Patient Educ Couns 2013; 90:54-60. Junius-Walker. U . Die systematische Krankheitserfassung und -bewertung bei älteren Menschen in Hausarztpraxen. Z Allg Med 2013; 89:461-7. Junius-Walker U , Wrede J, Schleef [...] U, Hummers-Pradier E. Einsatz des STEP-Assessments zur systematischen Krankheitserfassung und -bewertung älterer Menschen in Hausarztpraxen. In: Günster C, Klose J, Schmacke N. (Hrsg.). Versorgungsreport
hat unsere Arbeitsgruppe die Prognose lobulärer Mammakarzinom mit und ohne LCIS untersucht. Bemerkenswerter ist, dass lobuläre Karzinome mit einer LCIS-Komponente eine statistisch signifikant günstigere [...] LCIS rekapituliert die Merkmale des echten humanen pleomorphen LCIS bis ins Detail und stellt ein wertvolles neues Versuchstiermodell dar. Die Publikation ist in Cancers erschienen. pubmed.ncbi.nlm.nih.g
den guten Zweck in die Pedale getreten. Insgesamt wurden ca. 67.000 Kilometer gefahren. „Ein bemerkenswerter Einsatz aller Aktiven, die für die Aktion geradelt sind! Sie haben damit einen großen Beitrag [...] Hannover ausdrücklich hervorhoben. Im Laufe der Zeit habe ich verstanden, worauf sich diese Wertschätzung "ihrer" MHH gründet, die weit über die Stadt- und Landesgrenzen reicht. Ich habe großen Respekt
E, Moesch W, Gutenbrunner C. Arbeitsbezogene Leistungsdiagnostik mit dem Sapphire-System®: Konsistenzbewertung und Schmerzverhalten unter Berücksichtigung des Erwerbsstatus. Rehabilitation 2018; doi: 10
ion services. J Rehabil Med 2014; 46 (1): 1-6 doi: 10.2340/16501977-1251. Nugraha B, Günther JT, Rawert H, Siegert R, Gutenbrunner C. Effects of whole body cryo-chamber therapy on pain in patients with
: A systematic review Heliyon 2017; 3(12):e00473. Valentin, Simone (Dr. med.): Inzidenz und Risikobewertung zu schwer verlaufenden Clostridium difficile -Infektionen. von Lengerke T, Lutze B, Krauth C
handelt. In diesem Fall werden die doppelten Gebühren wie für interne Nutzung erhoben, zzgl. Mehrwertsteuer. Ein Nutzungsrecht der ZFE-EM, bezogen auf ein Serial-Block-Face-Rasterelektronenmikroskop und
Biol. 83, 575-585. 1926 mit Sommerfeld, A.: Physiologische Probleme, welche auf „Belastete“ Randwertaufgaben führen Proc.Math.Soc. London, 26, 135-147. Der arterielle Puls (Abstracts of Communications
ung findet nur auf Anfrage von Betroffenen statt und unterstützt die Ratsuchenden in einem Bewertungskonflikt. Die Kolleg:innen füllen aber auch gerne gemeinsam mit Dir eine Vorsorgeplanung für Dich selbst
Zahl „8“ verweist auf die 8 einzelnen Übungsabschnitte. Warum, wieso, weshalb ...? Beschreibung, Wertvolle Aspekte und Ziele Qigong verbessert physische, psychische und geistige Funktionen durch langsame