Sitzplätze je nach Bestuhlung 4 Tische 1 Stehtisch 1 Rednerpult teilbar in der Mitte durch eine Trennwand Technische Ausstattung: 2 Beamer (Festinstallation) 2 Projektionsflächen HDMI- und VGA-Anschluss
PC mit USB-Schnittstellen sowie Zugang zum Internet einfaches Steuerungspanell für Licht, Ton und Leinwand
einem Sammelband, in dem die Forschungsergebnisse des Projekts, Tagungsbeiträge und weitere themenverwandte Artikel im Juni 20 veröffentlicht werden. Das Projekt wird gefördert und unterstützt vom nie
von Konstanzprüfungen sicherstellen, dass die verwendeten Geräte für die Diagnostik und Therapie einwandfrei funktionieren. Deine Aufgabe ist es, die optimalen Parameter für eine Röntgenuntersuchung zu kennen
Mühlfeld Studiendekan für Medizin und Bachelor-/Masterstudiengänge | Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie +49 (0) 511 5329014 muehlfeld.christian @ mh-hannover.de Sprechzeiten Nur nach Voranmeldung
Aufnahme wurde von Herrn Prof. Dr. Matthias Ochs , Direktor des Instituts für Funktionelle und Angewandte Anatomie und Co-Leiter der Zentralen Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie, zur Verfügung [...] Die Aufnahme wurde von Herrn Prof. Dr. Matthias Ochs, Direktor des Instituts für Funktionelle und Angewandte Anatomie und Co-Leiter der Zentralen Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie, zur Verfügung
chen Arbeit und einer erweiterten beruflichen Qualifikation für Aufgaben in der Forschung oder verwandten Tätigkeiten im Bereich der Infektionsbiologie vermitteln. PhD-Programm Molekulare Medizin Der [...] chen Arbeit und einer erweiterten beruflichen Qualifikation für Aufgaben in der Forschung oder verwandten Tätigkeitsbereichen. Fast Track Für Studierende mit hervorragenden Leistungen in den ersten drei
PC mit USB-Schnittstellen sowie Zugang zum Internet Einfaches Steuerungspanell für Licht, Ton und Leinwand Fest installierte Dokumentenkamera Zahnarztstuhl mit Kamerazugang (Kamera im Pult vorhanden)
2025) Die Ethikkommission erhebt zur Begleichung der Kosten des Verfahrens grundsätzlich eine Aufwandserstattung. Für Projekte mit öffentlicher Förderung (DFG/BMBF, etc.) erhebt die Ethikkommission eine Gebühr
Gebühren Die Ethikkommission erhebt zur Begleichung der Kosten des Verfahrens grundsätzlich eine Aufwandserstattung.