sowie Praktika, die in Arbeitsgruppen absolviert werden wollen, welche zuvor noch keine Biomedizin-Studierenden betreut haben, müssen beim Prüfungsausschuss beantragt und von diesem genehmigt werden. Die [...] Ausland etc.) betreut werden, müssen zuvor immer vom Prüfungsausschuss genehmigt werden. Die Studierenden haben sich vor Beginn des externen Laborpraktikums eine interne Betreuerin oder einen internen [...] einzureichenden Unterlagen für die Beantragung eines externen Laborpraktikums sind für die betroffenen Studierenden auf der Lernplattform der MHH (ILIAS) zu finden. Die Laborprotokolle (als PDF-Datei) müssen spätestens
Lernwerkstatt für Studierende im 1. Semester Die Lernwerkstatt ist ein optionales Angebot des Studiendekanats für Studierende der Medizin und wird von Frau Dipl.-Psych. Ute Zaepernick-Rothe durchgeführt [...] Beratung und Schulung von Studierenden, insbesondere zu den Themen Lern- und Zeitmanagement sowie Prüfungsvorbereitung und Umgang mit Prüfungsstress. Sie ist bei den Studierenden, die sie im Laufe der Jahre [...] Lernstrategien, Zeitmanagement und Prüfungsvorbereitung behandelt. Das Angebot richtet sich an Studierende im 1. Studienjahr: Die Lernwerkstatt soll beim Einstieg ins Studium unterstützen, auf besondere
K, Ehrhardt M-C ... & Buchholz S (2023). Die Studierendenbefragung in Deutschland: 22. Sozialerhebung. Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2021. Berlin: Bundesministerium [...] Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW GmbH), Hannover Projektmitarbeit - „Die Studierendenbefragung in Deutschland“ 2019 bis 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Deutsches Zentrum für Hochschul- [...] Beuße M, Kroher M, Gerdes F, Schwabe U, ... Ehrhardt M-C , Isleib S & Buchholz S (2023). Die Studierendenbefragung in Deutschland: best3. Studieren mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung. Hannover: DZHW
Health, Versorgungsforschung und Professionalisierung der Gesundheitsfachberufe aufzugreifen und Studierende zu befähigen, in einem immer komplexeren Gesundheitswesen wissenschaftlich fundiert in Institutionen [...] forschenden Lernen und die interprofessionelle Perspektive, die sich in der Zusammensetzung der Studierenden, der Lehrenden sowie der Unterrichtsinhalte widerspiegelt. Der Studiengang ist bislang in Nor [...] aktuellen Versorgungsfragen orientierten Lehre. Der Masterstudiengang fördert die Fähigkeit der Studierenden, in interprofessionellen Teams in Forschung und Versorgung zu arbeiten. Die Interprofessionalität
Zugang zu den Daten hat die Leitung des Studierendensekretariats und ggf. mit der Datenaufbereitung beauftragte Mitarbeiter_innen des Studierendensekretariats. Zweck der Datenerhebung Die Verarbeitung [...] Notfallsozialfonds für Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover Copyright: Tookapic/Pixabay Wenn Sie unverschuldet in eine Notlage geraten sind, die Sie nicht alleine bewältigen können und Sie [...] besteht die Möglichkeit, dass Sie eine finanzielle Unterstützung aus dem Notfallsozialfonds für Studierende der MHH beantragen. Diese finanzielle Unterstützung liegt bei maximal 1000 € pro Jahr. Hinweise
Studium gestärkt werden? Was motiviert Studierende der Medizin? Welche Faktoren beeinflussen Berufswünsche von Medizinstudierenden? Publikationen zum Thema Studierendenauswahl & Studienerfolg Unter Beteiligung [...] Forschungsprojekte zu Studierendenauswahl und Studienerfolg durchgeführt. Primär wird auf an der MHH generierte Daten zurückgegriffen, die natürlich auch Befragungen unserer Studierenden umfassen, z.B. mit [...] Studierendenauswahl und Studienerfolg Das Medizinstudium ist so beliebt, dass die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber die zur Verfügung stehenden Studienplätze deutlich übersteigt. Aus diesem Grund kommen
Impfpflicht für Studierende an der MHH Bitte beachten Sie als Bewerberin bzw. Bewerber, dass Sie an der MHH gegen Masern geimpft sein müssen, um sich für ein Studium einschreiben zu können! Nähere Inf [...] Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des MHH-Studierendensekretariats unter Medizinische Hochschule Hannover : Unterlagen für die Einschreibung an der MHH
unserer Masterstudiengänge in studentischen Vertretungen, wie dem Studierendenparlament (StuPa) oder dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) , zu vertreten und vieles mehr. Wir freuen uns über Neuzugänge [...] Fachschaftsrat M. Sc. Biochemie & M. Sc. Biomedizin Der Fachschaftsrat setzt sich aus den Studierenden der Masterstudiengänge M. Sc. Biomedizin (BM) und M. Sc. Biochemie (BCM) der Medizinischen Hochschule [...] zusammen und gründete am 19.10.2018 einen gemeinsamen Fachschaftsrat. Wir vermitteln zwischen Studierenden und Dozierenden, organisieren Veranstaltungen, wie z.B. Erstsemesterbegrüßungen, Grillfeste oder
aus der Exmatrikulation ergeben, können nur ausgezahlt werden, wenn der Studierendenausweis fristgerecht beim Studierendensekretariat abgegeben wird. Hinweise zu den entsprechenden Fristen finden Sie hier [...] Antrag auf Exmatrikulation Copyright: Clker-Free-Vector-Images/Pixabay Hinweise Studierende, die zum Antritt des Praktischen Jahres oder auch während des Praktischen Jahres die Hochschule wechseln , melden [...] teilen Sie den betreffenden Stellen die Exmatrikulation unverzüglich mit. Die Zugänge zu Ihrem Studierendenkonto werden zum Ende des Semesters, für welches Sie die Exmatrikulation beantragen, gesperrt. Sollten
Instituten zu Forschungskapiteln der molekularer Regulationen im Skelettmuskel und Herzen: Die Studierenden erfahren im Institut für Zellbiochemie unter anderem aktuelle Informationen über den Skelettmuskel [...] Skelettmuskel, Fasertypen und Reparatur nach Zellschädigung, im Institut für Sportmedizin gehen Studierende der Frage "Wie wirkt Bewegung auf den allgemeinen Stoffwechsel und auf Krankheiten?" nach und Arbeitsgruppen [...] kardiales ‚Remodelling‘ und die erkrankte Proteinregulation im Herzen weiter. Kompetenzen Seminar: Die Studierenden entwickeln ein Verständnis für molekulare Zusammenhänge und können pathologische Abweichungen