werden. Durch die zentrale Dokumentation und Auswertung der Transplantation erwarten wir für die Patienten und die behandelnden Ärzte einen besseren Austausch neuer Erkenntnisse bezüglich der Transplant [...] übergreifenden Registern und ausgewählten Experten soll dieses Wissen möglichst schnell vielen Patienten und ihren behandelnden Ärzten zur Verfügung gestellt werden. Das PRSZT erstellt einen jährlichen
insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten haben Mitarbeitende des Patienten-Servicecenters. Die Verarbeitung der von mir angegebenen personenbezogenen Daten dient der Kontaktaufnahme [...] außerhalb der MHH übermittelt. Meine Daten werden nach der Erhebung bei der MHH-Abteilung Patienten-Servicecenter so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. In der Regel [...] Daten widerrufen und die Löschung verlangen. Dazu wenden Sie sich bitte schriftlich an das Patienten-Servicecenter – OE 1160, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover. In den unterhalb des Formulars verlinkten
werden hier kurz vorgestellt, müssen aber individuell je nach Befund und den Vorbefunden unserer Patienten besprochen werden: Ileum Conduit Aus dem Dünndarm wird ein kurzes Segment (ca. 17cm) entnommen, [...] Ersatzblase (Pouch) aus Dünndarmanteilen über ein Stoma ausgeleitet. Dieses Vorgehen bietet sich bei Patienten an, bei denen die Harnröhre entfernt werden musste und eine kontinente Harnableitung gewünscht ist [...] die Harnröhre erneut unter maximaler Schonung des äußeren Schließmuskels an die Blase genäht. Die Patienten sind zu einem hohen Prozentsatz kontinent und scheiden den Urin wie gewohnt über die Harnröhre aus
Gallenblasen entfernt. Sind die Polypen kleiner als ein Zentimeter, stehen für die Patientinnen und Patienten Kontrolluntersuchungen an. Doch sind die vielen Operationen und die engmaschigen Kontrollen überhaupt [...] von Gallenblasen-Polypen auswerten und Fragen dazu beantworten wie: Wurden die Patientinnen und Patienten operiert oder nicht? Wie hat sich ihr Gesundheitszustand weiterentwickelt? Was sagt die Größe der [...] Aber wir erwarten von den Ergebnissen auch einen sehr großen Nutzen für unsere Patientinnen und Patienten“, erläutert Dr. Behrendt. Am Ende will die Forschungs-AG die Leitlinien zur Behandlung von Gall
anderem zu Gesundheit, Krankheit, dem Gesundheitssystem und Deinen Rechten als Patient:in. ► Marktplatz der Patientenuniversität zum Download Ausbildung und Karriere Ganze 19 Ausbildungsberufe sowie die F [...] Gesundheitswissen für alle Vom 6. bis 10. Februar erfährst Du an den Info- und Aktionsständen der Patientenuniversität , der MHH-Kliniken und -Institute , wie der menschliche Körper aufgebaut ist und funktioniert
Mitwirkung zur Einleitung des Patienten (also die Narkose) und Überwachung während der Operation mit Hilfe technischer Geräte und Patientenbeobachtung. Dabei sind die Patienten nicht immer bewußtlos. Deshalb
steht für exzellente Lehre, Forschung und Krankenversorgung . Das Wohl und die Gesundheit unserer Patient:innen stehen im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit: Wir heilen Krankheiten, lindern Beschwerden [...] Ideen innovative Angebote für alle Bereiche der Gesellschaft. Wir arbeiten Hand in Hand für unsere Patient:innen Das bedeutet für uns Unsere sehr gut ausgebildeten Mitarbeitenden in den Bereichen Klinik, [...] Fachleute in ihrem Gebiet. Gemeinsam und gut vernetzt arbeiten sie jeden Tag daran, dass unsere Patient:innen bestmöglich behandelt und versorgt werden. So arbeiten wir seit mehr als 50 Jahren – in ve
arbeiten daran, die Ursachen zu erforschen und so Diagnose, Beratung und Therapie für betroffene Patienten zu verbessern. An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sind die Klinik für Immunologie und [...] schwieriger ist ihre Diagnose, denn das Krankheitsbild ist komplex. Um betroffenen Patientinnen und Patienten helfen zu können, ist es jedoch wichtig, die Ursachen möglichst schnell zu erkennen. Denn je früher [...] Vernetzung und Zusammenarbeit im Forschungsverbund unbedingt nötig, um eine ausreichende Anzahl von Patienten untersuchen und verlässliche Aussagen machen zu können. Zentrale Struktur für Proben soll geschaffen
mitmachen. Positiver Effekt: Bewegung und Sport bei Krebsbetroffenen Auch für Krebspatientinnen und -patienten ist regelmäßige Bewegung wichtig. Während der Krebsbehandlung kann die Lebensqualität durch die [...] werden. Im Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie an der MHH finden Patientinnen und Patienten verschiedene Angebote. Neben einer sportmedizinischen Beratung können sie auch an regelmäßigen [...] erprobt. Die sportmedizinische Betreuung namens Onko-Kids aktiviert die jungen Patientinnen und Patienten zur körperlichen Bewegung. Das Programm findet auf den Stationen, am Krankenbett oder ambulant statt
versichte Personen in das Modellvorhaben eingeschlossen werden können. Vorname Patient:in: * Nachname Patient:in: * Geburtsdatum Patient:in: * Kurzanamnese: * Fragestellung: * Kritisch krank (intensiv medizinische