Yevsa.Tetyana @ mh-hannover.de Prof. Dr. Halyna Shcherbata EMBO Young Investigator / Institut für Zellbiochemie Telefon:: +49 511 532-3384 E-Mail: Shcherbata.Halyna @ mh-hannover.de ... für Ärztinnen und Ärzte
Forschungsgruppenleitung Prof. Dr. phil. Klaus-Peter Seidler seidler.klaus-p @ mh-hannover.de Exzellenz auf einen Blick: Psychologischer Psychotherapeut Diplom-Psychologe Supervisor, TP Publikationen
Neuroinflammation and Neuroinfection Copyright: Prof. M. Lenz/Neuroanatomie und Zellbiologie/MHH The central nervous system consists of diverse cell types, such as neurons, microglia, astrocytes and o
Termination of TNF-Induced Signaling. J Inflamm Res. 14: 1717-1730. Huber R, Augsten S, Kirsten H, Zell R, Stelzner A, Thude H, Eidner T, Stuhlmüller B, Ahnert P, Kinne RW. ( 2020 ). Identification of New
v-viii : Illustrationen, Diagramme. Kumulative Dissertation, Medizinische Hochschule Hannover, 2022. Zellmer, A. (2021). Surveillance-Studie zu Epidemiologie, Diagnostik und Therapie des Abdominellen Kompa
Dr. Philipp Ivanyi, Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Zum Thema: Was sind klinische Studien? Kopf-Hals Studien auf der Studienplattform des CCC
täglichen Nahrung sind unzählige verschiedene Stoffe enthalten. Einige fördern das Wachstum von Krebszellen, sehr viele bremsen es. Wir haben bei unseren Ernährungsexpertinnen und -experten der MHH nachgefragt:
Labornagern, TP18 Projektleitung: Bankstahl Marion (apl. Prof. Dr.) Förderung: DFG, BA5768-2-1 Stromazellen des Mesenteriallymphknotens beeinflussen den Krankheitsverlauf intestinaler Entzündungen Proj
geringe postoperative Schmerzen, wenig Wundkomplikationen und Infektionen. Herausragend ist die exzellente 3D-Visualisierung mit hoher Auflösung (10-fach plus 2-4 facher digitaler Zoom). Diese verbessert
naheliegenden Region haben und dazu führen, dass Genprodukte und Zellfunktionen außer Kontrolle geraten. Die Kenntnis über gestörte Abläufe in der Zelle kann eine daraus abgeleitete und gezielte Therapie ermöglichen [...] Veränderungen gefunden, deren funktionelle Bedeutung hinsichtlich einer möglichen Fehlsteuerung zellulärer Prozesse unklar ist. Bei der Interpretation der Pathogenität helfen uns Prädiktionsprogramme, in