Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Zentrum für klinische Studien. Es wurden 943 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • »
Allgemeine Inhalte

Historie

Relevanz: 27%
 

Hannover berufen. Wissenschaftlich sehr aktiv, hat sich Huerkamp mit den verschiedensten Fragen der klinischen und experimentellen Augenheilkunde beschäftigt. So gilt sein Interesse der Cataracta syndermatotica [...] schaft. Dann erst kann er die Reifeprüfung ablegen und anschließend in Tübingen und Heidelberg studieren, wo er 1953 mit einer ophthalmologischen Arbeit über die Hornhaut promoviert [3, 4]. Nach Absolvierung

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 26%
 

auf der Homepage der Elternschule. Aktive Vaterschaft Veranstaltungen für Väter, die an der MHH studieren oder/und an der MHH beschäftigt sind ( auch werdende Väter sind herzlich willkommen). 19. August [...] g an der MHH finden Sie hier . Veranstaltungen außerhalb der MHH Kids & Family- Sportkursen des Zentrums für Hochschulsport Die Angebote des Bereichs Kids und Family richten sich an junge Familien und

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2021

Relevanz: 26%
 

Erste Ergebnisse aus einem Projekt zur Verbesserung der Compliance von Studierenden im klinischen Studienabschnitt. Hyg. Med. 2021; 46, 11-12. Fisarova L*, Botka T*, Du X*, Maslanova I, Bardy P, Pantucek [...] t S, Berger T, Klawonn F, Vital M, Karch A, Rübsamen N. Data analysis strategies for microbiome studies in human populations - a systematic review of current practice. Msystems 2021; 6(1):e01154-20. Übersicht

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 26%
 

Forschung und Lehre - Ergebnisse der Studie. Das Krankenhaus 2004; 7: 543-548. Flick U, Walter U, Fischer C, Neuber A, Schwartz FW (2004). Gesundheit als Leitidee? Studien zur Gesundheits- und Pflegewissenschaft [...] aftlichen Forschungsverbund Niedersachsen/Bremen: Aufgaben, Umsetzung und erste Studienergebnisse. Praxis der Klinischen Verhaltensmedizin und Rehabilitation 2002. 58:S. 120-127. Krauth C, Hoopmann M, [...] Medizinstudium. Vertiefung in Aufbaustudiengängen. Gesundheitswesen 55, Sonderheft 2 (1993) Hofmann W, Schwartz FW , Schwarz G (1993). Das Curriculum des Ergänzungsstudienganges Bevölkerungsmedizin und Ge

Allgemeine Inhalte

Molekulare Diagnostik

Relevanz: 26%
 

n für eine individualisierte Arzneimitteltherapie: Eine multizentrische Studie soll bei psychiatrischen Patienten den klinischen Wert von Untersuchungen der relevanten Polymorphismen in den Cytochrom

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Jelena Epping

Relevanz: 26%
 

(MHH) Lehre Modellstudiengang Medizin: Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin (2. Studienjahr) Modellstudiengang Medizin: Kleingruppen im Rahmen des Propädeutikums (1. Studienjahr) Master [...] vergleichbar? Herzinfarktprävalenzen in Krankenkassendaten der AOK Niedersachsen und in Daten der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Gesundheitswesen, doi: 10.1055/a-1649-7575 . [...] omic classifications interchangeable? Examining the consequences of a commonly used practice in studies on social inequalities in health. International Journal of Public Health 60:953-960. doi:10.1007

Allgemeine Inhalte

AG Neuro(onko)genetik, Nephrogenetik

Relevanz: 25%
 

durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft Carlotta Sophie Kornblum, B.Sc. , Masterstudentin im Studiengang Biomedizin der MHH mit einer Masterarbeit zum Thema „Neuroonkogenetik“ Dr. rer. nat. Helge Martens [...] Biomedical Research School (HBRS) der MHH Jessica Wolf-Klenner, B.Sc. , Laborpraktikantin, Masterstudiengang Biomedizin der MHH Alumni Dr. med. Elena Basenach Dr. rer. nat. Ulrike Beyer Martin Bucher, [...] Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, MHH; Prof. Dr. Benno Ure, PD Dr. Barbara Ludwikowski, Zentrum für Kinderchirurgie Hannover; Prof. Dr. Martin Kirschstein, Allgemeines Krankenhaus Celle; Prof.

Allgemeine Inhalte

PD Dr. rer. nat. Judith Montag

Relevanz: 25%
 

(2017-2021) Mitglied in der Forschungskommission der MHH (seit 2021) Mitglied in der Studienkommission in Bachelorstudiengang Biologie an der MHH und LUH (seit 2021) Mitglied der Kommission für Forschungsethik [...] Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung und Seminar mit praktischen Anteilen zum Thema „Blut“ im Studiengang Hebammenwissenschaften Betreuung von Bachelorarbeiten und Diplomarbeiten in Biologie und Biochemie [...] thik der MHH (seit 2015) Vertreterin der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeitenden im Zentrum Physiologie der MHH (2011 – 2014, seit 2015) Mitglied im Beirat für das Audit „Familiengerechte Hochschule“

Allgemeine Inhalte

Neurochirurgisches Behandlungsspektrum

Relevanz: 25%
 

verfügt weltweit über die größte Erfahrung bei der chirurgischen Behandlung der Dystonie. Größere Studien zeigen, dass die tiefe Hirnstimulation bei der Parkinsonerkrankung, der Dystonie und dem essenziellen [...] Kompression führen können. Im Lendenwirbelsäulenbereich treten vermehrt Spinalkanalstenosen auf. Das klinische Bild wird als Claudicatio spinalis bezeichnet. Die knöchernen und bindegewebeartigen Strukturen

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2023

Relevanz: 25%
 

on rehabilitation intervention effect estimates: what we have learned from meta-epidemiological studies. Eur J Phys Rehabil Med 2023; https://doi.org/ 10.23736/S1973-9087.23.08310-7 Assel C, Nugraha B [...] C. Ambulante rehabilitative Versorgung von Patienten mit Long-COVID - eine leitlinienorientierte klinisch-praktische Handlungsempfehlung. Laryngorhinootologie 2023; DOI: https://doi.org/10.1055/a-1985-0450

  • «
  • …
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen