chwerpunkt bildet dabei die Identifizierung neuer Biomarker für den Nachweis des apoptotischen Zelltodes, der auf die Krankheitsaktivität, den Krankheitsverlauf oder das Therapieansprechen hepatologischer
II (im Sommersemester; 2. Semester) Organisation: Prof.´in Dr. Theresa Kraft, Molekular- und Zellphysiologie, OE 4210 Lehrkatalog Vorlesungsunterlagen M 3.1 Betreuung bei komplexem Verlauf der Schwangerschaft
Hämostase und Thrombozytenfunktion wird im Flusskammermodell (Abbildung 1) und anderen Assays (z.B. Zellkultur) charakterisiert, um die schwere Blutungsneigung bei der erworbener Hämophile A besser zu verstehen
Kröner Medical Scientist Kollegs 2022: nextGENERATION: ReGENERAte Organ FunctION Natalie Weber; Stammzell-basierte regenerative Therapien kardialer Erkrankungen (July 2023 - July 2026) Industry (different
bei uns entscheiden: Es werden Vorkenntnisse in diesen Fächern vorausgesetzt: Molekularbiologie Zellbiologie Immunologie Physiologie Genetik Mathematik, Physik, Chemie Es ist sehr ratsam, das Bachelorstudium
UpToDate ist seit August 2021 nicht mehr für das MHH-Campusnetz freigeschaltet. Für (rabattierte) Einzellizenzen wenden Sie sich bitte an beiersdorf.anne@mh-hannover.de. Tel. 9839. Achtung: Bitte beachten Sie
die Menge an Medikamenten, die an die Haarwurzeln gelangt. Die Aufnahme des Medikaments in die Haarzellen kann durch die niedrigen Temperaturen vermindert und damit die Medikamentenkonzentration reduziert
pluripotenten Stammzellen als ein In-vitro-Modell der hypertrophen Kardiomyopathie, AG Kraft 2019 Aldag-Niebling,David Dr. med., Familiäre Hypertrophe Kardiomyopathie Haploinsuffizienz und Zell- zu Zell-V [...] Kinesinfunktion, AG Scholz Mayer,Anne-Kathrin Dr. rer.nat., Allelische Imbalance der MYH7-mRNA von Zelle zu Zelle in humanen Kardiomyozyten, AG Montag 2025 Perinatal death in pig models of hypertrophic card [...] le Schwebe, Sven BSc Biologie, Differenzierung und Charakterisierung von iPS-abgeleiteten Skelettmuskelzellen, AG Konze Okon, Adrianne BSc Biologie, Funktionelle Charakterisierung kardialen Myosins mittels
die Entfernung einzelner Lymphknoten aus der Achselhöhle der betroffenen Seite. Der Nachweis von Tumorzellen in den Lymphknoten beeinflusst ganz wesentlich die weitere Therapieplanung. Hier wenden wir die [...] sichere und zugelassene Methode den Patienten anbieten. Wenn die Lymphknoten ohne Nachweis von Tumorzellen sind, können die weiteren Lymphknoten belassen werden. Desweiteren: Defektdeckung mittels lokaler
Stomatherapie Frau Dr. Kathrin Matthias, Klinik f.Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie u. Stammzelltransplantation , Palliativstation 60 Frau Katharina Rösner, Sozialdienst Herr Andreas Vietgen , Katholische