalten. Die Standardtherapie für Patienten mit klinischem Stadium > II ist entsprechend der
Intensiv-Bettplätze für die Patientenversorgung zur Verfügung. Im Jahr 2018 haben wir so über 2000 Patienten mitbehandelt. Kontakt Als Angehörige und Besucher unserer Patienten sind Sie bei uns stets willkommen [...] jeweiligen Patienten zugeschnittene Behandlungspfade. In Verbindung mit unserer Kompetenz auf dem Gebiet der Schmerztherapie erreichen wir so eine bestmögliche Versorgung unserer Patienten. Teamarbeit [...] intensivmedizinischen Forschungsprojekten teil, damit Sie als Patient bestmöglich von modernen Behandlungskonzepten profitieren. Sie stehen als Patient im Mittelpunkt unserer Anstrengungen, und mit Ihrer Unt
unserer Patienten erfolgt in Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern. Zudem verfügt die Station über eine eigene Patientenküche. Pflegerische Schwerpunkte Der Behandlungspfad jedes einzelnen Patienten wird gemeinsam [...] Durch unsere kontinuierliche Anwesenheit bieten wir der Patientengruppe Orientierung. In der alltäglichen Interaktion hingegen finden die Patienten wesentliche Impulse, um sich an der Normalität zu orientieren [...] Krise Der Patient erlebt sich stabilisiert; erkennt ggf. die Notwendigkeit weiterer Behandlungsmaßnahmen und ist bestrebt, weitere Hilfsangebote zu nutzen Die soziale Situation des Patienten ist geklärt
unserer Patienten ab. Ebenso zu unserem Team gehören Servicemitarbeiter/innen, die uns im Stationsalltag sehr unterstützen. Im Früh- und im Spätdienst betreut eine Pflegekraft jeweils 8 Patienten, im Nachtdienst [...] in der Zentralen Patientenaufnahme an und lassen sich dort für die Station 23 aufnehmen. Zur Aufnahme benötigen Sie dort die Chipkarte Ihrer Krankenkasse . Die zentrale Patientenaufnahme befindet sich im [...] gibt es einen angenehm gestalteten Patientenaufenthaltsraum auf der Station. Hier stehen neben einem weiteren Fernsehgerät jederzeit Kalt- und Heißgetränke für die Patienten zur Verfügung. Besucherregeln In
Anästhesiologie demonstriert. Die Patientenaufklärung und Einwilligung vor ärztlichen Eingriffen passt sich an den Ansprüchen der Patienten an. Die multimediale Patientenaufklärung wird kurz- bis mittelfristig [...] und in der Schweiz werden durch Vertreter des Aktionsbündnisses Patientensicherheit Deutschland und der Stiftung für Patientensicherheit Schweiz vorgestellt. Haftungs- und Organisationsrisiken werden deutlich [...] ig von jedem Patienten erwartet und zukünftig eine Patientenanforderung bei der Wahl eines Krankenhauses sein. Eine der ersten Multimedia-Aufklärungen wird vorgeführt. Die juristische Aspekten der o. g
habe ich als Patient davon?“ Online-Veranstaltung des Comprehensive Cancer Center Hannover der MHH für Patienten, Angehörige und Interessierte am 28. Juni von 17 bis 20 Uhr Patientenveranstaltung in der M [...] Comprehensive Cancer Center Niedersachsen und treten für ein gemeinsames Ziel ein: Patientinnen und Patienten nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen noch besser zu versorgen und innovative Krebsforschung [...] Krebsforschung voranzutreiben. Unter dem Motto: „Onkologisches Spitzenzentrum – Was habe ich als Patient davon?“ veranstaltet das Comprehensive Cancer Center (CCC) Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) am
Care in Deutschland – Verbesserung der Patientenversorgung durch Vernetzung von Leistungserbringern und informierten Dialog End of life care for frail older patients in family practice (ELFOP) Weiterentwicklung [...] Index Das hausärztliche Absetzen von Medikamenten bei älteren Patienten mit Polypharmazie (MediQuit) Proaktive Palliativversorgung älterer Patienten in der letzten Lebensphase (ProPall) HIOPP-3 – Hausärztliche [...] tät (NEPHRO-DIGITAL) Identifikation von Patienten mit palliativem Versorgungsbedarf in Krankenhaus und Praxis (SPICT) Verbesserung der Versorgung von Patienten mit unheilbaren Erkrankungen: Analyse des
Aufnahmetag Sie betreten die MHH und begeben sich in die zentrale Patientenaufnahme und lassen sich dort für die Station 37 aufnehmen. Als Patient der Klinik für Plastische-, Ästhetische-, Hand- und Wiederh [...] OP–Vorstellung für Patienten der Klinik für Plastische-, Ästhetische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie ist am Nachmittag des Aufnahmetages in der PHW- Ambulanz. Wahlleistungspatienten werden durch ein [...] Station 71 ist die Intensivstation für Schwerbrandverletzte. Dort werden vorwiegend Verbrennungspatienten und PÄHW – Patienten nach großen Operationen zur postoperativen Überwachung behandelt. So finden Sie