Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach transplantiert. Es wurden 116 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
Allgemeine Inhalte

2019-DTG-Bericht

Relevanz: 65%
 

transplantieren wir Organe, die aus anderen europäischen Ländern kommen.“ Es würden also auch Organe transplantiert, die in den Niederlanden oder Belgien entnommen wurden, in Ländern, in denen die Widerspruchslösung [...] Briefen zwischen Organempfängern und Angehörigen von Organspendern. In einem „Dankesbrief“ können transplantierte Patienten dem Organspender und seinen Angehörigen ihren Dank übermitteln. Ergebnisbriefe aus

Allgemeine Inhalte

Symposiumsbericht

Relevanz: 64%
 

mittlerweile sogar bei 41 Jahren, wenn man die Mortalität im ersten Jahr nicht berücksichtigt. Die Transplantierten haben auch dank der Langzeitergebnisse eine sehr gute Lebensqualität. Für sie öffnet sich eine

Allgemeine Inhalte

Barbara H.

Relevanz: 64%
 

Familie und dass ich mit meiner Geschichte dem ein oder anderen Mut machen kann. Die Arbeit für transplantierte Kinder muss unbedingt so toll weitergeführt werden. Dazu möchte ich gerne beitragen. Ich bin

Allgemeine Inhalte

Sebastian D.

Relevanz: 64%
 

eine Spenderleber. Sie schenkte ihm 29 Jahre. Hallo liebes Team der MHH, Ich selber bin nicht transplantiert und möchte hier die Geschichte meines Bruders Sebastian erzählen, um anderen Mut zu machen, dass

Allgemeine Inhalte

AG Mederacke

Relevanz: 64%
 

kurative Therapieoption dar. Aufgrund des chronischen Organmangels ist das Ziel die Funktion des transplantierten Organs möglichst lange zu erhalten, um eine Re-Transplantation zu vermeiden. Allerdings zeigen

Allgemeine Inhalte

Andrea H.

Relevanz: 63%
 

ganz besonders an den Spender und an dessen Familie. Ich bin im September diesen Jahres 14 Jahre transplantiert und ich führe ein fast normales Leben. Ich muss weiterhin Tabletten nehmen, muss regelmäßig zum

Allgemeine Inhalte

Jan K.

Relevanz: 60%
 

November 2001 war es dann soweit, ich wurde von Prof. Haverich und seinem HLTX-Team in Hannover transplantiert. Die anschließenden Wochen auf der Intensivstation waren zunächst sehr kritisch. Doch nach und

Allgemeine Inhalte

Therapieoptionen

Relevanz: 59%
 

stellt die lamelläre Keratoplastik dar. Hierbei wird nur die hintere Teilschicht der Hornhaut transplantiert. Dies ermöglicht eine schnellere Rehabilitation als bei einer Transplantation der gesamten Hornhaut

Allgemeine Inhalte

Begleitpersonen

Relevanz: 58%
 

Zwerge " Apartments bei den sieben Zwergen " stellt Unterbringungsmöglichkeiten für Eltern mit transplantierten Kindern und Angehörigen von erwachsenen Transplantationspatient_innen zur Verfügung. Träger

Allgemeine Inhalte

Matthias Eder Research Group

Relevanz: 58%
 

Zellen, lentiviral mit einem Vektor, der Luziferase exprimiert transduziert und in NSG- Mäusen transplantiert. Nach erfolgreichem Anwachsen der Leukämiezellen wurden die Mäuse mit dem BCL2-Inhibitor ABT-737

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen