Oedingen C , Razum O (2019). Was kann Gesundheitsjournalismus leisten? Eine kriteriengeleitete Bewertung der Berichterstattung zur HPV-Impfung 2006 bis 2009 in Deutschland. [What can health journalism
(211-At-Phenylalanin) gilt. Die emittierten Alpha-Partikel haben eine geringe Reichweite und Halbwertszeit, sodass sie ihre Wirkung gezielt am Tumor entfalten und die Gefahr von Nebenwirkungen auf das
and Mineral Metabolism in Children with Nephropathic Cystinosis Compared with other CKD Entities. Ewert A, Leifheit-Nestler M, Hohenfellner K, Büscher A, Kemper MJ, Oh J, Billing H, Thumfart J, Stangl G
einem Drittel der Betroffenen überhaupt Wirkung zeigten, verliere man durch dieses Vorgehen oft wertvolle Zeit. An einer verfeinerten Diagnostik, die künftig rasch eine individuell zugeschnittene Therapie
Poetter-Lang, und Prof. Ahmed Ba-Ssalamah (Universitätsklinikum AKH Wien) beleuchtet den potentiellen Mehrwert der MRT mit leberspezifischem Kontrastmittel bei Patienten mit primär sklerosierender Cholangitis
ement, Systemarchitektur, Projektmanagement und Softwareentwicklung Erhebung, Aufbereitung und Auswertung hausärztlicher Routinedaten aus den IT-Systemen niedergelassener allgemeinmedizinischer Ärzte
von kardiovaskulären Erkrankungen durch Zelltransplantation oder künstliches Herzgewebe, für die Bewertung der Effizienz und Toxizität von pharmakologischen Substanzen oder für die Verwendung als zelluläre
, Brender R , Walter U (2024). Evidenzregister „Grüne Liste Prävention“: Modifikation der Bewertungskriterien auf Basis international relevanter Kategorisierungskonzepte. Gesundheit – gemeinsam. Koope [...] Dierks ML (2024). Die Teilnahme am ePA-Web-Seminar „Die elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wissenswerte für Ihr Praxisteam“ steigert die Zuversicht der Leistungserbringenden im Praxisalltag. Gesundheit [...] soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1617/1789 Röding D (2023). Statistische Auswertungsverfahren. In: Schwartz FW , Walter U , Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V , Dierks M-L
Strabismus (=Schielen) Welche verschiedenen Schielformen gibt es? Copyright: Greb, Oliver, Augenklinik, MHH Ein Schielen (Strabismus) bezeichnet das Abweichen eines Auges. Dies entsteht durch ein Ungl
Anhand einer Blutuntersuchung lassen sich bestimmte, allergiespezifische Antikörper – die sog. IgE- bestimmen. Sie sind bei einer Allergie unterschiedlich stark erhöht und könne der Allergiediagnostik